Der Markt für Polstermöbel in Deutschland
31.05.2012 / ID: 63232
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Das Thema Polstermöbel besitzt in Deutschland in der Möbelbranche eine große Relevanz. Hinter den Küchen sind die Polstermöbel die umsatzstärkste Produktgruppe in der Möbelbranche. Dazu tragen aktuell verschiedene Gesellschaftsentwicklungen entscheidend bei:
- Der demografische Faktor
- Rückenbeschwerden als Chance für Sitzmöbel
- Veränderte Lebensgewohnheiten (mehr Freizeit, Cocooning)
- Veränderte Wohn- und Sitzwünsche im Alter
Die IMM Cologne 2012 hat diese Entwicklung weiter bestärkt. Polstermöbel schaffen es in den Fokus der Endverbraucher zu gelangen und die Themen Gesundes Sitzen und Bequemlichkeit emotional aufzuwerten. In den letzten zwei Jahren geht es daher zunehmend um Funktionalität und Materialien. Innovationen sind auf dem Vormarsch und wecken vermehrt das Interesse der Endverbraucher. Gutes Sitzen wird wieder wichtiger, die Kunden sensibler, aber nur begrenzt ausgabefreudiger. Optimale Lösungen für das Tätigkeitsfeld Sitzen zu finden, wird zu einer Hauptaufgabe der Einrichtungsbranche. Dabei konkurriert der Fachhandel inzwischen auch bei Polstermöbeln mit der neuen Handelswelt, die dem Endverbraucher völlig veränderte Kaufprozesse ermöglicht.
Im einzelnen geht die Studie auf folgende Punkte ein:
- Rahmendaten (u.a. zum Baubestand, zum Neubauvolumen und zur Bevölkerungsentwicklung)
- Wohnsituation (u.a. zum Thema Ausstattung der Wohnräume)
- Konsumentenverhalten zum Thema Polstermöbel (u.a. Wohnwünsche und Anschaffungsplanung)
- Marktvolumen Polstermöbel und Gesamtmarkt Polstermöbel
- Herstellerstruktur und TOP-10-Anbieter Polstermöbel
- Handelsstruktur mit Marktanteilen und den genauen Betrachtung aller Vertriebswege
- Erfolge der neuen Handelswelt mit E-Commerce, Distanzhandel und TV-Shopping beim Thema Polstermöbel
- Objektgeschäft mit Polstermöbeln und wichtige Marktteilnehmer
- Sortimentsstruktur Polstermöbel nach Polstermöbelarten, Bezugsmaterialien, und Stilrichtungen
- Reklamationen
- Trendentwicklungen bei Polstermöbeln bis 2020
Rahmendaten
In Deutschland gibt es derzeit auf der Basis der aktuellen Erfassung mehr als 40 Mio. Wohnungen, die alle über Wohnzimmer und zumeist auch Polstermöbel verfügen. Mit 52% besitzen mehr als die Hälfte aller Bundesbürger in Deutschland Wohneigentum. Der Anteil der Ein- und Zweifamilienhäuser an allen Fertigstellungen im Wohnbau steigt in den letzten zwei Jahren deutlich auf mehr als 41% an.
Die Bevölkerungsanzahl wird in Deutschland in den nächsten Jahren, wie auch in vielen anderen europäischen Ländern, deutlich abnehmen. Parallel zum Bevölkerungsrückgang gibt es eine gravierende Verschiebung in der Altersstruktur. Im Jahr 2060 wird es fast so viele 80-Jährige und Ältere geben wie unter 20-Jährige.
All diese signifikanten Entwicklungen innerhalb der Bevölkerung gehen einher mit deutlich veränderten Lebensformen. Von den Menschen in Deutschland die aktuell das 60. Lebensjahr vollendet haben, wollen nur noch etwa 6% in ein Altenheim ziehen. Der Rest möchte selbständig in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben.
Marktvolumen
Die Inlandsmarktversorgung mit Polstermöbeln in Deutschland stagnierte seit 2003 mit nur geringen Ausschlägen. Dabei war die Abhängigkeit von den Importwaren noch wesentlich deutlicher als bei der Betrachtung aller Möbelgruppen. In 2011 stammten 59% aller in Deutschland verkauften Polstermöbel aus ausländischer Produktion.
