Pressemitteilung von Janine Baltes

Sparda-Bank München warnt vor Phishing von Kreditkartendaten per Post


08.10.2012 / ID: 82296
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

München - Neben gefälschten E-Mails nutzen Betrüger immer häufiger auch den Postweg, um an Kreditkarteninformationen von Bankkunden zu kommen. In täuschend echt wirkenden Briefen werden Kreditkartenbesitzer aufgefordert, auf einer ebenso seriös erscheinenden Internetseite ihre Kartendaten einzugeben. Die Briefe und auch die Internetseiten sind als Fälschungen kaum noch zu erkennen, sodass hier besondere Vorsicht geboten ist. "Karteninhaber sollten derartige Anschreiben in jedem Fall ignorieren", warnt Christine Miedl, Direktorin Unternehmenskommunikation der Sparda-Bank München eG, und weist ausdrücklich darauf hin, dass "weder die Sparda-Bank München eG noch ein Kreditkartenunternehmen Kartendaten und PIN von ihren Kunden verlangen würde". Die Sicherheit der sensiblen Kundendaten spielt bei der Sparda-Bank München eG eine zentrale Rolle.
Sprada-Bank München Sparda-Bank Phishing Sicherheit Kreditkarte

http://www.sparda-m.de
Sparda-Bank München eG
Arnulfstraße 15 80355 München

Pressekontakt
http://www.kontext.com
KONTEXT public relations GmbH
Kaiserstraße 168 90763 Fürth


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Janine Baltes
08.07.2014 | Janine Baltes
Sparda-Bank München top in der Beratung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | JS Research
Blei in Gold verwandeln
01.08.2025 | 4TFM E-Commerce Agentur GmbH
Shopify Agentur empfiehlt: Relaunch statt Flickenteppich
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 428.689
PM aufgerufen: 72.748.373