Pressemitteilung von Knut Marhold

LINDSCHULTE plant Erweiterung Kernlager Barnstorf für Wintershall


11.07.2012 / ID: 69152
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

(NL/1294432940) Die Wintershall Holding GmbH ist der größte deutsche Erdöl- und Erdgasproduzent mit Hauptsitz in Kassel und weltweit aktiv. Die Bohrgesellschaft Wintershall wurde 1894 von dem Industriellen Heinrich Grimberg und dem Bohrunternehmer Carl Julius Winter, ursprünglich als Bohrgesellschaft zur Förderung von Kalisalz gegründet. Der Name setzt sich zusammen aus Gründer Winter und dem alten Wort für Salz (Hall). Wintershall ist heute eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der BASF.

Regionale Versorgungssicherheit setzt internationale Standards
Auch heute liegt ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit auf der Förderung in Deutschland, was gerade in Zeiten der Energiewende wichtig ist denn Versorgungssicherheit beginnt vor der eigenen Haustür. Das Zentrum der heimischen Forschung und Entwicklung von Wintershall bilden dabei die Erdölwerke im niedersächsischen Barnstorf im Landkreis Diepholz. Hier entsteht Know-how, das auch international Standards setzt.

Generalplanung für Bohrkernlager: LINDSCHULTE Ingenieure Architekten
Dieses Ingenieurswissen auf höchstem Niveau wird nun mit der Errichtung des Bohrkernlagers vertieft. Mit einer Millioneninvestition hat die Wintershall ein Zuhause für 70.000 Meter Bohrkerne und Spülproben aus aller Welt geschaffen, die hier untersucht und langfristig eingelagert werden. Wie Rainer Seele, Vorstandsvorsitzender der Wintershall Holding GmbH, erläuterte, steht das insgesamt 1.500 Quadratmeter große Kernlager mit einer Hallenhöhe von sieben Metern als zentrales Probenarchiv allen operativen Geschäftsbereichen der Holding zur Verfügung. Zum dauerhaften Erhalt der Proben sind bestimmte Klimabedingungen erforderlich. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden über eine Klimaanlage gesteuert. LINDSCHULTE Ingenieure Architekten aus Nordhorn war mit der Generalplanung und sowie der Bau- und Qualitätsüberwachung beauftragt. Die Halle selbst besteht aus Stahlbetonfertigteilen mit Porenbetonwandplatten, Dachtrapezblech-Eindeckung und Stahlbetonsohlplatte mit Hartstoffestrich sowie gemauertem und verklinkertem Massivbau für die Nebenräume.
bohrkernlager wintershall erdölwerkbarnstorf energiewirtschaft generalplanung bauplanungenergie energieversorgung lindschulte ingenieure ingenieurbüro

LINDSCHULTE Ingenieure Architekten
Seilerbahn 7 48529 Nordhorn

Pressekontakt
http://www.lindschulte.de
LINDSCHULTE Ingenieure Architekten
Seilerbahn 7 48529 Nordhorn


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Knut Marhold
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Florschuetz Consulting
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
13.05.2025 | Drexler & Gross Versicherungsmakler GmbH
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
13.05.2025 | JS Research
Junk-Silber oder der Silbersack
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.749
PM aufgerufen: 72.213.919