Positive Entwicklung im ersten Halbjahr bei der Sparda-Bank München eG
13.08.2012 / ID: 73612
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München - Zum 30. Juni 2012 zeigen bei der Sparda-Bank München eG alle Kennzahlen nach oben. Über 7.100 neue Mitglieder haben sich im ersten Halbjahr für die Sparda-Bank München entschieden. Somit beträgt die Gesamtzahl zum Ende des ersten Halbjahres 244.963 Mitglieder (+ 1,9 Prozent). Für Helmut Lind, den Vorstandsvorsitzenden, ist dies ein erneuter Vertrauensbeweis: "2011 haben wir zum ersten Mal eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt. Mit der Ausrichtung in Richtung Gemeinwohl-Ökonomie gehen wir als erste Bank in Deutschland ganz neue Wege. Und es sind immer mehr Menschen, die eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Ausrichtung eines Unternehmens zu schätzen wissen." Dabei steht für den Vorstandsvorsitzenden der ökonomische Erfolg nicht im Widerspruch zum Wirtschaften zum Wohle der Gesellschaft. "Nur wer auf einem gesunden Fundament steht, kann sich auch für seine Mitmenschen einsetzen", ergänzt dieser.
Zuwachs bei Girokonten und Einlagen
Die Mitglieder und Kunden honorieren die bodenständige Geschäftsphilosophie der Sparda-Bank München, was sich auch in der Entwicklung der Girokonten zeigt. Mittlerweile 238.151 Girokonten führt die Genossenschaftsbank derzeit, was einem Anstieg um 2,0 Prozent seit 31. Dezember 2011 entspricht. Der Bestand der Kundeneinlagen lag zum 30. Juni 2012 bei 4,92 Milliarden Euro (+ 2,5 Prozent). Ralf Müller, stellvertretender Vorstandsvorsitzender: "Besonders schätzen unsere Kunden, dass wir bei der Zinsgestaltung keinen Unterschied zwischen Neu- und Bestandskunden machen."
Neugeschäft im Kreditbereich steigt deutlich
Auf 3,2 Milliarden Euro kletterte der Kreditbestand bis zum 30. Juni 2012. Das entspricht einer Steigerung um 3,1 Prozent oder 96,3 Millionen Euro. "Die zukunftsträchtige Region Oberbayern sowie die anhaltend niedrigen Zinsen für die Baufinanzierung sorgten auch im ersten Halbjahr 2012 wieder für einen erfreulichen Zuwachs", erläutert der stellvertretende Vorstandsvorsitzende. Ein Volumen von 287,2 Millionen Euro erreichte das Neugeschäft in der Baufinanzierung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (+ 26,5 Prozent). "Die individuelle Beratung und die fairen Konditionen schlagen sich auch in der Entwicklung der Privatkredite wieder", so Ralf Müller. Die Neuzusagen lagen am 30. Juni 2012 bei 17,5 Millionen Euro, was einer Zunahme um 36,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.
Vermittlungsgeschäft positiv
Auch das Vermittlungsgeschäft zeigt ein positives Bild. Dass vermittelte Versicherungsvolumen stieg um 14,9 Prozent auf insgesamt 17,7 Millionen Euro. Bei 73,5 Millionen Euro pendelte sich das vermittelte Bausparvolumen zur Jahresmitte ein (+ 3,7 Prozent). Ralf Müller erläutert: "Bausparen ist nach wie vor sehr beliebt. Denn es kann nicht nur zur Finanzierung von Eigenheimen verwendet werden, sondern auch für bestimme Modernisierungsmaßnahmen." Der Wertpapierbestand steigerte sich um 3,0 Prozent auf 842,4 Millionen Euro.
Optimistische Prognose für die zweite Jahreshälfte
Mit etwa 14.000 neuen Mitgliedern rechnet der Vorstand bis zum Jahresende. Ein ehrgeiziges, aber auch realistisches Ziel. "Wir sind eine Bank von Menschen für Menschen. Das spüren unsere Mitglieder vor allem in der persönlichen Betreuung vor Ort und das erkennen sie auch in der Ausrichtung unserer Unternehmensphilosophie auf das Gemeinwohl. Die Sparda-Bank München steht für Vertrauen, Gemeinwohl und Solidität." Deshalb ist der Vorstand hinsichtlich der weiteren Entwicklung positiv gestimmt.
Sparda-Bank München Bilanz Halbjahr Jahreshälfte Kredit Girokonto Geschäftsentwicklung Entwicklung Halbjahresbilanz Oberbayern positive Entwicklung
http://www.sparda-m.de
Sparda-Bank München eG
Arnulfstraße 15 80355 München
Pressekontakt
http://www.kontext.com
KONTEXT public relations GmbH
Kaiserstraße 168 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Janine Baltes
28.07.2014 | Janine Baltes
Schnell, einfach und sicher online bezahlen
Schnell, einfach und sicher online bezahlen
08.07.2014 | Janine Baltes
Sparda-Bank München top in der Beratung
Sparda-Bank München top in der Beratung
03.07.2014 | Janine Baltes
Sparda-Bank Nürnberg: Stefan Schindler ist neuer Vorstandsvorsitzender
Sparda-Bank Nürnberg: Stefan Schindler ist neuer Vorstandsvorsitzender
01.07.2014 | Janine Baltes
"SpardaYoung+" - ein starkes Konto für junge Leute
"SpardaYoung+" - ein starkes Konto für junge Leute
26.06.2014 | Janine Baltes
Sparda-Bank München feiert 1.000sten Facebook-Fan
Sparda-Bank München feiert 1.000sten Facebook-Fan
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | JS Research
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
15.08.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
15.08.2025 | Minol-ZENNER-Gruppe
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
15.08.2025 | DAS MANDAT c/o Steinbeis Augsburg Business School
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
15.08.2025 | Antonio Silva
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
