Geld leihen auf die richtige Weise
09.07.2012
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Nicht immer passt eine notwendige Anschaffung in das Haushaltsbudget - die Meisten werden diese Erfahrung schon gemacht haben. Handelt es sich lediglich um einen Luxus-Gegenstand kann man zur Not darauf verzichten und warten, bis man die erforderliche Summe angespart hat. Kann man aber mit der Anschaffung nicht warten bietet ein Ratenkredit (http://www.whichwaytopay.de/kleinkredit.asp) die Möglichkeit, den finanziellen Engpass zu überbrücken.
Zwar ist es oft möglich, einen Überziehungskredit auf dem Girokonto in Anspruch zu nehmen, aber ist man aber nicht in der Lage, die Summe in sehr kurzer Zeit zurückzuzahlen ist von dieser Alternative eher abzuraten, denn der so genannte Dispositionskredit ist die teuerste Variante, sich Geld zu leihen.
Zwar muss man bei der Aufnahme eines Ratenkredit (http://www.whichwaytopay.de/kleinkredit.asp) Formalitäten in Kauf nehmen, aber dies ist durchaus die Mühe wert, denn die Zinsen sind entsprechend sehr viel niedriger. So lohnt sich auch, einen schon laufenden Dispositionskredit durch einen Ratenkredit abzulösen.
Ratenkredite gibt es in Deutschland seit rund 60 Jahren und sie werden heute von zahlreichen Kreditinstituten angeboten. Ratenkredite werden üblicherweise für Darlehenssummen von 1.000 bis 75.000 Euro angeboten - für die Rückzahlungen hat man in der Regel maximal 84 Monate Zeit, in manchen Fällen auch 120 Monate.
Die Beträge werden in monatlichen Raten zurückgezahlt, welche die Tilgung der Summe und Zinsen, sowie Gebühren beinhalten.
Um einen Kredit zu erhalten muss man über genügende Bonität verfügen, die meist sehr schnell nachgewiesen werden kann, da der Kreditgeber eine entsprechende Auskunft bei der SCHUFA einholt. Sollte die Bonität des Kreditnehmers nicht ausreichen, ist es oft auch möglich, eine Bürgschaft vorzuweisen.
Beim Abschluss des Ratenkreditvertrages wird vom Kreditinstitut eine bestimmte Geldsumme zu Verfügung gestellt. Die Höhe der Summe, die Laufzeit und manchmal auch der Verwendungszweck werden vertraglich festgelegt.
Vor Aufnahme eines Ratenkredit (http://www.whichwaytopay.de/kleinkredit.asp) sollte man auf jeden Fall einen Vergleich verschiedener Kreditunternehmen durchführen. Online kann dabei man die Möglichkeit nutzen, mit praktischen Kreditrechnern seinen Ratenkredit vorher genau zu berechnen und so festzustellen, ob man ihn sich überhaupt leisten kann.
Online gibt es auch zahlreiche Kredite für Selbstständige, für die es oft schwierig ist, bei Banken Darlehen zu erhalten, und es stehen auch Kredite für Arbeitslose zur Verfügung die ohne SCHUFA-Auskunft gewährt werden. Allerdings tummeln sich gerade dafür auf dem Internet viele unseriöse Unternehmen. Umso wichtiger ist es, auf einer guten und unabhängigen Finanzvergleich-Website, wie zum Beispiel http://www.whichwaytopay.de , die verschiedenen Firmen vorher genau zu betrachten und zu vergleichen.
Die möglichen Laufzeiten sollte man sich anschauen, und die einzelnen Bedingungen und die Zinsen. Beachten sollte man auch die Gebühren und dabei nie versäumen, auch das Kleingedruckte durchzulesen. Hat man dann den passenden Ratenkredit gefunden kann man ihn ohne weiteres direkt online beantragen. Eine Zusage erfolgt normalerweise sehr schnell - oft sogar schon in Minuten.
Auf jeden Fall sollte man bei der Aufnahme eines Ratenkredites gleichzeitig eine Restschuldversicherung abschließen. So ist man abgesichert, falls man aus unvorhergesehenen Gründen irgendwann mal nicht in der Lage ist, seine Raten zurückzuzahlen.
http://www.whichwaytopay.de
Which Way To Pay
Leopoldstr.244 80807 München
Pressekontakt
http://www.whichwaytopay.de
Which Way To Pay
Leopoldstr.244 80807 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mark Maffia
14.02.2013 | Mark Maffia
Kredit - was muss man wissen?
Kredit - was muss man wissen?
14.02.2013 | Mark Maffia
Berufsunfähigkeitsversicherung: Früh abschließen lohnt sich
Berufsunfähigkeitsversicherung: Früh abschließen lohnt sich
13.02.2013 | Mark Maffia
Risikolebensversicherung - was muss man beachten?
Risikolebensversicherung - was muss man beachten?
13.02.2013 | Mark Maffia
Warum ist private Altersvorsorge wichtig?
Warum ist private Altersvorsorge wichtig?
12.02.2013 | Mark Maffia
Girokonto: Falschabbuchungen - was soll man tun?
Girokonto: Falschabbuchungen - was soll man tun?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.05.2025 | JS Research
Millennial Potash trifft ins Schwarze - Mega-Ressourcen, starke Bohrtreffer & Infrastruktur-Turbo in Gabun!
Millennial Potash trifft ins Schwarze - Mega-Ressourcen, starke Bohrtreffer & Infrastruktur-Turbo in Gabun!
09.05.2025 | Solutiance AG
gibt Konzernzahlen für FY 2024 bekannt
gibt Konzernzahlen für FY 2024 bekannt
09.05.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
Entscheider-Konferenz stellt Inklusion in den Mittelpunkt - Exklusive Buchvorstellung von Marcel Friederich auf der Frankfurter Buchmesse 2025
Entscheider-Konferenz stellt Inklusion in den Mittelpunkt - Exklusive Buchvorstellung von Marcel Friederich auf der Frankfurter Buchmesse 2025
09.05.2025 | Impuls & Wirkung - Herbstrith Management Consulting GmbH
Deutschlands Firmen verlieren die Zuversicht
Deutschlands Firmen verlieren die Zuversicht
08.05.2025 | NinjaOne
Mehr Effizienz und Sicherheit durch automatisiertes Patch-Management
Mehr Effizienz und Sicherheit durch automatisiertes Patch-Management
