Pressemitteilung von Dr. Ralf Stoll

Schiffsfonds (GHF, Conti, HC, Dr. Peters, MPC, HCI) Krise - Reedereien in Insolvenz und nun?


20.07.2012 / ID: 70563
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Was haben die Reedereien Korea Line, Beluga, The Sanko Steamship, Global Hanseatic Shipping und seit neuestem Phoenix gemeinsam? Sie waren den schwierigen Bedingungen am Schifffahrtsmarkt nicht gewachsen und sind insolvent. Die Reedereien übernehmen vielfältige Funktionen bei der Schifffahrt: Sie betreiben Schiffe, versorgen Schiffe mit Aufträgen oder kümmern sich um die technische Wartung. Die Krise der Schifffahrt macht nicht nur den Schiffen selbst zu schaffen, sondern auch Schifffahrtsunternehmen wie Reedereien. Als Folge einer Pleite einer Reederei mussten die betroffenen Schiffsfonds oftmals selbst mit finanziellen Problemen kämpfen. Die Probleme der Reedereien verleihen der Krise der Schifffahrt eine neue Dimension.

Reedereien durch Krise belastet

Doch warum sind die Bedingungen auf dem Markt der Transportschifffahrt so hart? Die Gründe sind vielschichtig. Einer der Hauptgründe dürfte jedoch sein, dass die Nachfrage nach Schiffstransporten sich aufgrund der weltweit stagnierenden Konjunktur nicht so entwickelt, wie viele Anbieter von Schiffsfonds annahmen. Gleichzeitig wurde (gerade durch Schiffsfonds) in den vergangenen Jahren eine Überangebot an Transportkapazitäten aufgebaut, da immer neue Schiffe vom Stapel liefen. Heute konkurrieren (zu) viele Schiffe um die vorhandenen Aufträge. Die gezahlten Preise für Schiffstransporte können nicht allen Schiffen das wirtschaftliche Überleben sichern. Mit diesen schwierigen Marktbedingungen kämpfen auch die Reedereien und die Zahl der Insolvenzen steigt. Die Korea Line, Beluga, The Sanko Steamship, Global Hanseatic Shipping und die Phoenix Reedereien "erwischte" es bereits.

Die Probleme der Reedereien Korea Line, Beluga, The Sanko Steamship, Global Hanseatic Shipping und Phoenix wirken auch auf die Schifffahrt zurück. Dementsprechend leiden auch Schiffsfonds, die mit diesen Reedereien zusammenarbeiteten, unter der Notlage. Ein Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht kann prüfen, welche rechtlichen Möglichkeiten Anlegern der von einer Reedereienpleite betroffenen Schiffsfonds und Schiffsbeteiligungen offen stehen. Angesichts der aktuellen Lage des gesamten Schifffahrtsmarkts sollten Anleger der betroffenen Schiffsfonds und Schiffsbeteiligungen nicht zögern, sich an einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht zu wenden, um ihre individuellen Möglichkeiten abklären zu lassen.

Infoportal Schiffsfonds (http://www.schiffsfonds.eu)

Krise der Schiffsfonds (http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelles/schiffsfonds-ghf-conti-hc-dr-peters-mpc-hci-krise-reedereien-insolvenz)
Schiffsfonds GHF Conti HC Dr. Peters MPC HCI Reederei Insolvenz Korea Line Beluga The Sanko Steamship Global Hanseatic Shipping Phoenix

http://www.dr-stoll-kollegen.de
Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Einsteinallee 3 77933 Lahr

Pressekontakt
http://www.dr-stoll-kollegen.de
Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Einsteinallee 3 77933 Lahr


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Ralf Stoll
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | JS Research
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
01.07.2025 | formativ.net GmbH - Agentur für Webentwicklung, Webdesign und Onlinemarketing
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 427.784
PM aufgerufen: 72.569.335