China erhebt POWERLINK zur höchsten nationalen Norm
16.05.2012 / ID: 61327
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Am 7. März 2012 wurde die Spezifikation des POWERLINK-Kommunikationsprofils von der Normungsbehörde SAC der Volksrepublik China feierlich als nationale Norm GB/T 27960-2011 vorgestellt. Damit ist POWERLINK das einzige Industrial-Ethernet-Protokoll mit dem höchsten chinesischen Normierungslevel für Kommunikationstechnologien der chinesischen Behörde. Damit wird chinesischen Unternehmen POWERLINK zur Verwendung empfohlen.
Um sich in China als GB/T (empfohlener nationaler Standard) zu qualifizieren, muss es sich um eine völlig offene Technologie ohne Abhängigkeit von einem Unternehmen oder Land mit weltweiter Verbreitung handeln. Die Open Source Strategie von POWERLINK hat hier einen wesentlichen Beitrag zur nötigen Akzeptanz und Unterstützung lokaler Komponentenhersteller geleistet. Zudem muss sich in China eine Prüf- und Zertifizierungseinrichtung befinden. Diese wurde bereits 2011 errichtet. Von den über 80 bekannten chinesischen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, die bereits Mitglieder der Ethernet POWERLINK Association China sind, haben mehr als 15 bereits lieferbare Produkte mit POWERLINK-Schnittstelle, weitere 30 Produkte sind in Vorbereitung.
"POWERLINK wird damit für exportorientierte Maschinenbau-Unternehmen sowie Komponentenlieferanten zu einem Unique Selling Point für den Erfolg in China", beschreibt EPSG-Geschäftsführer Stefan Schönegger einen wesentlichen Effekt dieser Normierung. "Es zeigt uns, dass wir mit dem Weg einer voll-kommenen Offenheit in vielen wesentlichen Ländern die Erwartungshaltung als Einzige Erfüllen können". Schönegger ist weiters überzeugt, dass diese Entscheidung auch für den lokalen Anlagenbau in China eine wegweisende Wirkung haben wird.
Ethernet POWERLINK Standardization Group Powerlink Industrial Ethernet Kommunikationstechnologien China Technologie Open Source Strategie Anlagenbau Normierungslevel B&R Automatisierung
http://www.ethernet-POWERLINK.org
Ethernet POWERLINK Standardization Group
Schaperstr. 18 10719 Berlin
Pressekontakt
http://jansen-communications.de
Jansen Communications
Birlenbacher Str. 18 57078 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Catrin Jansen-Steffe
07.08.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Aluminium 2014:
Aluminium 2014:
01.08.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Erst warnen, dann löschen
Erst warnen, dann löschen
01.08.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Innovationen made in Germany auf der ICE Asia 2014
Innovationen made in Germany auf der ICE Asia 2014
10.07.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Sichere Brandschutzmaßnahmen für Industrie-, Gebäude und Logistikbereiche
Sichere Brandschutzmaßnahmen für Industrie-, Gebäude und Logistikbereiche
07.07.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Neue Grünfläche für den SV Schwanenberg
Neue Grünfläche für den SV Schwanenberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | JS Research
Atomkraft, damit Uran boomt
Atomkraft, damit Uran boomt
19.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Wenn erfolgreich scheitern nicht geht" - Rettung von Unternehmens unter extremen Bedingungen
"Wenn erfolgreich scheitern nicht geht" - Rettung von Unternehmens unter extremen Bedingungen
19.05.2025 | Patrick Ries Coaching GmbH
Patrick Ries gewinnt Award beim 6. Internationalen Speaker Slam
Patrick Ries gewinnt Award beim 6. Internationalen Speaker Slam
19.05.2025 | Fast Finance 24 Holding AG
US-Tochter Fast Finance Pay Corp. berichtet Q1-Zahlen – strategische Fortschritte und Fokus auf Produktausbau
US-Tochter Fast Finance Pay Corp. berichtet Q1-Zahlen – strategische Fortschritte und Fokus auf Produktausbau
19.05.2025 | YBUOJ Digital Trade Limited
YBUOJ-CEO Berton Hosea über strategische Ausrichtung: Ganzheitlicher Vorstoß zur Förderung des globalen Digital-Asset-Marktes
YBUOJ-CEO Berton Hosea über strategische Ausrichtung: Ganzheitlicher Vorstoß zur Förderung des globalen Digital-Asset-Marktes
