Durch Cluster-Bildung konkrete Vorteile schaffen
04.06.2012 / ID: 63661
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Pirmasens, 4. Juni 2012. Die Stadt Pirmasens setzt im Rahmen der Wirtschaftsförderung auf die aktive Förderung unternehmerischer Innovation. Vor diesem Hintergrund spielen regionale Wertschöpfungsketten im Sinne von Cluster-Bildungen eine herausragende Rolle. Daher unterstützt die lokale Wirtschaftsförderung durch individuelle Beratung den Aufbau regionaler Netzwerke mit dem Ziel, wirtschaftlich förderliche Synergien sowie konkrete Wettbewerbs- und damit auch Standortvorteile für die Stadt und die umgebende Region zu schaffen.
Jüngstes Beispiel für den Aufbau eines solchen Netzwerks ist die in Pirmasens ansässige Convar Deutschland GmbH. Das 120 Mitarbeiter zählende, als europaweit tätiger Datenretter bekannte Unternehmen hat am westpfälzischen Firmensitz Pirmasens eine IT-Manufaktur aufgebaut, in der unter dem Label FURNICS (ein Kunstwort, bestehend aus den englischen Silben Furniture für Möbel und Technics für Technik) hochwertige Lifestyle-Produkte für das Wohn- und Chefbüro-Umfeld gefertigt werden. Dass dabei die meisten Zulieferer direkt aus der Region kommen, bringt sowohl für Convar als auch für das Lieferantennetzwerk vielfache Vorteile, letztlich profitiert davon aber auch das gesamte wirtschaftliche Umfeld.
Einzigartiges Manufaktur-Konzept
Als für die IT-Branche einzigartig beschreibt Ralph Hensel, Senior Project Manager Europa bei Convar, das der Fertigung seiner FURNICS-Geräte zugrunde liegende Manufaktur-Konzept: "Bislang war die Entwicklung von IT-Produkten in erster Linie preisgetrieben, weswegen so wichtige Aspekte wie Nachhaltigkeit, Individualität und Design nicht zum Tragen gekommen sind. Genau in diese Lücke stoßen wir mit FURNICS und gehen mit unserer IT-Manufaktur im Herzen des Pfälzerwalds andere Wege." Dabei eröffnet insbesondere auch das Einbeziehen lokal ansässiger Unternehmen mit traditionellen Fertigkeiten und Know-how im Umgang mit Schuhen und Leder (Pirmasens gilt trotz des Zusammen-bruchs der Monostruktur Schuhindustrie auch heute noch als "Schuh-metropole Deutschlands") Tür und Tor für hochinnovative Möbel-Technik-Kombinationen. Beispiele aus dem Convar-Angebot hierfür sind der Design-PC "ByteBench" und die USB-Festplatte mit Sichtfenster "ByteSpotter", allesamt komplett "made in Pirmasens".
Cluster bündeln Stärken der Region
Zu den neun regionalen FURNICS-Zulieferern gehören:
- psb intralogistics aus Pirmasens: Lüftungsblenden und Deckel,
- ADEVI aus Pirmasens: Glasbeschriftung,
- Kimmle Stiftung aus Pirmasens: Pulverbeschichtung für Lüftungsblenden sowie Montagearbeiten,
- Industrie Gravuren Ruf aus Rodalben: Gravuren für Zierblenden und Plaketten,
- Tischlerei Andreas Hergert aus Geiselberg: Seitenteile und Zierblenden in Holz sowie Holzsockel,
- BUCH Lackiertechnik aus Zweibrücken: Pulverbeschichtung,
- Schrift & Design Schwab aus Blieskastel: Beschriftungen,
- STK Gesellschaft für Stanztechnik mbH aus Neunkirchen: Stanzen sowie
- WASPA Lasertechnik aus Saarbrücken: Lasergravur für Schriftzug.
Vorteile lokaler Vernetzung
"Natürlich ist es für jedes Unternehmen vom kleineren Handwerksbetrieb bis zur mittelständischen Firma wirtschaftlich bedeutend, immer wieder auch Aufträge von lokalen Herstellern zu erhalten", betont Dr. Bernhard Matheis, Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens, und ergänzt: "Letztendlich profitiert aber der Auftraggeber gleichermaßen von den kurzen Wegen und der meist völlig unkomplizierten und schnellen Anbahnung der Zusammenarbeit. Schließlich spricht man die gleiche Sprache und bringt in aller Regel das notwendige Verständnis für den Nachbarn mit. Außerdem stellen wir immer wieder fest, dass die lokal vernetzten Unternehmen sich bevorzugt behandeln und gleichzeitig auch immer ein gutes Stück Stolz dabei mitspielt, an der Wertschöpfung eines lokalen Produktes beteiligt zu sein, das weit über die Landesgrenzen hinaus für Furore sorgt."
Pirmasens Convar Cluster Produktion Standort Wirtschaftsförderung Rheinland-Pfalz Zulieferer IT-Manufaktur Furnics
http://www.pirmasens.de
Stadtverwaltung Pirmasens
Rathaus am Exerzierplatz 66953 Pirmasens
Pressekontakt
http://www.ars-pr.de
ars publicandi GmbH
Schulstraße 28 66976 Rodalben
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Martina Overmann
05.05.2020 | Martina Overmann
Fit im Web: Dynamischer "One-Pager" für FSB Spielerberatung
Fit im Web: Dynamischer "One-Pager" für FSB Spielerberatung
29.10.2019 | Martina Overmann
Print und Web für PTI Gebäudetechnik
Print und Web für PTI Gebäudetechnik
26.05.2017 | Martina Overmann
Frischer Web-Auftritt für die Frischemärkte von WASGAU
Frischer Web-Auftritt für die Frischemärkte von WASGAU
05.07.2016 | Martina Overmann
PR- und Marketing-Check von ars publicandi gibt Klarheit
PR- und Marketing-Check von ars publicandi gibt Klarheit
12.02.2016 | Martina Overmann
Moderne Webwelt und mehr - von und für ars publicandi
Moderne Webwelt und mehr - von und für ars publicandi
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.05.2025 | JS Research
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
Energiespeicher und Rohstoffe
16.05.2025 | JS Research
Gold und Platin
Gold und Platin
16.05.2025 | Zraox Blockchain Trading Limited
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
16.05.2025 | DENIOS SE
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
