Pressemitteilung von Ingrid Schiffner

Studie: Über 75 % der Unternehmen in Deutschland ermöglichen flexibles Arbeiten


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Düsseldorf, 18. März 2011 - 76 Prozent der Unternehmen in Deutschland bieten ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, Arbeitsort und -zeit flexibel zu wählen. Die Mehrheit der Firmen ist davon überzeugt, dass eine flexible Arbeitsgestaltung Mitarbeiter produktiver und motivierter werden lässt und sich positiv auf das Gleichgewicht zwischen Arbeits- und Privatleben auswirkt. Zudem halten 58 Prozent der Firmen in Deutschland diese Arbeitsweise für kostengünstiger als Arbeiten an einem festen Standort. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Umfrage unter 17.000 Unternehmen in 80 Ländern im Auftrag von Business-Center-Anbieter Regus (www.regus.de).

Attraktiver Arbeitgeber

Knapp sechs von zehn der befragten Unternehmen, die flexibles Arbeiten anbieten, gaben an, ihre Mitarbeiter könnten dadurch Arbeits- und Privatleben besser miteinander vereinbaren und seien zufriedener und motivierter. 60 Prozent sind der Meinung, flexibles Arbeiten steigere die Produktivität, ein Fünftel der Unternehmen sieht darin die Chance, ein attraktiver Arbeitgeber für hochqualifizierte Fachkräfte zu sein. Ein Drittel der Befragten wiederum schätzt die Möglichkeit, Mitarbeiter auch an Orten außerhalb ihrer Firmengebäude beschäftigen zu können.

Mangelndes Vertrauen

Zudem ermittelte die Studie, dass mangelndes Vertrauen in die Mitarbeiter für einige Unternehmen noch immer ein Hindernis ist: So gestatten 12 Prozent der deutschen Firmen das Privileg flexibel zu arbeiten lediglich ihren Führungskräften. "Wenn diese Möglichkeit nur leitenden Angestellten geboten wird, lassen Unternehmen viele Vorteile ungenutzt und vergeben die Chance, qualifizierte Mitarbeiter für sich zu gewinnen", erläutert Michael Barth, Deutschland-Geschäftsführer von Regus.

"Flexibles Arbeiten gehört heute bereits zum Standard. Es ist eine Chance, von der jeder profitiert: Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Familien und die gesamte Gesellschaft, ja sogar die Umwelt. Zum ersten Mal bringt eine Umfrage mit 17.000 Teilnehmern einen statistischen Beweis, dass flexibles Arbeiten zahlreiche Vorteile mit sich bringt", fügt Barth hinzu. "Durch das starke Bruttoinlandsprodukt und die sinkenden Arbeitslosenzahlen wird in Deutschland die Nachfrage an talentierten und qualifizierten Mitarbeitern steigen. Flexibles Arbeiten hilft Firmen, diese Mitarbeiter für sich zu gewinnen. Es ist schade, wenn Arbeitgeber aufgrund mangelnden Vertrauens ihren Angestellten flexibles Arbeiten nicht ermöglichen. Auch wenn noch nicht alle Unternehmen diese Möglichkeit nutzen, so erkennen doch viele die Vorteile, die es mit sich bringen kann. Unserer Meinung nach wird sich flexibles Arbeiten in den kommenden zehn Jahren weiter durchsetzen."

Download von Studie und Bildmaterial unter http://www.regus.presscentre.com/White-Papers/Flexible-Working-Report-2011-1d06.aspx.

Methodik
Für die Studie wurden über 17.000 Personen aus der internationalen Kontaktdatenbank von Regus im Februar 2011 befragt. Die Datenbank beinhaltet über eine Million Geschäftskontakte, darunter zahlreiche Führungskräfte und Geschäftsinhaber aus der ganzen Welt. Die Teilnehmer wurden zu ihrer Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung sowie nach ihrer Meinung zum Thema flexibles Arbeiten vom britischen Marktforschungsinstitut MarketingUK befragt, das die Studie konzipierte und durchführte.
Regus Business Center Flexibles Arbeiten

http://www.regus.de
Regus
Prinzenallee 7 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42a 80331 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ingrid Schiffner
31.03.2011 | Ingrid Schiffner
Regus expandiert nach Uganda
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.06.2024 | https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
Ist Ihr Vertrieb wirklich so stark wie Ihre nächste Tasse Tee?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 411.451
PM aufgerufen: 69.963.336