Sortiment
Unsere Analyse basiert auf der durchgeführten Handelsbefragung und den ergänzenden Interviews mit Brancheninsidern.
Der Polstermöbelfachhandel erreicht 12,5% Marktanteil und ist somit schwächer als andere Fachhandelsbereiche. Den Markt dominieren die vier Vertriebswege des Möbelhandels, die gemeinsam auf 70% Marktanteil kommen. Völlig unstrittig ist die positive Entwicklung des Distanzhandels mit 9,5% und der Sonstigen Vertriebswege mit 7,5%.
Deutliche Verschiebungen prägen das Bild beim Umsatz nach Polstermöbelarten 2011. Immer beliebter werden moderne Polstermöbellandschaften mit fast 52% Marktanteil. Diese Entwicklung geht zu Lasten der Klassischen Polstermöbel 3-2-1 oder 3-1-1- oder 2-2-1. Die drei weiteren Polsterarten legen an Marktbedeutung zu und kommen gemeinsam auf fast 22% Marktanteil. Besonders die Gruppe der TV- und Relaxsessel kann ihre wichtige Marktposition verteidigen.
In den letzten 10 Jahren haben es die Polstermöbel aus Leder mit 39% geschafft, Stoff von der Spitzenposition zu verdrängen, die bei 37% Marktanteil liegen. Deutlich ist die rückläufige Marktbedeutung bei Mikrofaser, wo ein Rückgang von 25% auf unter 19% festzustellen ist. Erstmalig aufgenommen werden Polstermöbel aus Kunstleder, die es vor allem im Preiseinstieg auf rund 6% Marktanteil bringen.
Die Studie "Der Markt für Polstermöbel in Deutschland" ist zum Preis von Euro 2.000,-- zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu beziehen über:
Unternehmensberatung Titze GmbH
Auf den Stöcken 16
41472 Neuss. Germany
Fon +49 (0)2182 871200
Fax +49 (0)2182 8712022
http://www.titze-online.de
info@titze-online.de
Gerne ist der Verfasser bereit, Ihnen in einem Interview weitere Fragen zu diesem Themenbereich zu beantworten. Zusätzliche Informationen wie ein detailliertes Inhaltsverzeichnis und eine Übersicht der Tabellen und Grafiken senden wir Ihnen ebenfalls gerne zu.
http://www.titze-online.de
Unternehmensberatung Titze GmbH
Auf den Stöcken 16 41472 Neuss
Pressekontakt
http://www.titze-online.de
Unternehmensberatung Titze GmbH
Auf den Stöcken 16 41472 Neuss
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Susanne Schlagmann-Titze
26.10.2018 | Susanne Schlagmann-Titze
Der Markt für Außentüren und Innentüren in Deutschland
Der Markt für Außentüren und Innentüren in Deutschland
07.01.2015 | Susanne Schlagmann-Titze
Der Arbeitsplattenmarkt in Zentraleuropa bis 2020
Der Arbeitsplattenmarkt in Zentraleuropa bis 2020
23.06.2014 | Susanne Schlagmann-Titze
Der Badmöbelmarkt in Zentraleuropa bis 2020
Der Badmöbelmarkt in Zentraleuropa bis 2020
09.04.2014 | Susanne Schlagmann-Titze
Neue Studie: Der Markt für Schlafraummöbel in Deutschland bis 2020
Neue Studie: Der Markt für Schlafraummöbel in Deutschland bis 2020
09.04.2014 | Susanne Schlagmann-Titze
Neue Studie: Der Markt für Möbel- und Holzprodukte in Brasilien bis 2020
Neue Studie: Der Markt für Möbel- und Holzprodukte in Brasilien bis 2020
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.05.2025 | JS Research
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
Energiespeicher und Rohstoffe
16.05.2025 | JS Research
Gold und Platin
Gold und Platin
16.05.2025 | Zraox Blockchain Trading Limited
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
16.05.2025 | DENIOS SE
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
