Pressemitteilung von Kerstin Prahmann

Impairment Test im Fokus der Bilanzpolizei


10.10.2012 / ID: 82728
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Unternehmensakquisitionen stellen hohe Anforderungen an das bilanzierende Unternehmen. Der Startpunkt ist die Kaufpreisallokation (Purchase Price Allocation, "PPA") nach IFRS 3. Hier werden sämtliche Vermögenswerte in der Bilanz zum Fair Value bewertet. Insbesondere im Vordergrund steht die Bewertung immaterieller Vermögenswerte (Intangible Assets / Intangibles) in der Kaufpreisallokation. Die Differenz zwischen Kaufpreis und Buchwert des Eigenkapitals wird den erworbenen immateriellen Vermögesnwerten nach IFRS 3 zugeordnet. Die verbleibende Differenz ist der Goodwill.
Der Goodwill ist im Anschluss nach IAS 36 auf sog. Cash generating units ("CGUs", Zahlungsmittelgenerierende Einheiten) zu verteilen. Nach US-GAAP ist der ASC 350 bzw. früher SFAS 141 für den Impairment Test (http://www.fas-ag.de/valuation-services.html) relevant. Die Prüfungsebene des Goodwill Impairment Test weicht regelmäßig von der Ebene des Asset Impairment Tests ab. Letzterer ist nach IAS 36 niedriger angesiedelt. In der Folge wird der Goodwill mindestens jährlich über den Impairment Test (Werthaltigkeitstest) nach IAS 36 auf Werthaltigkeit überprüft. Üblich ist hier das WACC-Verfahren. Eventuelle Impairments sind ertragswirksam zu erfassen, spätere Wertaufholungen ebenso. Eine Wertaufholung auf den Goodwill darf Im Zuge des Impairment Tests jedoch nicht erfolgen.
Bei der Durchführung des Impairment Tests nach IAS 36 entstehen oftmals Synergien mit der nach handelsrechtlicher Rechnungslegung durchzuführenden Beteiligungsbewertung (geregelt in IDW RS HFA 10 in Verbindung mit IDW S1).
Der Impairment Test nach IAS 36 wird vor dem Hintergrund der Gestaltungsspielräume kritisch von der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) analysiert. In der Vergangenheit stellte die Bilanzpolizei hier besonders häufig Fehler fest.
Die http://www.fas-ag.de berät Unternehmen bei der Bilanzierung nach IAS / IFRS insbesondere bei der Optimierung des Impairment Test (IAS 36) und Purchase Price Allocations (IFRS 3).
Impairment Test IFRS IAS FAS AG

http://www.fas-ag.de
FAS AG
Rotebühlplatz 23 70178 Stuttgart

Pressekontakt
http://www.nic-media.de
nic media GmbH
Sophienstr. 24 b 70178 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Kerstin Prahmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.816
PM aufgerufen: 72.219.704