Motivation im Vertrieb
04.07.2012
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wer im Vertrieb arbeitet, kennt neben erfolgreichen Phasen auch Zeiten, in denen das Geschäft weniger gut läuft und man den Arbeitsalltag als beschwerlich und frustrierend erlebt. Je besser Ihre innere Selbstmotivation ist, desto schneller überwinden Sie diese Phasen und desto eher sind Sie in der Lage, dauerhaft erfolgreich im Vertrieb zu arbeiten. Doch wie schaffen Sie es, sich immer wieder neu zu motivieren und mit Freude Ihren Job auszufüllen?
Erfolgreiche Menschen - auch im Vertrieb - führen ihren Job fast immer mit viel Leidenschaft, Engagement und großer Freude aus. Meist sind es starke Persönlichkeiten, die eine genaue Vorstellung von ihren Zielen haben und sich deshalb durch Rückschläge seltener beirren lassen. Der erste und wichtigste Grundsatz lautet daher, sich über seine mittel- und langfristigen Ziele immer wieder Klarheit zu verschaffen und sie am besten schriftlich in einem kleinen Motivationsbuch zu fixieren. Somit machen Sie sich Ihre motivierenden Ziele auch nach frustrierenden Kundengesprächen schneller wieder bewusst.
Das zweite Erfolgsgeheimnis guter Verkäufer ist ihr positives Denken. Betrachten Sie das Glas immer als halb voll statt halb leer. Sobald Sie sich bei einem negativen Gedanken ertappen, machen Sie sich das Positive an dieser Situation klar und formulieren Ihren negativen Gedanken in einen positiven um. Statt Ihre Energie in negatives Denken zu stecken, investieren Sie sie lieber in eine positive, sich selbst verstärkende Gedankenspirale.
Gerade in einem Job, den Sie eigenständig gestalten, ist eine gute Selbstorganisation des Arbeitstages eine zwingende Voraussetzung für Erfolg. Neben angenehmen Aufgaben gibt es immer auch ungeliebte Tätigkeiten, die auch zu erledigen sind. Arbeiten Sie mit To-do-Listen und schreiben Sie vor jedem Arbeitstag Ihre Tagesziele auf. Dies schafft Übersicht und das gute Gefühl, alles im Griff zu haben. Arbeiten Sie auch an schlechten Tagen stoisch Ihre Liste ab, damit Sie abends mit einem guten Gefühl Ihren Arbeitstag beenden.
Erfolgreiche Menschen gehen hin und wieder auch kalkulierte Risiken ein. Selten geht die eigene Strategie immer auf, dafür passieren ab und an Fehler. Erlauben Sie sich diese Fehler, verurteilen Sie sich nicht dafür, sondern entwickeln Sie eine positive Fehlerkultur. Aus jedem Fehler können Sie wertvolle Erkenntnisse ziehen, die Sie wieder näher an den nächsten Erfolg führen. Wagen Sie deshalb immer wieder bewusst einen neuen Schritt, seien Sie neugierig und stoßen Sie in unbekanntes Terrain vor. Machen Sie sich bewusst, wie spannend es sich angefühlt hat, als Sie zuletzt etwas gewagt und dabei gewonnen haben. Fühlen Sie die Freude an Ihren vergangenen Erfolgen immer wieder neu und fragen Sie sich, welchen neuen Schritt Sie morgen tun.
Lächeln macht glücklich. Auch wenn Sie es albern finden: Studien haben gezeigt, dass Lächeln auf Ihr Gegenüber positiv wirkt und ihn reflexartig zu einem Lächeln animiert. Durch Ihr Lächeln, selbst wenn Sie es Ihnen schwer fällt, schüttet Ihr Körper Endorphine aus und erzeugt damit eine positive Stimmung, bringt Sie in gute Laune. Und ganz nebenbei wirken Sie auf Ihren Kunden sofort noch sympathischer.
Trotz dieser positiven Strategien im Umgang mit sich selbst, werden immer mal wieder Probleme auftauchen. Es ist wichtig, dass Sie von eigenen Be- und Verurteilungen Abstand nehmen und stattdessen versuchen, positiv darauf zu reagieren. Wenn nötig, gönnen Sie sich eine Pause, lenken Sie sich ab und tun Sie etwas Gutes für sich. Danach wird Ihr Blick für eine Suche nach einer Lösung wieder frei. Jedes Problem stellt Sie vor eine Herausforderung, an der Sie wachsen können. Das macht Sie immer stärker und erfahrener. Und bei hartnäckigen Problemen trauen Sie Ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten und wagen Sie mehrere Lösungsversuche. Auch Naturwissenschaftler, Forscher, Politiker oder Unternehmer haben für ihre größten Erfolge häufig mehrere Anläufe gebraucht, bis sie ans Ziel kamen.
Bildrechte: Brigitte Averdung-Häfner
http://www.einfach-Klartext.de
Michael Fridrich Businesstraining & Beratung
Feldstraße 41 52070 Aachen
Pressekontakt
http://www.einfach-Klartext.de
Michael Fridrich Businesstraining & Beratung
Feldstraße 41 52070 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Fridrich
29.04.2015 | Michael Fridrich
Lampenfieber bewältigen! So legen Sie Ihre Nervosität ab.
Lampenfieber bewältigen! So legen Sie Ihre Nervosität ab.
07.04.2015 | Michael Fridrich
Zwei Kriterien zur internen Kundensegmentierung
Zwei Kriterien zur internen Kundensegmentierung
26.03.2015 | Michael Fridrich
Regelmäßige Anerkennung stiftet Motivation und Orientierung
Regelmäßige Anerkennung stiftet Motivation und Orientierung
21.03.2015 | Michael Fridrich
Diversifikation als Wachstumsstrategie und Risikostreuung
Diversifikation als Wachstumsstrategie und Risikostreuung
08.03.2015 | Michael Fridrich
Whistleblowing - Gefahr oder Schutz für die Unternehmen?
Whistleblowing - Gefahr oder Schutz für die Unternehmen?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.05.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 19-2025: Hoffnung durch Handel - Märkte schöpfen Zuversicht!
Wochenrückblick KW 19-2025: Hoffnung durch Handel - Märkte schöpfen Zuversicht!
10.05.2025 | JS Research
Millennial Potash trifft ins Schwarze - Mega-Ressourcen, starke Bohrtreffer & Infrastruktur-Turbo in Gabun!
Millennial Potash trifft ins Schwarze - Mega-Ressourcen, starke Bohrtreffer & Infrastruktur-Turbo in Gabun!
09.05.2025 | Solutiance AG
gibt Konzernzahlen für FY 2024 bekannt
gibt Konzernzahlen für FY 2024 bekannt
09.05.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
Entscheider-Konferenz stellt Inklusion in den Mittelpunkt - Exklusive Buchvorstellung von Marcel Friederich auf der Frankfurter Buchmesse 2025
Entscheider-Konferenz stellt Inklusion in den Mittelpunkt - Exklusive Buchvorstellung von Marcel Friederich auf der Frankfurter Buchmesse 2025
09.05.2025 | Impuls & Wirkung - Herbstrith Management Consulting GmbH
Deutschlands Firmen verlieren die Zuversicht
Deutschlands Firmen verlieren die Zuversicht
