Pressemitteilung von Andrea Wagner

bAV-Spezialist an der Uni Ulm: Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium in Kooperation mit Aon Hewitt


24.10.2012 / ID: 84941
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Für Arbeitnehmer wird die Absicherung für Alter, Invalidität und Todesfall zunehmend wichtiger. Entsprechend wächst auch die Bedeutung der betrieblichen Altersvorsorgung (bAV): Sie ist längst zu einem der entscheidenden Argumente im War for Talent geworden und die bedarfsgerechte Ausgestaltung und Verwaltung der bAV steht für viele Unternehmen mehr denn je im Zentrum der Aufmerksamkeit. Aus diesem Grund hat Aon Hewitt gemeinsam mit der Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm ein neues, berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium aus der Taufe gehoben. Der Fokus liegt gezielt auf anwendungsorientiertem Wissen zur Einführung, Gestaltung und Verwaltung betrieblicher Versorgungssysteme. Denn die komplexen Prozesse der bAV stellen hohe Anforderungen an die zuständigen Mitarbeiter. Das Weiterbildungsstudium, das erstmals im Juni 2013 startet, empfiehlt sich daher für alle Praktiker, Führungskräfte und Geschäftsleiter, deren tägliche Arbeit Berührungspunkte mit der bAV hat. In vier Semestern vermitteln Dozenten der Universität Ulm und erfahrene Spezialisten von Aon Hewitt interdisziplinäres Fach-Know-how. Dieses umfasst juristische Grundlagen, insbesondere aus den Bereichen Arbeits- und Steuerrecht, Pensionsversicherungsmathematik sowie betriebswirtschaftliche und bilanzielle Fragestellungen für alle Durchführungswege der bAV.

Das Studium zeichnet sich vor allem durch die kompakte Wissensvermittlung aus. Diese erfolgt überwiegend im Rahmen von Fernkursen und Webinaren, so dass Fehlzeiten und Reisekosten minimiert werden. Die ersten beiden Lektionen des ersten Semesters finden zum Kennenlernen als Präsenzveranstaltungen in Ulm statt. Im Anschluss ist ein persönliches Erscheinen nur noch zu einer weiteren Präsenzveranstaltung im zweiten Semester sowie zu den Klausuren am Ende jedes Semesters notwendig. Der Lehrstoff wird pro Semester in zwölf Lektionen unterteilt, die jeweils von einem dreistündigen Webinar begleitet werden. Übungsblätter und Musterlösungen können online abgerufen werden. Das zweite Semester basiert auf gedrucktem Kursmaterial, im Abstand von zwei Wochen werden die einzelnen Einheiten und Übungen an die Teilnehmer verschickt. Während des gesamten Studiums betreuen die Dozenten ihre Studenten per Telefon und E-Mail persönlich, stehen für Rückfragen zur Verfügung und bieten individuelle Unterstützung an.

Die Studieninhalte teilen sich wie folgt auf:
1. Semester: Grundlagen - Betriebsrentengesetz (Aon Hewitt)
2. Semester: Pensionsversicherungsmathematik oder - für Teilnehmer ohne entsprechende mathematische Vorkenntnisse - Grundlagen der Lebens- und Pensionsversicherungsmathematik (Akademie a.d. Universität Ulm)
3. Semester: Grundlagen - Durchführungswege der bAV, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Grundlagen, Bilanzierung (Aon Hewitt)
4. Semester: Spezialthemen, z.B. Zeitwertkonten, Kapitalanlage in der bAV etc. (Aon Hewitt)

Die Semester, die aufeinander aufbauen, können einzeln gebucht werden, um die Flexibilität für Berufstätige noch weiter zu erhöhen. Ist das komplette Weiterbildungsstudium erfolgreich absolviert, erhalten die Teilnehmer das Zertifikat "bAV-Spezialist" der Universität Ulm. "Aon Hewitt und die Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm ergänzen sich als Studienträger nahezu optimal und haben mit dem "bAV-Spezialisten" ein fundiertes und effizientes Weiterbildungsangebot aufgesetzt", urteilt Dr. Georg Thurnes, Geschäftsführer der Aon Hewitt GmbH. Prof. Dr. Hans-Joachim Zwiesler, Vorsitzender des Kuratoriums am Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften GmbH, pflichtet ihm bei: "Das Unternehmen und die Universität gelten auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung als führend - die ideale Basis, um anwendungsbezogenes bAV-Know-how qualitativ hochwertig zu vermitteln."

Weitere Informationen gibt es auf den Websites von Aon Hewitt sowie der Universität Ulm. Das Anmeldeformular kann ab sofort über die Homepage der Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm bezogen werden.

Bildrechte: Aon Hewitt

http://www.aonhewitt.de
Aon Hewitt
Radlkoferstr. 2 81373 München

Pressekontakt
http://www.press-n-relations.de
Press´n´Relations GmbH Ulm
Gräfstr. 66 81241 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Andrea Wagner
25.05.2016 | Andrea Wagner
"Alle Unternehmen müssen jetzt handeln!"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Florschuetz Consulting
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
13.05.2025 | Drexler & Gross Versicherungsmakler GmbH
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
13.05.2025 | JS Research
Junk-Silber oder der Silbersack
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 69
PM gesamt: 425.748
PM aufgerufen: 72.212.165