Pressemitteilung von Detlef Untermann

Dramatischer Anstieg von Ingenieurlücke und Fachkräftemangel


14.06.2012 / ID: 65265
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Vor dem Hintergrund der in Berlin und Brandenburg dramatisch gestiegenen Ingenieurlücke und des gleichzeitig rapide angewachsenen Fachkräftemangels haben der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und die IHK Berlin am Donnerstag (14. Juni 2012) beide Bundesländer davor gewarnt, ihre Spitzenposition bei Wissenschaft und Forschung einzubüßen. Gleichzeitig forderten sie in Berlin die Landesregierungen dazu auf, die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) im schulischen Fächerkanon zu stärken und so wieder mehr Schülerinnen und Schüler für technische Berufe zu begeistern.

Der Vorsitzende des VDI-Bezirksvereins Berlin-Brandenburg, Ulrich Berger, wies darauf hin, dass die Ingenieurlücke nun endgültig auch in Berlin und Brandenburg angekommen sei. Die Zahl der nicht zu besetzenden Stellen hätte sich in den letzten beiden Jahren von 100 auf 1.700 versiebzehnfacht. Neben einer Stärkung der MINT-Fächer müsse es allerdings auch gelingen, mehr Absolventen der heimischen Universitäten in der Region zu halten. Andernfalls würden die beiden Länder ihre Spitzenposition im Bereich der wissensbasierten Wertschöpfung nicht halten können. "Das wäre schon fast Existenz bedrohend, da Wissenschaft und Forschung den Kernbereich der Leistungskraft der Region bilden," erklärte Berger, der den Landesregierungen die Dialogbereitschaft und Unterstützung des VDI signalisierte.

Der Vorsitzende des VDI-Landesverbandes Berlin-Brandenburg, Karl-Heinz Schlaiss, forderte neben einem Mehr an schulischer Technikausbildung eine größere Durchlässigkeit im Bildungssystem, eine bessere Ausstattung der Universitäten und eine Verbesserung der Qualität der Lehre sowie grundsätzlich die Schaffung eines technikfreundlicheren Klimas. Zudem müssten mehr Frauen für naturwissenschaftlich-technische Berufe begeistert werden. "Wir können es uns nicht leisten, auf dieses große Potenzial zu verzichten", so Schlaiss.

Für den stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der IHK Berlin, Christian Wiesenhütter, ist die Weckung der praxisbezogenen naturwissenschaftlichen Begeisterung von Kindern entscheidend. In den Kindergärten gelingt es z. B. mit dem Projekt "Haus der kleinen Forscher" immer besser, das Forscherinteresse von Kindern zu wecken.

In der Schule geht jedoch noch allzu häufig die Begeisterung für Naturwissenschaften verloren - mit der Folge, dass sich zu wenige Schulabgänger für technische Ausbildungs- oder Studiengänge entscheiden und den Betrieben entsprechende Fachkräfte fehlen. Für den 2. Juli kündigte er an, dass die IHK Berlin eigens einen Fachkräftemonitor für Berlin vorstellen und das Fachkräfteportal http://www.fachkraefte-in-berlin.de online stellen werde. "Mit der interaktiven, jedermann zugänglichen Webanwendung lässt sich die Entwicklung auf dem Fachkräftemarkt für jede relevante Berufsgruppe und jeden bedeutenden Wirtschaftszweig im Zeitablauf anschaulich visualisieren und vergleichen", so Wiesenhütter. Damit könnten Unternehmer Veränderungen bei der Fachkräftesituation frühzeitig erkennen sowie Arbeitnehmer bzw. Absolventen ihre Berufswahl besser an den Erwartungen des Arbeitsmarktes ausrichten.

Kontakt:

Detlef Untermann
Pressebeauftragter des VDI Berlin-Brandenburg
Tel.: 030 - 84312127
Fax: 030 - 84312128
Email: presse@bv-berlin-brandenburg.vdi.de
VDI Berlin-Brandenburg IHK Berlin Ingenieurlücke Fachkräftemangel

http://www.vdi-bb.de
VDI Berlin-Brandenburg
Reinhardstraße 27b 10117 Berlin

Pressekontakt
http://www.butterfly-communications.de
Butterfly Communications
Drakestraße 46 A 12205 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Detlef Untermann
11.04.2017 | Detlef Untermann
KINDER | KOCHEN von IN FORM ausgezeichnet
22.11.2016 | Detlef Untermann
Tim Raue Schirmherr von KINDER | KOCHEN
11.12.2014 | Detlef Untermann
Berliner Friedensuhr 2014 verliehen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
16.05.2025 | JS Research
Gold und Platin
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.919
PM aufgerufen: 72.234.732