akf bank auf der AMB 2012
29.08.2012 / ID: 75811
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(NL/6510094488) Wuppertal, 29. August 2012. Neben Universalbanken spielen herstellernahe Kreditinstitute mit einem hohen branchenspezifischen Fachwissen eine zunehmend größere Rolle im Maschinenbau. Der deutliche Anstieg des Maschinenbaus am Gesamtgeschäft der Wuppertaler akf bank bestätigt diesen Trend. Die Erfolgsformel: passgenaue Finanzierungsangebote dank einer engen Verzahnung von Hersteller, Spezialbank und Kunde.
Die Wirtschaft ist derzeit stark verunsichert. Die Folge: geringere Exporte, eine fallende Produktion und sinkende Aufträge. Um künftige Risiken zu minimieren, Flexibilität zu wahren und Kreditlinien zu erhalten, setzen immer mehr Maschinenhersteller neben ihren Hausbanken auf das hohe Fachwissen herstellernaher Spezialbanken. Als Objektfinanzierer mit klarer Spezialisierung auf den Maschinenbau und damit einem hohen Objekt-Know-how kann die akf bank oft Kredite vergeben, die Wettbewerber ohne dieses Spezialwissen ablehnen, bringt es Peter Fischermann, Direktor industriefinanz der akf bank, auf den Punkt. Gerade das enge Zusammenspiel von Hersteller, Spezialbank und Kunde ermögliche deutliche Synergieeffekte. Fischermann: Es ist eine Win-win-Situation. Während wir als herstellernahes Institut mit hohem branchenspezifischen Know-how die zu finanzierenden Maschinen bestens kennen, ist der Hersteller über die Netzwerke und die Zahlungsmoral seiner Kunden sowie deren Reputation bestens informiert. Im gemeinsamen Schulterschluss können wir daher besser denn je individuell auf unsere Kunden zugeschnittene Vereinbarungen treffen.
Maschinenbaufinanzierungen seit 2009 verdreifacht
Dass dieses Erfolgsrezept bei den Maschinenherstellern zunehmend ankommt, beweisen nicht zuletzt die starken Zuwächse des Maschinenbaus am Gesamtgeschäft des Spezialfinanzierers im abgelaufenen Geschäftsjahr. So ist der Anteil am Maschinenbau von 26 Prozent im Jahr 2010 auf 32 Prozent im vergangenen Jahr gestiegen. Seit 2009 hat sich das Neugeschäft in diesem Bereich sogar verdreifacht. Insgesamt erreichte das abgelaufene Jahr 2011 einen neuen Rekordwert in der Geschichte der akf bank: So übertraf das Neugeschäft der akf bank mit einer Summe von 675 Millionen Euro sogar das bis dahin beste Jahr 2008 um ganze 11,5 Prozent.
Persönliche Beratung und Unterstützung
Neben bedarfsgerechten Finanzierungslösungen fragen Maschinenhersteller zunehmend Angebote nach, die ihnen und ihren Kunden mehr Luft zum Atmen lassen. Auch die Kunden der Maschinenhersteller sprechen nach Aussage Fischermanns im Verkaufsgespräch zunehmend die Möglichkeiten der Herstellerfinanzierung oder des Herstellerleasings an. Hier wird deutlich, dass sich der Maschinenbau die Automobilbranche zum Vorbild genommen hat. Immerhin werden hier mehr als 80 Prozent und damit der Löwenanteil der verkauften Fahrzeuge mit Herstellerbeteiligung sprich über herstellereigene oder herstellernahe Banken finanziert, so der Direktor industriefinanz der akf bank. In enger Abstimmung mit Herstellern und Kunden bietet die akf bank daher beispielsweise auslastungsbezogene Verträge an, deren Finanzierungs- und Leasingraten sich nach der Intensität der Maschinennutzung der Kunden richten und ihnen Investitionsängste nehmen. Positiv bewerteten die Kunden neben der konsequenten strategischen Ausrichtung auf den Maschinenbau auch die persönliche Beratung und Unterstützung sowie die Schnelligkeit der Entscheidung, Kompetenz und Marktkenntnis des Spezialfinanzierers akf bank. Je enger das Zusammenspiel zwischen dem Hersteller, uns und dem Kunden ist, umso mehr können wir künftig mit passgenauen Finanzierungslösungen zum Erfolg der Branche beitragen, resümiert Peter Fischermann, Direktor industriefinanz der akf bank.
Besucher finden die akf bank auf der AMB in Halle 3 A12.
IFi Media Wirtschaft & Finanzen Die Pressefrau
Roseggerstr. 14 85653 Aying
Pressekontakt
http://www.die-pressefrau.de
IFi Media Wirtschaft & Finanzen Die Pressefrau
Roseggerstr. 14 85653 Aying
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Isabella Finsterwalder
08.08.2014 | Isabella Finsterwalder
Eine andere Vision von Autopflegeprodukten: Lescot
Eine andere Vision von Autopflegeprodukten: Lescot
04.08.2014 | Isabella Finsterwalder
MOTUL zeigt starke Präsenz auf der Automechanika Frankfurt 2014
MOTUL zeigt starke Präsenz auf der Automechanika Frankfurt 2014
14.07.2014 | Isabella Finsterwalder
akf-Gruppe setzt auf noch mehr Kundennähe im Bereich marinefinanz
akf-Gruppe setzt auf noch mehr Kundennähe im Bereich marinefinanz
09.07.2014 | Isabella Finsterwalder
Holger Stuhlmann jetzt auch für das Auslandsgeschäft der akf-Gruppe zuständig
Holger Stuhlmann jetzt auch für das Auslandsgeschäft der akf-Gruppe zuständig
26.05.2014 | Isabella Finsterwalder
Herausforderndes Geschäftsjahr 2013/14 für Banner Batterien
Herausforderndes Geschäftsjahr 2013/14 für Banner Batterien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
15.08.2025 | Minol-ZENNER-Gruppe
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
15.08.2025 | DAS MANDAT c/o Steinbeis Augsburg Business School
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
15.08.2025 | Antonio Silva
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
14.08.2025 | Be Yourself Academy GmbH
Studie: Unternehmen scheitern an Führung, nicht an KI
Studie: Unternehmen scheitern an Führung, nicht an KI
