Management-Konferenz zum Thema Komplexität
24.05.2012 / ID: 62315
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Manager sehen sich mit zunehmender Komplexität konfrontiert, die sie im Berufsalltag meistern müssen. In München haben sich jetzt hochrangige Wissenschaftler und Manager getroffen, um sich gemeinsam Gedanken über den Umgang mit Komplexität zu machen.
Das 21. Jahrhundert ist das Zeitalter der Komplexität, davon gehen prominente Wissenschaftler wie Stephen Hawking aus. Komplexe Zusammenhänge und rasante Veränderungen in Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft erschweren den Überblick. Heinz-Jürgen Ohde, Geschäftsführer des MKM Marketing Institutes in der Schweiz, befragte in einer hausinternen Studie 48 Manager, wie sie die zunehmende Komplexität ihrer Arbeitswelt erleben und welche Rezepte sie dagegen entwickeln. Die Ergebnisse wurden auf der internationalen Management-Konferenz econo:me in München vorgestellt. Vielleicht überraschend: Auch Vereinfachung und Delegation gehören zu den Lösungsansätzen der Unternehmenslenker.
Darüber diskutierten namhafte Wissenschaftler und stellten komplexe Systeme aus Sicht ihrer Forschungsbereiche dar. So forderte Lutz von Rosenstiel, der den Einzelnen durch Komplexität überfordert sieht, die einschränkende Perspektive eines Spezialgebietes zu überwinden, um aus anderen Blickwinkeln sehen zu lernen und scheinbar fern liegende oder gar abwegig klingende Argumente ernst zu nehmen. Der renommierte Professor für Psychologie hat neben seiner Lehrtätigkeit zahlreiche Unternehmen auf den Gebieten der Personal- und Entwicklungspsychologie beraten und weiß, dass der Leitende Angestellte Generalist sein muss.
Matthias Beck, Professor für Moraltheologie, wies darauf hin, dass Wertesysteme und Sinnfragen inzwischen in Unternehmen längst zu kurz kommen. Doch sie bedeuten seiner Meinung nach nicht etwa steigende Komplexität, sondern neue Sichtweisen und somit nachhaltigere, humanere Ansätze.
Am Beispiel der langfristigen Wirkungen machte Wolfgang Lucht die Komplexität von Umweltsystemen deutlich. Der Professor für Nachhaltigkeitswissenschaft verwies auf die zusätzliche Verantwortung von Unternehmen für größere Zusammenhänge.
Am Ende zweier Tage stand auch für den Veranstalter Michael W. Rink, Verwaltungsrat der MKM-Gruppe, fest: Die Auseinandersetzung mit Komplexität hat gerade erst begonnen und muss weiter in die Unternehmen hineingetragen werden.
Detail-Informationen zum Kongress unter http://www.econome-conference.com
Im Pressebereich finden Sie Statements und O-Töne der Experten und von Michael W. Rink, Verwaltungsrat der MKM-Gruppe.
Komplexität Management Managementkonferenz Wirtschaft Forschung Komplexitätsforschung Topmanagement Unternehmensstrategien Strategiekonzept Lutz von Rosenstiel Matthias Beck Wolfgang Lucht Michael W. Rink MKM
http://www.econome-conference.com
MKM Marketing Institute GmbH
Fleck 34-36 83661 Lenggries
Pressekontakt
http://www.cpmedienbuero.de
cpmedienbuero
Steinkirchner Straße 4 82166 Gräfelfing
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.06.2025 | Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG
Mehrfamilienhaus erfolgreich veräußern?
Mehrfamilienhaus erfolgreich veräußern?
27.06.2025 | action press AG
Deutschlands führender KI-Experte Andreas Dahmen: "Die Digitalisierung erreicht endlich den Mittelstand"
Deutschlands führender KI-Experte Andreas Dahmen: "Die Digitalisierung erreicht endlich den Mittelstand"
27.06.2025 | JS Research
Goldabbau in Alaska
Goldabbau in Alaska
27.06.2025 | BavariaConnect
Werbeagentur Passau: BavariaConnect investiert in kleine und mittelständische Unternehmen
Werbeagentur Passau: BavariaConnect investiert in kleine und mittelständische Unternehmen
27.06.2025 | KYOCERA UNIMERCO Tooling GmbH
EuroSkills 2025: Kyocera Hauptsponsor CNC-Fräswettbewerb
EuroSkills 2025: Kyocera Hauptsponsor CNC-Fräswettbewerb
