Pressemitteilung von Dr. Ralf Stoll

DCM Renditefonds, Prime Office- Interessengemeinschaft für Anleger der Fonds


15.08.2012 / ID: 73907
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Das Desaster der Auflösung der Immobilienfonds DCM 16, 18, 22 und DCM 23 lässt viele Fragen offen. Vor allem die betroffenen Anleger fragen sich, wie es sei kann, dass nahezu das gesamte investierte Kapital vernichtet wurde. Interessengemeinschaft für Anleger will Licht ins Dunkel bringen.

Die Auflösung der Immobilienfonds DCM 16, 18, 22 und 23 war der vorläufige Schlusspunkt einer ebenso langen wie unerfreulichen Entwicklung, die für die Anleger in erhebliche Verluste zwischen 80 und 90 % mündete. Anfang Juli wurden die Aktien der Prime Office REIT AG in die Depots der Anleger der ehemaligen DCM Immobilienfonds übertragen. Diese Vernichtung von Kapital steht im Widerspruch zu den Anpreisungen, mit denen den Anlegern vor Jahren die Investition in die Immobilienfonds DMC 16, DCM 18, DCM 22 und DCM 23 schmackhaft gemacht wurde. Viele Anleger der DCM Immobilienfonds fragen sich, wie es zu dem finanziellen Desaster kommen konnte.


Die Immobilienfonds DCM 16, 18, 22 und DCM 23 wurden Anfang des Jahrtausends auf den Markt gebracht. Im Jahre 2007 übertrugen die Fonds DCM 16, DCM 18, DCM 22 und DCM 23 ihre Immobilien an die Prime Office REIT AG. Erst im Sommer 2011 schaffte es die Prime Office REIT AG an die Börse, allerdings entsprach der Einstandspreis von knapp 6 Euro nicht den Hoffnungen der Anleger der DCM Fonds. Im April 2012 wurde die Auflösung der vier Fonds beschlossen. Der vorerst letzte Akt im Drama "DCM Fonds und Prime Office REIT AG" war die Übertragung der Aktien in die Anlegerdepots Anfang Juli 2012.


Interessengemeinschaft und Schadensersatzklage für Anleger


Angesichts der erheblichen Verluste wandten sich bereits zahlreiche Anleger der Fonds DCM 16, 18, 22 und DCM 23 sich an die Anlegerkanzlei Dr. Stoll & Kollegen. Die Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen verfolgt die Vorgänge rund um die Fonds DCM 16, 18, 22 und 23 schon seit geraumer Zeit. Da die Geschehnisse rund um die DCM-Fonds Fragen aufwerfen, gründete der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Dr. Ralf Stoll eine Interessengemeinschaft für Anleger der DCM Immobilienfonds, um Licht in das Dunkel bringen zu können. Anleger der ehemaligen Immobilienfonds DCM 16, 18, 22 und DCM 23, die wissen möchten, was sie gegen die DCM unternehmen können, sollten sich der Interessengemeinschaft anschließen. Es haben sich bereits hunderte Anleger der Interessengemeinschaft angeschlossen. Parallel zur Interessengemeinschaft kann geprüft werden, ob Anlegern der DCM 16, 18, 22 und DCM 23 auch individuelle Schadenersatzansprüche zustehen.


Weitere Informationen:

Infoseite Interessengemeinschaft DCM Immobilienfonds (http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelles/dcm-renditefonds-16-18-22-23-prime-office-interessengemeinschaft)
DCM 16 DCM 18 DCM 22 DCM 23 Immobilienfonds Prime Office REIT AG Verluste Aktien Übertragung übertragen Interessengemeinschaft Schadensersatz Klagen klagen

http://www.dr-stoll-kollegen.de
Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Einsteinallee 3 77933 Lahr

Pressekontakt
http://www.dr-stoll-kollegen.de
Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Einsteinallee 3 77933 Lahr


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Ralf Stoll
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
15.08.2025 | DAS MANDAT c/o Steinbeis Augsburg Business School
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 428.902
PM aufgerufen: 72.836.172