Pressemitteilung von Dr. Ralf Stoll

SEB Immoinvest - Interessengemeinschaft der Anleger


24.05.2012 / ID: 62351
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Das Aus des SEB Immoinvest war eines der großen Themen der ersten Maiwoche. Die mediale Aufmerksamkeit ist abgeklungen, für die Anleger des SEB Immoinvest hat die langwierige Abwicklung jedoch gerade erst begonnen. Bis April 2017 sollen die Immobilien des Fonds verkauft und die Verkaufserlöse halbjährlich an die Anleger ausgezahlt werden. Insgesamt verfügt der SEB Immoinvest über Immobilien im Wert von 6,1 Mrd. Euro. Doch zunächst wird im Juni 2012 ein Fünftel des Vermögens des SEB Immoinvest an die Anleger ausgezahlt. Die Höhe der folgenden Auszahlungen bemisst sich daran, wie erfolgreich das Management die Immobilien des Fonds veräußer kann.


Anleger, die nicht an bis ins Jahr 2017 andauernden Abwicklung teilnehmen möchten, können die Anteile des SEB Immoinvest trotz der Abwicklung weiterhin an der Börse verkaufen. Allerdings müssen Anleger bedenken, dass bei Börsenverkäufen Gebühren anfallen und dass der Kurs Schwankungen unterliegt. Ein Verkauf an der Börse kann daher zu Verlusten führen. Ob die Teilnahme an der Abwicklung oder der Börsenverkauf für Anleger, sich am Probehandelstag von ihren Anteilen am SEB Immoinvest trennen wollten, attraktiv sind, sei dahingestellt.


Alternativen zur Abwicklung: Interessengemeinschaft und Schadensersatzklagen


Anleger, die eine Alternative zur Abwicklung suchen, sollten sich der Interessengemeinschaft für Anleger des SEB Immoinvest anschließen. Für Anleger bietet ein gemeinsames, konzentriertes Vorgehen Vorteile - zum Beispiel dann, wenn es um Prospekthaftung geht. Die Anlegerschutzkanzlei Dr. Stoll und Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat viel Erfahrung mit offenen Immobilienfonds wie dem SEB Immoinvest und deren speziellen Problematiken.


Auch reichte die Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen bereits Schadensersatzklagen für Anleger, die in den SEB Immoinvest investierten, bei Gericht ein. So sind Klagen bei den Landgerichten Stuttgart und Baden-Baden anhängig. In nahezu allen der Kanzlei vorliegenden Fällen bestehen Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung. In etlichen Fällen sollte die Investition in den SEB Immoinvest der Altersvorsorge dienen, obwohl die Risiken, die einem offenen Immobilienfonds innewohnen, dem Konzept einer sicheren Geldanlage widersprechen.


Weiterlesen unter:

SEB Immoinvest Interessengemeinschaft (http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelles/seb-immoinvest-interessengemeinschaft)
SEB Immoinvest Probe Öffnung öffnet Abwicklung abgewickelt Auflösung aufgelöst Probehandelstag Liquidation Interessengemeinschaft Fachanwalt Klage Schadensersatz offener Immobilienfonds Mai 2012 Testöffnung Immobilienfonds „Sammelklage“

http://www.dr-stoll-kollegen.de
Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Einsteinallee 1 77933 Lahr

Pressekontakt
http://www.dr-stoll-kollegen.de
Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Einsteinallee 1 77933 Lahr


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Ralf Stoll
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
16.05.2025 | JS Research
Gold und Platin
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.929
PM aufgerufen: 72.258.416