biolitec AG steigert Konzernumsatz auf Euro 29,4 Mio. in den ersten drei Quartalen 2011/12 - Vertriebskosten erhöhen sich auf über 9 Mio. Euro
22.08.2012 / ID: 74931
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
JJena, 22. August 2012 - Die im Prime Standard der Frankfurter Börse notierte biolitec AG (ISIN DE0005213409), Jena, erzielte einen Konzernumsatz von Euro 29,4 Mio in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2011/12. Damit stieg der Umsatz um ca. Euro 3,3 Mio. im Vergleich zum vorigen Geschäftsjahr. Der Umsatzzuwachs ist auf die weiterhin steigende Nachfrage nach den biolitec-Therapien für z.B. die gutartigen Prostatavergrößerung (LIFE™), die endoluminale Laserbehandlung von Venen (ELVeS™) sowie die Verödung von Hämorrhoidalarterien mit der neuen HeLP™ -(Haemorrhoid Laser Procedure) Therapie von biolitec zurückzuführen.
Die Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen für die ersten drei Quartale des Geschäftsjahres 2011/12 in Höhe von Euro 3,18 Mio. (ca. 10,8% des Umsatzes) erreichten das Vorjahresniveau. Die Vertriebskosten erhöhten sich auf Euro 9,13 Mio. (gegenüber Euro 8,04 Mio. im Vergleichszeitraum des Vorjahres).
Das Bruttoergebnis lag mit Euro 18,56 Mio. auf dem Niveau des Vorjahres (Euro 18,59 Mio.), und der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) sank auf Euro 1,29 Mio. (Vorjahr: Euro 1,49 Mio.).
Die wesentlichen Umsätze der biolitec AG wurden in Europa und Nordamerika erzielt. Mit Euro 10,8 Mio. erreichte der Umsatz in Nordamerika ein Wachstum von +14% gegenüber dem Vorjahr (Euro 9,4 Mio.). Der Umsatz in Europa lag bei 11,9 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 11,8 Mio. Euro). Die Auslandstöchter der biolitec, insbesondere im arabischen Raum und in Asien, zeigten erfreuliche Zuwächse von +37% auf Euro 6,7 Mio. im Vergleich zu den ersten drei Quartalen des Vorjahres. Mittelfristiges Ziel der biolitec ist es, den Anteil dieser Märkte am Konzernumsatz um ein Drittel zu erhöhen.
Der Umsatz im Segment Meditec lag in den ersten drei Quartalen bei Euro 28,3 Mio., im Segment Pharma stieg der Umsatz auf knapp 1,1 Euro Mio.
Die biolitec hat sich dazu entschlossen, die ersten drei Quartale 2011/12 auch ohne vorliegendes Testat für den Jahresabschluss 2010/11 zu veröffentlichen, der mit einem nicht geprüften Umsatz von Euro 35,24 Mio. abgeschlossen wurde. Die vorläufigen Umsatzzahlen für das Geschäftsjahr 2011/12 liegen für den biolitec-Konzern bei Euro 40,27 Millionen.
Zwischenzeitlich hat die biolitec geplant, ihren Sitz nach Österreich zu verlegen. Die biolitec Aktie soll im Zuge der Verschmelzung auf den neuen Wert im Entry Standard in neue Aktien getauscht werden, um einen kontinuierlichen Handel der Aktien für die Aktionäre im Qualitätssegment Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse zu gewährleisten. Dazu Dr. Neuberger, Vorstandsvorsitzender der biolitec AG: "Die Notierung im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse erfordert weniger regulatorischen Aufwand und spart damit Kosten für das Unternehmen."
Um die Sitzverlegung nach Wien mit dem bereits angekündigten Wechsel in den Entry Standard zu verbinden, hat die BioMed Technology Investment Holding als Großaktionär mit knapp über 75% der Stimmrechte an der biolitec AG bereits angekündigt, auf der a.o. HV der biolitec AG für eine Verschmelzung mit der österreichischen Tochtergesellschaft der biolitec AG zu stimmen. Die Annahme eines entsprechenden Antrags ist somit gewährleistet.
Für das neue Geschäftsjahr 2012/13 erwartet die biolitec eine Fortsetzung des Wachstums.
http://www.biolitec.de
biolitec AG
Otto-Schott-Straße 15 07745 Jena
Pressekontakt
http://www.biolitec.de
fr financial relations gmbh
Gutleutstr. 75 60329 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jörn Gleisner
12.10.2020 | Jörn Gleisner
Corona: PDT-Medikament Foscan mit Wirkstoff Temoporfin potentiell geeignet gegen COVID-19
Corona: PDT-Medikament Foscan mit Wirkstoff Temoporfin potentiell geeignet gegen COVID-19
22.09.2020 | Jörn Gleisner
biolitec: Neue Lasertherapie bei Bandscheibenvorfällen lindert Schmerzen schnell und effektiv
biolitec: Neue Lasertherapie bei Bandscheibenvorfällen lindert Schmerzen schnell und effektiv
08.09.2020 | Jörn Gleisner
Minimal-invasive Lasertherapien der biolitec® bei BPH und vielen anderen Indikationen in der Urologie anwendbar
Minimal-invasive Lasertherapien der biolitec® bei BPH und vielen anderen Indikationen in der Urologie anwendbar
27.08.2020 | Jörn Gleisner
Neu: Krankenkassen übernehmen Kosten bei Hämorrhoiden-Lasertherapie von biolitec
Neu: Krankenkassen übernehmen Kosten bei Hämorrhoiden-Lasertherapie von biolitec
18.08.2020 | Jörn Gleisner
biolitec: Informationsmodul zur digitalen Kommunikation mit Ärzten online - Neue Proktologen-APP jetzt downloaden
biolitec: Informationsmodul zur digitalen Kommunikation mit Ärzten online - Neue Proktologen-APP jetzt downloaden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | JS Research
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
15.08.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
15.08.2025 | Minol-ZENNER-Gruppe
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
15.08.2025 | DAS MANDAT c/o Steinbeis Augsburg Business School
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
15.08.2025 | Antonio Silva
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
