Zukunftsmarkt Machine-to-Machine bietet große Wachstumschancen
12.06.2012 / ID: 64717
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Das Marktvolumen für Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) wird im kommenden Jahr erneut um ein Drittel zunehmen. Allein für einen einzelnen Automobilhersteller liegt das Potenzial bei etwa zwei Millionen M2M-SIM-Karten in drei Jahren. Das Spektrum der Möglichkeiten für M2M-Lösungen ist fast unbegrenzt. Doch die Industrialisierung schreitet nur langsam voran. Mit einer langwierigen Systemeinführung würden Unternehmen allerdings das Wachstum verpassen. Sie sollten schnell mit industrialisierten Angeboten die Wachstumschancen nutzen. Das ist das Ergebnis einer Marktbeobachtung von Steria Mummert Consulting.
Ein Grund dafür, dass jetzt Fahrt in das M2M-Geschäft kommt, ist die EU-Vorschrift, nach der alle neu zugelassenen Fahrzeuge ab 2015 mit einer Emergency-Call-Möglichkeit ausgestattet sein müssen. Doch das Segment bietet noch zahlreiche weitere Lösungen von mobilen Blutdruckgeräten für die Gesundheitsbranche, über die Verfolgung von Containern in der Logistik bis zu Smartphones, die Pizzabestellungen direkt an den Restaurantcomputer melden. Weiterer echter Mehrwert wird möglich, wenn Unternehmen über eine Einzellösung hinausdenken. Die anonymisierte Verfolgung von Mobilfunksignalen in Autos wird zum Beispiel für die Lokalisierung von Staus in Echtzeit genutzt.
"Telekommunikationsunternehmen sollten branchenspezifische und maßgeschneiderte Angebote entwickeln", sagt Volker Klünter von Steria Mummert Consulting. "Zwingend müssen sie industrialisierte Lösungen bereitstellen, die Kunden ohne umfangreiche Anpassungen in ihre Geschäftsprozesse übernehmen können. Doch solche Lösungen sind bisher nur im Ansatz zu erkennen."
Bisher werden viele M2M-Lösungen noch über durchschnittlich zwei Jahre hinweg einzeln für jeden Endkunden entwickelt. Jedes Telekommunikationsunternehmen betreut pro Monat etwa zehn Geschäftskunden mit jeweils individuellen Lösungen. Um dies effizienter zu gestalten, wurden Systemhäuser oder Modulanbieter dazwischengeschaltet. Dies macht die Telekommunikationsunternehmen jedoch zu einem von vielen Gliedern in der Wertschöpfungskette, ohne ihren Anteil an der Wertschöpfung zu erhöhen. Eine Standardisierung der gefundenen Lösungen findet bisher kaum statt, ist aber zumindest auf Ebene der Industrien wie Logistik oder Automotive notwendig, um nicht für jeden Kunden eines Bereichs eine individuelle Lösung akquirieren und bauen zu müssen. "Aktuell nicht realisierte Anwendungen werden häufig manuell bereitgestellt. Dies kann den Effizienzlevel gefährden, den die Telekommunikationsunternehmen mittels hoher Automatisierung und Outsourcing mühsam erreicht haben", sagt Klünter.
Langfristig sollten Unternehmen diese Lösungsbausteine zur Industrialisierung entwickeln, ohne das Marktwachstum zu verpassen. "Kurzfristige Auftragsspitzen für M2M-Lösungen sollten nicht abgewiesen werden, nur weil Fachkräfte fehlen. Um jedoch eine langfristige Kostensteigerung auf Seiten des Unternehmens zu vermeiden, können externe Dienstleister die aufkommenden Spitzen temporär abdecken", so Klünter. Wichtig ist auch ein Blick auf Datenschutz und IT-Sicherheit, denn mit zunehmender Verbreitung von M2M steigt auch die Gefahr von Missbrauch durch Manipulation und Datendiebstahl.
Diese Meldung finden Sie auch unter http://www.steria-mummert.de.
Über Steria Mummert Consulting (www.steria-mummert.de)
Steria Mummert Consulting zählt zu den führenden Anbietern für Management- und IT-Beratung im deutschen Markt und bietet Business-Services, die unter Einsatz modernster Informationstechnologie Unternehmen wie Behörden ein effizienteres und profitableres Arbeiten ermöglichen. Als Teil der Steria Gruppe verbindet das Unternehmen die tiefgehende Kenntnis der Geschäftsmodelle seiner Kunden mit einer umfassenden internationalen Expertise in IT und Business Process Outsourcing. So gelingt es Steria Mummert Consulting, den Herausforderungen seiner Kunden mit innovativen Lösungen zu begegnen. Durch seinen kooperativen Beratungsstil arbeitet Steria Mummert Consulting eng und partnerschaftlich mit seinen Kunden zusammen, begleitet sie bei ihren Transformationsprozessen, stellt so sicher, dass sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, und trägt damit zu einer nachhaltigen Verbesserung der Erfolgsposition seiner Kunden bei. 20.000 Steria-Mitarbeiter in 16 Ländern stehen hinter den Systemen, Services und Prozessen, die Tag für Tag die Welt in Gang halten, und berühren dabei das Leben von Millionen Menschen weltweit. 1969 gegründet, unterhält Steria heute Standorte in Europa, Indien, Nordafrika und Südostasien. Der Umsatz des Unternehmens betrug im Jahr 2011 1,75 Milliarden Euro. 21 Prozent (inkl. Trust für Mitarbeiter-Aktien in UK) des Kapitals sind im Besitz der Steria-Mitarbeiter. Die Gruppe, mit Hauptsitz in Paris, ist an der Euronext Paris gelistet.
http://www.steria-mummert.de
Steria Mummert Consulting
Hans-Henny-Jahnn-Weg 29 22085 Hamburg
Pressekontakt
http://www.faktenkontor.de
Faktenkontor
Ludwig-Erhard-Straße 37 20459 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jörg Forthmann
16.07.2013 | Jörg Forthmann
Studie: Datenschutz größte Hürde beim Outsourcing
Studie: Datenschutz größte Hürde beim Outsourcing
11.07.2013 | Jörg Forthmann
81 Prozent der Bürger sind für Biometrie gegen Straftäter
81 Prozent der Bürger sind für Biometrie gegen Straftäter
09.07.2013 | Jörg Forthmann
Steria stellt Schengener Informationssystem
Steria stellt Schengener Informationssystem
02.07.2013 | Jörg Forthmann
Telekommunikation: Servicequalität leidet unter Netzausbau
Telekommunikation: Servicequalität leidet unter Netzausbau
27.06.2013 | Jörg Forthmann
Versicherer verschenken Chancen beim Outsourcing
Versicherer verschenken Chancen beim Outsourcing
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.05.2025 | JS Research
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
Energiespeicher und Rohstoffe
16.05.2025 | JS Research
Gold und Platin
Gold und Platin
16.05.2025 | Zraox Blockchain Trading Limited
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
16.05.2025 | DENIOS SE
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
