Pressemitteilung von Frau Andrea Fellmann

Emulation von Automatisierungssystemen


25.07.2012 / ID: 71318
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Emulation von AutomatisierungssystemenMit dem neuen Software-Tool Aberle?VirtualPlant hat die Aberle Group ein innovatives Echtzeit-Emulationstool für Automation Entwickelt. Die Emulationssoftware dient der Planung, Gestaltung und Überprü-fung von Automationssystemen in der Intralogistik.

Besonderheit: Während beim Einsatz des 3D-Software-Tools mit allen beteiligten, realen Signalgebern wie Warehouse Management System, Materialflussrechner und Automationssteuerungen direkt kommuniziert wird, sind die Fördertechnikkomponenten und ihre Eigenschaften lediglich in einem dem realen Anlagenlayout nachgebildeten, virtuellen Raum dreidimensional dargestellt. Zur Gestaltung der optimalen Fördertechnik kommuniziert Aberle?VirtualPlant mit den realen Steuerungen und zeigt in der Emulation in Echtzeit das wirkliche Antwortverhalten der geplanten Anlage. Auf diese Weise lassen sich von den realen Signalgebern die jeweiligen Fördertechnikkomponenten und Antriebe ansprechen und so steuern, wie es für den Praxisbe-trieb vorgesehen ist. Die Anlagenkomponenten sind allerdings real noch gar nicht installiert. Vielmehr werden so genannte Makros generiert, die als Platzhalter dienen und mit denen sich die Antriebe beispielsweise von Förderbändern, Rollenbahnen und Hubtischen in der 3D-Umgebung darstellen und abspielen lassen. Derarti-ge Makros sind in Standard-Emulationsprogrammen nicht vorhanden und müssen bei Bedarf selbst program-miert werden.


Auf Basis der Makros emuliert Aberle?VirtualPlant das kinetische Verhalten aller eingesetzten Komponenten und ihr Zusammenspiel dynamisch und im Echtzeit-Modus. Dabei unterstützt Aberle?VirtualPlant alle gängi-gen Steuerungs- und Bussystem. Auch die Kopplung zu eventuell vorhandenen Visualisierungssystemen oder Bedienpanels kann bereits vor der wirklichen Inbetriebnahme erfolgen. Die im virtuellen Raum gegebenenfalls identifizierten Schwachstellen der Fördertechnik lassen sich frühzeitig ausräumen beziehungsweise andere Gestaltungsoptionen für die Materialflüsse ohne großen Aufwand durchspielen. So bietet die neue Aber-le?VirtualPlant deutlich verringerte Planungs- und Inbetriebnahmezeiten, während Effizienz und Sicherheit der Anlagen weiter steigen. Damit eignet sich das neue Software-Tool gleichermaßen für die Planung neuer Anlagen wie für die Anlagenoptimierung im Rahmen von Retrofit-Projekten. Zudem bietet das Tool die Mög-lichkeit, noch vor Installation der realen Anlage die Anwender frühzeitig im Umgang mit den neuen Komponen-ten zu schulen.

3D Echtzeitemulation Steuerung Automatisierungssystem Intralogistik Software Virtuelle Anlage verkürzte Inbetriebnahmezeit

Aberle Automation
Herr Andreas Ebert
Daimlerstrae 40
74211 Leingarten
Deutschland

fon ..: 07131/9059-0
fax ..: 07131/9059-997
web ..: http://www.aberle-automation.com
email : info@aberle-automation.com

Pressekontakt
Beko
Frau Andrea Fellmann
Albrecht-Dürer-Str. 20
97337 Dettelbach

fon ..: 09324/9828686
web ..: http://www.beko-marketing.de
email : fellmann@beko-marketing.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Andrea Fellmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Florschuetz Consulting
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
13.05.2025 | Drexler & Gross Versicherungsmakler GmbH
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
13.05.2025 | JS Research
Junk-Silber oder der Silbersack
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.749
PM aufgerufen: 72.213.354