Konferenz zu Ablösung von Pensionszusagen, Rechtsberatung, Wertkonten und Vermögensanalyse
14.01.2011
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
das institut setzt mit seiner bereits 3. Jahreskonferenz eine Tradition fort. Mit hochkarätigen Referenten besetzt und einer breit gefächerten Themenauswahl erfahren die Teilnehmer die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Meinungen zu Zweifelsfragen aus verschiedenenen Themengebieten. Als Referenten, sind namentlich u.a. Prof. Dr. Max Otte, Prof. Dr. Martin Henssler, Prof. Dr. Dietmar Wellisch, Jochen Bürstinghaus (OFD Rheinland) und weitere am Start. So wird Prof. Dr. Otte berichten über Anlagestrategien von Altersvorsorgevermögen; Prof. Dr. Henssler Licht in die Frage der erlaubten und unerlaubten Rechtsberatung bringen; Prof. Dr. Wellisch Zweifelsfragen bei der Ablösung von Pensionszusagen beantworten; Dipl. Fw. Bürstinghaus als Vetreter der Finanzverwaltung Klarheit schaffen zum Verzicht auf Pensionszusagen für GmbH Geschäftsführer; Frau Dr. Alt Lösungen zur bilanziellen Gestaltung bei der Auslagerung von Pensionszusgen praxisbezogen aufzeigen; StB Günter Grüter aufzeigen, wie dramatisch sich der Strukturwandel bei StB Kanzleien vollziehen wird.
Angesprochen sind insbesondere Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, Rentenberater, Personalverantwortliche, Berater der betieblichen Altersversorgung, Makler und Finanzdienstleister aber auch Unternehmer, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen. Weitergehende Informationen und Anmeldunterlagen auf der Homepage: http://www.di-institut.de in der Kategorie - Seminare/Übersicht/Konferenzen.
betriebliche Altersvorsorge Pensionszusagen Pensionsfonds Zeitwertkonten Rechtsberatung Unterstützungskasse Versorgungsausgleich
http://www.di-institut.de
das institut betriebliche altersversorgung + wertkonten beratungsges.mbh
Beethovenstr. 21 47226 Duisburg
Pressekontakt
http://www.di-institut.de
das institut betriebliche altersversorgung + wertkonten beratungsges.mbh
Beethovenstr. 21 47226 Duisburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Albert A. Gellrich
04.05.2012 | Albert A. Gellrich
Wertkontenregelungen für beherrschende GmbH Gesellschafter Geschäftsführer (GGF) lohnsteuerlich anerkannt
Wertkontenregelungen für beherrschende GmbH Gesellschafter Geschäftsführer (GGF) lohnsteuerlich anerkannt
18.04.2012 | Albert A. Gellrich
(Zeit)Wertkonten für Geschäftsführer durch Finanzgericht steuerlich anerkannt
(Zeit)Wertkonten für Geschäftsführer durch Finanzgericht steuerlich anerkannt
01.09.2011 | Albert A. Gellrich
Zeitwertkonten - durch Finanzgerichtsurteil droht Ungemach
Zeitwertkonten - durch Finanzgerichtsurteil droht Ungemach
22.02.2011 | Albert A. Gellrich
Betriebliche Altersversorgung - mehr Umsatz durch Kompetenz
Betriebliche Altersversorgung - mehr Umsatz durch Kompetenz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.05.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 19-2025: Hoffnung durch Handel - Märkte schöpfen Zuversicht!
Wochenrückblick KW 19-2025: Hoffnung durch Handel - Märkte schöpfen Zuversicht!
10.05.2025 | JS Research
Millennial Potash trifft ins Schwarze - Mega-Ressourcen, starke Bohrtreffer & Infrastruktur-Turbo in Gabun!
Millennial Potash trifft ins Schwarze - Mega-Ressourcen, starke Bohrtreffer & Infrastruktur-Turbo in Gabun!
09.05.2025 | Solutiance AG
gibt Konzernzahlen für FY 2024 bekannt
gibt Konzernzahlen für FY 2024 bekannt
09.05.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
Entscheider-Konferenz stellt Inklusion in den Mittelpunkt - Exklusive Buchvorstellung von Marcel Friederich auf der Frankfurter Buchmesse 2025
Entscheider-Konferenz stellt Inklusion in den Mittelpunkt - Exklusive Buchvorstellung von Marcel Friederich auf der Frankfurter Buchmesse 2025
09.05.2025 | Impuls & Wirkung - Herbstrith Management Consulting GmbH
Deutschlands Firmen verlieren die Zuversicht
Deutschlands Firmen verlieren die Zuversicht
