Preisträger in Stufe 2 des NUK-Businessplan-Wettbewerbs ausgezeichnet
04.05.2012 / ID: 59538
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die besten Businesspläne der 2. Stufe des 15. NUK-Businessplan-Wettbewerbs wurden am 24. April 2012 in Köln ausgezeichnet. Hauptpreisträger war das Team TorriTec, das ein Konzept zur automatischen Steuerung von Ultrahochvakuum-Experimenten vorlegte. Die NUK-Juroren bescheinigen dem Team "einen hervorragend ausgearbeiteten Grobbusinessplan und eine erfolgsversprechende Geschäftsidee mit hohem Wachstumspotenzial". Das Gründerteam wurde mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro ausgezeichnet.
Vier Förderpreise und weitere Nominierungen
Vier Businesspläne wurden mit Förderpreisen in Höhe von jeweils 500 Euro ausgezeichnet:
Der Plan des Teams EvoSeal basiert auf einem evolutionären Zahnwurzelkanalfüllmaterial, Es soll Wurzelkanalbehandlungen vereinfachen und die Erfolgschance erhöhen.
Das Team von Cell"s Kitchen entwickelt Testsysteme auf Basis kultivierter Stammzellen zur Gefahrenbewertung chemischer und pharmazeutischer Substanzen.
Stagelink ist eine Plattform und ein Online-Markt für Bands und Konzertveranstalter.
Das vierte Team, trialCONcept, ist ein speziell für die Bedürfnisse klinischer Prüfzentren entwickeltes Serviceportal zur Optimierung des Prozess- und
Organisationsmanagements im Rahmen klinischer Studien.
Den Förderpreisträgern bescheinigen die NUK-Juroren jeweils einen Grobbusinessplan "mit einem innovativen Gründungsvorhaben und ausbaufähigem Wachstumspotenzial":
Weitere sieben Unternehmen waren für die Auszeichnungen nominiert und gehören zu den zwölf besten Businessplänen von insgesamt 77 Einreichungen in Stufe 2. Sie beschreiben laut NUK-Jury "ein interessantes Gründungsvorhaben und lassen Wachstumspotenzial erkennen".
"Die in Stufe 2 des Wettbewerbs eingereichten Businesspläne kommen vor allem aus den Städten Köln, Düsseldorf, Aachen, Bonn sowie aus dem Umland und belegen, dass NUK sich als rheinländische Initiative etabliert hat", sagt Projektleiterin Vesna Domuz.
"Wir können auch kein Nachlassen der Gründungsideen feststellen", erläutert sie die Zahlen: "Mit 77 Plänen konnten wir die Vorjahreszahl konstant halten." Sie ist stolz auf den Erfolg von NUK, weil "wir ausschließlich privatwirtschaftlich, durch Sponsoren, finanziert sind und wir durch ehrenamtlich tätige Berater getragen werden. Dennoch sind wir die drittgrößte Gründerinitiative in Deutschland."
Die Verteilung nach Branchen festigt den seit Jahren festzustellenden Trend von immer mehr Gründungsideen aus den Bereichen Online/Web 2.0, IT und Multimedia.
Finale des Wettbewerbs 2012 am 20. Juni
Neueinsteiger können auch jetzt in den Wettbewerb einsteigen und von den kostenlosen NUK-Coaching-Angeboten profitieren, Expertengutachten zum Geschäftskonzept erhalten und die Chance auf den Hauptsieg in der dritten und letzten Stufe wahren. Insgesamt schüttet NUK in jedem Wettbewerb 30.000 Euro Geldpreise an die Gründer aus.
Die 1997 ins Leben gerufene Initiative NUK (Netzwerk und Know-how) fördert durch ein Expertennetzwerk und Know-how-Transfer ein innovations- und gründerfreundliches Klima im Rheinland. Aus den bisherigen Wettbewerben gingen mehr als 700 erfolgreiche Unternehmen mit mehr als 4.000 Arbeitsplätzen hervor. Schirmherr des Wettbewerbs ist NRW-Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger.
Ausführliche Informationen und Termine unter http://www.neuesunternehmertum.de
http://www.kam3.de
KAM3 GmbH Kommunikationsagentur
Finkenstraße 8 52531 Übach-Palenberg
Pressekontakt
http://www.kam3.de
KAM3 GmbH Kommunikationsagentur
Finkenstraße 8 52531 Übach-Palenberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Monika Beumers
26.06.2013 | Monika Beumers
Grünmetropole rüstet auf
Grünmetropole rüstet auf
26.06.2013 | Monika Beumers
Aachener Marketingpreis 2013
Aachener Marketingpreis 2013
07.06.2013 | Monika Beumers
Heerlen liberalisiert Sonntagsöffnungszeiten:
Heerlen liberalisiert Sonntagsöffnungszeiten:
28.05.2013 | Monika Beumers
Kampfsport-Event mit WM-Kämpfen in der Tivoli Eissporthalle
Kampfsport-Event mit WM-Kämpfen in der Tivoli Eissporthalle
16.05.2013 | Monika Beumers
Kommunikationsagentur KAM3 installiert zwei neue Units
Kommunikationsagentur KAM3 installiert zwei neue Units
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | JS Research
Silber-Riese im Aufbruch: Mit Vollgas zur Rekordproduktion - und der nächste Turbo zündet gerade!
Silber-Riese im Aufbruch: Mit Vollgas zur Rekordproduktion - und der nächste Turbo zündet gerade!
19.05.2025 | Rydoo GmbH
Reisekostenbetrug mit KI - Eine neue Herausforderung
Reisekostenbetrug mit KI - Eine neue Herausforderung
19.05.2025 | Bloody Water GmbH
Start Up trotz Multiple Sklerose
Start Up trotz Multiple Sklerose
19.05.2025 | LORTH GmbH & Co. KG
bKV als Kriseninstrument - Unterstützung in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten
bKV als Kriseninstrument - Unterstützung in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten
19.05.2025 | Redaktionsbüro
Critical One Energy besitzt wichtige Rohstoffe für die Zukunft
Critical One Energy besitzt wichtige Rohstoffe für die Zukunft
