EnglandInsolvenz24: Wieso müssen sich deutsche Gläubiger der Restschuldbefreiung durch bei England Insolvenz unterwerfen?
04.06.2012 / ID: 63635
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
( englandinsolvenz24 ) Das englische Insolvenzrecht besagt, dass eine Restschuldbefreiung spätestens nach einem Jahr erfolgt. Die EuGH-Rechtsprechung und das BGH-Urteil vom 18.09.2001, mit dem Aktenzeichen:IX ZB 51 / 00 bildet die Grundlage für die Restschuldbefreiung.
Der Leitsatz des BGH-Beschlusses lautet, anwendbar auch für die Insolvenz in England.
Wenn sich ein deutscher Staatsangehöriger ins Ausland begibt und sich dort einem Verfahren zur Restschuldbefreiung unterwirft, welches den Regelungen der deutschen InsO, insbesondere in Bezug auf die Vermögensverwertung, grundsätzlich entspricht, so ist eine dort erteilte Restschuldbefreiung auch im Inland anzuerkennen. Die im Ausland ( hier: England ) geltenden Fristen zur Erlangung der Restschuldbefreiung müssen nicht den relativ langen Fristen der deutschen InsO entsprechen. BGH, Beschluß vom 18. 9. 2001 - IX ZB 51 / 00
Die Europäische Insolvenzordnung (EuInsVO) Nr. 1346/2000, gültig seit dem 31.05.2002, regelt:
Art. 3 (1) Für die Eröffnung des Insolvenzverfahrens sind die Gerichte des Mitgliedsstaates zuständig, in dessen Gebiet der Schuldner den Mittelpunkt seiner hauptsächlichen Interessen hat.
Art. 5 (1) Das dingliche Recht eines Gläubigers oder eines Dritten an körperlichen oder unkörperlichen, beweglichen oder unbeweglichen Gegenständen des Schuldners - sowohl an bestimmten Gegenständen als auch an einer Mehrheit von nicht bestimmten Gegenständen mit wechselnder Zusammensetzung - die sich zum Zeitpunkt der Eröffnung des Insolvenzverfahrens im Gebiet eines anderen Mitgliedsstaates befinden, wird von der Eröffnung des Verfahrens nicht berührt.
Art. 16 (1) Die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens durch ein nach Art. 3 zuständiges Gericht eines Mitgliedsstaates wird in allen übrigen Mitgliedsstaaten anerkannt, sobald die Entscheidung im Staat der Verfahrenseröffnung wirksam ist.
Art. 17 (1,2) Die Eröffnung eines Verfahrens nach Art. 3 Abs. 1 entfaltet in jedem anderen Mitgliedsstaat, ohne daß es hierfür irgendwelcher Förmlichkeiten bedürfte, die Wirkungen, die das Recht des Staates der Verfahrenseröffnung dem Verfahren beilegt, sofern diese Verordnung nichts anderes bestimmt und so lange in diesem anderen Mitgliedsstaat kein Verfahren nach Art. 3 Abs. 2 eröffnet ist. Die Wirkungen eines Verfahrens nach Art. 3 Abs. 2 dürfen in den anderen Mitgliedsstaaten nicht in Frage gestellt werden.
Art. 25 (1) Die zur Durchführung und Beendigung eines Insolvenzverfahrens ergangenen Entscheidungen eines Gerichtes, dessen Eröffnungsentscheidung nach Art. 16 anerkannt wird, sowie ein von einem solchen Gericht bestätigter Vergleich werden ebenfalls ohne weitere Förmlichkeiten anerkannt.
Art. 40 (1) Sobald in einem Mitgliedsstaat ein Insolvenzverfahren eröffnet wird, unterrichtet das zuständige Gericht dieses Staates oder der von diesem Gericht bestellte Verwalter unverzüglich die bekannten Gläubiger, die in den anderen Mitgliedsstaaten ihren gewöhnlichen Aufenthalt, Wohnsitz oder Sitz haben.
Art. 42 (1) Die Unterrichtung nach Art. 40 erfolgt in der Amtssprache oder einer der Amtssprachen des Staates der Verfahrenseröffnung.
http://www.englandinsolvenz24.de
EI 24 Cardiff
A5 – 2 Alexandra Gate CF24 2SA Cardiff
Pressekontakt
http://www.englandinsolvenz24.de
Englandinsolvenz24
A5 – 2 Alexandra Gate CF24 2 Cardiff
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Julian Berger
04.06.2012 | Julian Berger
englandinsolvenz24 bei Privat-Insolvenz in England: Restschuldbefreiung nach max. 12 Monaten bei Insolvenz in England.
englandinsolvenz24 bei Privat-Insolvenz in England: Restschuldbefreiung nach max. 12 Monaten bei Insolvenz in England.
04.06.2012 | Julian Berger
EnglandInsolvenz24: wieviel Zeit beansprucht die Uk/England-Privat-Insolvenz in England
EnglandInsolvenz24: wieviel Zeit beansprucht die Uk/England-Privat-Insolvenz in England
12.04.2012 | Julian Berger
englandinsolvenz24.de bei Privat-Insolvenz in England: Restschuldbefreiung nach max. 12 Monaten bei Insolvenz in England.
englandinsolvenz24.de bei Privat-Insolvenz in England: Restschuldbefreiung nach max. 12 Monaten bei Insolvenz in England.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 20-2025: Märkte zwischen Erleichterung und Zweifel
Wochenrückblick KW 20-2025: Märkte zwischen Erleichterung und Zweifel
17.05.2025 | JS Research
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
Energiespeicher und Rohstoffe
16.05.2025 | JS Research
Gold und Platin
Gold und Platin
16.05.2025 | Zraox Blockchain Trading Limited
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
