Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte (ELStAM): Weniger Bürokratie für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
18.09.2012 / ID: 79060
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Ab 01.01.2013 wird die elektronische Lohnsteuerkarte, ELStAM genannt, verpflichtend eingeführt. Für Arbeitgeber bedeutet das: Sie können steuerrelevante Daten ihrer Angestellten - wie Lohnsteuerklasse, Freibeträge oder den Familienstand - über die Internetseite elster.de zentral abrufen. Für Sie als Arbeitnehmer heißt das: Sie sollten in jedem Fall die eigenen Daten überprüfen, sonst drohen Ihnen falsche Steuerbescheide mit eventuell zu hohen Nachzahlungsforderungen.
Bereits seit dem 13.09.2012 können Sie sich als Arbeitnehmer auf der Internetseite der Finanzbehörde, elster.de, zur Nutzung von ELStAM freischalten lassen. Dafür müssen Sie sich zunächst registrieren lassen und erhalten anschließend per Post einen persönlichen PIN. Mit Ihrer persönlichen PIN-Nummer können Sie sämtliche, seitens der Finanzverwaltung gespeicherte Daten, einsehen.
Prüfen Sie die Richtigkeit Ihrer bei ELStAM gespeicherten Daten oder lassen Sie sich dabei unterstützen, zum Beispiel durch einen Lohnsteuerhilfeverein. Das ist deshalb so wichtig, weil in einer ersten ELStAM-Mitteilung der Finanzverwaltung an die Bürger im Herbst 2011 festgestellt wurde, dass eine Vielzahl der Daten falsch war. Sobald Sie feststellen, dass Ihre Lohnsteuerklasse oder Ihr Familienstand unter elster.de nicht korrekt gespeichert sind, sollten Sie das Ihrem zuständigen Finanzamt sofort mitteilen.
Weniger Bürokratie für alle
Grundsätzlich will das ELStAM-Verfahren Bürokratie, Kosten und Aufwand für Finanzverwaltung, Arbeitgeber und Arbeitnehmer verringern. Wahrscheinlich im Laufe der nächsten Monate wird die Finanzverwaltung dieses große Projekt erfolgreich umsetzen können. Dann gilt für Sie als Arbeitnehmer, dass Sie sich in der Regel nicht um die Speicherung Ihrer Daten kümmern müssen.
Allerdings gilt weiterhin: Ändert sich Ihr Familienstand z. B. aufgrund einer Scheidung oder wollen Sie als Ehepartner eine andere Steuerklasse wählen, dann müssen Sie das Ihrem zuständigen Finanzamt mitteilen. Für Freibeträge gilt weiterhin, dass Sie jedes Jahr einen neuen Antrag darauf stellen müssen.
- Ab 1. Januar 2013 wird ELStAM verpflichtend eingeführt
- Daten von Steuerbürgern werden elektronisch gespeichert
- Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) berät und unterstützt bei der Korrektur falscher Daten sowie der Änderung von Lohnsteuerabzugsmerkmalen wie Heirat oder Scheidung
http://www.vlh.de
Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.
Fritz-Voigt-Str. 13 67433 Neustadt/Wstr.
Pressekontakt
http://www.vlh.de
Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.
Fritz-Voigt-Str. 13 67433 Neustadt/Wstr.
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bernhard Lauscher
28.10.2013 | Bernhard Lauscher
10 Steuertipps: Was Sie in diesem Jahr noch erledigen sollten
10 Steuertipps: Was Sie in diesem Jahr noch erledigen sollten
02.09.2013 | Bernhard Lauscher
Neues VLH-Karriereportal: Einfach durchstarten in die Selbstständigkeit
Neues VLH-Karriereportal: Einfach durchstarten in die Selbstständigkeit
11.07.2013 | Bernhard Lauscher
Fünf Sommer-Steuer-Tipps, die Sie kennen sollten
Fünf Sommer-Steuer-Tipps, die Sie kennen sollten
11.06.2013 | Bernhard Lauscher
Vergleich: Ehegattensplitting vs. Familiensplitting
Vergleich: Ehegattensplitting vs. Familiensplitting
25.10.2012 | Bernhard Lauscher
VLH spendet 50.000 Euro an deutsche Kinderhospize
VLH spendet 50.000 Euro an deutsche Kinderhospize
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.09.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
