Schiffsfonds Krise (Dr. Peters, HCI, MPC, Lloyd) spitz sich zu - Fachanwalt berät Anleger
12.07.2012
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Ein Blick in verschiedene Zeitungen zeigt: Die Krise der Schifffahrt gewinnt an Fahrt. Die Meldungen über insolvente, rettungsbedürftige oder sonst in finanziellen Engpässen befindliche Schiffsfonds und Schiffsbeteiligungen häufen sich in nie erlebtem Ausmaß. Seit Monaten müssen Anleger immer wieder von kriselnden Schiffsfonds erfahren. Doch seit wenigen Wochen vergeht kaum ein Tag ohne neue Schreckensnachrichten. Und nicht nur die Schiffsfonds und deren Schiffe sind betroffen. Die Krise zieht weite Kreise und sorgt auch bei Reedereien - den Nachfragern der Transportleistungen der Fondsschiffe - für große Probleme. Für Anleger, denen Schiffsfonds einst als Steuersparmodelle und sichere Kapitalanlagen empfohlen wurden, sind die Entwicklungen des Sommer 2012 ein Alptraum.
Und die Schifffahrtskrise wird in absehbarer Zeit wahrscheinlich auch nicht abflauen. Im Gegenteil; in den letzten Wochen wurde weiteres Öl ins Feuer gegossen. Die Commerzbank verabschiedet sich aus dem brenzligen Schifffahrtsgeschäft und übernimmt zukünftig keine Schiffsfinanzierungen mehr. Doch über den Ausstieg der Commerzbank hinaus hat sich das Verhalten der Banken in den vergangenen Monaten geändert. Die Kreditinstitute drehen Schiffsfonds, die in einen finanziellen Engpass geraten sind, recht schnell den Geldhahn zu. Einige kriselnde Schiffsfonds mussten auch auf Druck der finanzierenden Banken die Fondsschiffe verkaufen.
Schifffahrtsbranche kämpft mit niedrigen Charterraten
Die Gründe für die dramatische Schieflage der Transportschifffahrt sind so einfach wie schwierig zu bekämpfen: Wegen der weltweit verhaltenen Konjunktur ist die Nachfrage nach Schiffstransporten verhalten. Gleichzeitig wurde (gerade durch Schiffsfonds) in den vergangenen Jahren eine Überangebot an Transportkapazitäten aufgebaut, da immer neue Schiffe vom Stapel liefen. Heute konkurrieren (zu) viele Schiffe um die vorhandenen Aufträge. Die gezahlten Preise für Schiffstransporte (Charter) können nicht allen Schiffen das wirtschaftliche Überleben sichern. Für jene Schiffsfonds, deren Schiff der Konkurrenz nicht gewachsen war, bedeutete das allzu oft Aus.
Zu den Leidtragenden dieser Entwicklung gehören viele Tausend Anleger, denen Schiffsfonds vor Jahren als Steuersparmodelle und sichere Kapitalanlagen angepriesen wurden. Anleger notleidender Schiffsfonds müssen im "besten" Fall nur auf Ausschüttungen verzichten, im schlechtesten Fall droht ihnen bei der Insolvenz ihres Schiffsfonds der Totalverlust ihres Kapitals. Denn im Fall einer Insolvenz haben Anleger schlechte Karten, ihr investiertes Geld vollständig zurückzuerhalten. Für viele Anleger ist die Investition in einen Schiffsfonds in ein finanzielles Desaster gemündet.
Dennoch müssen die Anleger der von der Krise heimgesuchten Schiffsfonds nicht einfach tatenlos zu sehen, wie ihre Kapitalanlage kentert. Ein Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht kann prüfen, wie gut die Chancen der betroffenen Anleger sind, dass sie Schadensersatz fordern können. Da die Anlageberatung durch Banken und Finanzberater oft zu wünschen übrig ließ, haben Anleger gute Chancen, Schadensersatz wegen Falschberatung zu fordern. Beispielsweise wurde kaum ein Anleger auf die hohen Provisionen hingewiesen, die bei der Vermittlung von Beteiligungen an Schiffsfonds an die Berater flossen. Auch musste Anlegern erläutert werden, wie ein Schiffsfonds funktioniert und dass es sich bei einem Schiffsfonds um eine Unternehmen handelt. Dass Unternehmen auch pleite gehen können, mussten Anleger mitten in der Schifffahrtskrise bereits erfahren. Daher sollten Anleger, die wissen möchten, wie gut ihre individuellen Chancen auf Schadensersatz sind, nicht zögern und sich von einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht beraten lassen.
Besuchen Sie unser Schiffsfonds Infoportal unter http://www.schiffsfonds.eu. (http://www.schiffsfonds.eu.)
Weitere Informationen:
Schiffsfonds Krise (http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelles/schiffsfonds-krise-erreicht-einen-neuen-hoehepunkt)
http://www.dr-stoll-kollegen.de
Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Einsteinallee 3 77933 Lahr
Pressekontakt
http://www.dr-stoll-kollegen.de
Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Einsteinallee 3 77933 Lahr
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Ralf Stoll
15.07.2015 | Dr. Ralf Stoll
Proven Oil POC - Rückforderung: kostenlose Prüfung durch Fachanwälte
Proven Oil POC - Rückforderung: kostenlose Prüfung durch Fachanwälte
15.07.2015 | Dr. Ralf Stoll
Proven Oil POC - Rückforderung: kostenlose Prüfung durch Fachanwälte
Proven Oil POC - Rückforderung: kostenlose Prüfung durch Fachanwälte
15.07.2015 | Dr. Ralf Stoll
Proven Oil Canada (POC) - Zahlung verweigern? Fachanwalt berät
Proven Oil Canada (POC) - Zahlung verweigern? Fachanwalt berät
15.07.2015 | Dr. Ralf Stoll
Rechtsanwalt Freiburg: Arbeitsrecht, Versicherungsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht: Dr. Stoll & Sauer mit neuem Standort in Freiburg
Rechtsanwalt Freiburg: Arbeitsrecht, Versicherungsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht: Dr. Stoll & Sauer mit neuem Standort in Freiburg
20.10.2014 | Dr. Ralf Stoll
Marketing Terminal GmbH Insolvenz - Spezialisten vertreten Anleger
Marketing Terminal GmbH Insolvenz - Spezialisten vertreten Anleger
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | GOLDiNVEST.de
Die nächste Chance auf ein Multi-Millionen-Unzen Goldprojekt!
Die nächste Chance auf ein Multi-Millionen-Unzen Goldprojekt!
12.05.2025 | Murakamy GmbH
Strategie neu denken: Murakamy präsentiert neues Strategie-Retreat-Programm
Strategie neu denken: Murakamy präsentiert neues Strategie-Retreat-Programm
12.05.2025 | Philomaxcap AG
Börsenzulassungsdokument hinterlegt - Sämtliche 110.334.081 Aktien zum Börsenhandel zugelassen
Börsenzulassungsdokument hinterlegt - Sämtliche 110.334.081 Aktien zum Börsenhandel zugelassen
12.05.2025 | BrandPilot AI Inc
BrandPilot AI meldet frühe Erfolge mit Audit-Programm, fördert kostenpflichtige Tests und Kosteneinsparungen
BrandPilot AI meldet frühe Erfolge mit Audit-Programm, fördert kostenpflichtige Tests und Kosteneinsparungen
12.05.2025 | WIRTSCHAFTSWUNDER Consulting GmbH & Co. KG
Wirtschaftswunder startet als neue Mittelstandsberatung mit klarem Profil
Wirtschaftswunder startet als neue Mittelstandsberatung mit klarem Profil
