Auch für Gastronomen: Betriebliche Krankenversicherung ist steuerlich attraktiv
04.09.2012 / ID: 76704
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Berlin, 04. September 2012
Zufriedene Mitarbeiter sind das A und O für guten Service. Einen wichtigen Pluspunkt im sog. Employer Branding sammeln Unternehmen im Gastgewerbe mit einer betrieblichen Krankenversicherung. Sie bietet nicht nur mehr Möglichkeiten zur Gesundheitsprävention, sondern auch eine bessere medizinische Versorgung arbeitsunfähiger Arbeitnehmer. Damit kann die Zeit der Genesung erheblich verkürzt werden. Darauf weisen die Branchenexperten von ETL ADHOGA (www.etl-adhoga.de), dem renommierten Steuerberater-Verbund für das Gastgewerbe, hin.
Besonders in kleinen und mittleren Firmen kann der Ausfall eines Mitarbeiters zu empfindlichen Störungen im Betriebsablauf führen. Deshalb muss es im Interesse eines Unternehmens liegen, für Arbeitssicherheit und bestmöglichen Gesundheitsschutz zu sorgen. Gesundheitsprävention ist eine Möglichkeit. Doch der Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen spart dieses Thema nahezu aus.
Der Leistungsumfang der betrieblichen Krankenversicherung, die Unternehmen für ihre gesetzlich krankenversicherten Mitarbeiter abschließen können, ist flexibel und individuell gestaltbar. Das Spektrum reicht von einer Zahnzusatzversicherung bis hin zu vereinbarten Zusatzleistungen im ambulanten oder stationären Bereich. Die vom Arbeitgeber gezahlten Beiträge zur betrieblichen Krankenversicherung sind lohnsteuer- und beitragsfrei, wenn sie den monatlichen Betrag von 44 Euro nicht überschreiten.
"Zu beachten ist jedoch: Die 44-Euro-Grenze gilt für alle in einem Monat gewährten Sachbezüge", erläutert Erich Nagl, Vorstand der ETL ADHOGA Unternehmensberatung AG. Erhält ein Arbeitnehmer beispielsweise auch noch einen Tankgutschein und wird dadurch die 44-Euro-Grenze überschritten, sind die gesamten Sachbezüge lohnsteuer- und sozialversicherungspflichtig. Eine weitere Voraussetzung ist, dass der Arbeitgeber ausschließlich für den Versicherungsschutz zahlt. Eine alternative Geldzahlung kann der Arbeitnehmer nicht verlangen.
Gastgewerbe Gastronomie Hotellerie Gastgewerbe Buchhaltung Check BWA Steuern Arbeitsrecht ETL ADHOGA Betriebliche Krankenversicherung Gesundheitsprävention medizinische Vorsorge Employer Branding
http://www.news-good.com
news good - personal PR services
Hohe Weide 8 20259 Hamburg
Pressekontakt
http://www.etl-adhoga.de
ETL ADHOGA Steuerberatungsgesellschaft AG
Mauerstr. 86-88 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Imke Strunk
18.07.2012 | Imke Strunk
Hinweis an Hoteliers: Widerspruch gegen Bescheide zur Bettensteuer einlegen
Hinweis an Hoteliers: Widerspruch gegen Bescheide zur Bettensteuer einlegen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | Randstad Deutschland
Gesucht: Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung
Gesucht: Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung
13.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera feiert Jubiläum seines Geschäftsbereichs Schmuck
Kyocera feiert Jubiläum seines Geschäftsbereichs Schmuck
13.08.2025 | JS Research
Ohne Energie und Rohstoffe läuft nichts
Ohne Energie und Rohstoffe läuft nichts
13.08.2025 | JS Research
Elektromobilität und stationäre Energiespeicher erfordern Rohstoffe
Elektromobilität und stationäre Energiespeicher erfordern Rohstoffe
12.08.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp gehört zu Deutschlands begehrtesten Arbeitgebern
dbfp gehört zu Deutschlands begehrtesten Arbeitgebern
