Die verschiedenen Arten von Baufinanzierungen
26.10.2012 / ID: 85329
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die gängigste Form der Immobilienfinanzierung ist ein Immobiliendarlehen (http://www.whichwaytopay.de/baufinanzierung.asp). Dies ist ein Kredit, bei dem man während der gesamten Laufzeit jeden Monat die gleiche Summe zurückzahlt. Dabei wird die Kreditsumme allmählich getilgt und gleichzeitig die Zinsen gezahlt. Die Kreditsumme wird auf diese Weise geringer und mit ihr auch die Zinsen, und nach und nach erhöht sich die monatliche Tilgung. Diese Form des Immobilienkredits nennt man auch an Annuitätssdarlehen.
Eine andere Möglichkeit der Finanzierung einer Immobilie ist das Bauspardarlehen (http://www.whichwaytopay.de/baufinanzierung.asp). Hier wird regelmäßig Geld für eine vorher festgelegte Laufzeit auf ein Sparkonto gelegt. Nach Ablauf des Zeitraums bekommt man die verdoppelte Sparsumme als Kredit zu denselben niedrigen Zinsen. Für die Rückzahlung der Summe hat man dieselbe Zeit wie das Guthaben zum Ansparen benötigt hat.
Eine weitere Variante ist, den Kredit mit einer Lebensversicherung (http://www.whichwaytopay.de/lebensversicherung.asp)zu kombinieren. Man zahlt dann lediglich die Zinsen und die Kreditsumme wird in eine Lebens-oder Rentenversicherung eingezahlt. Zur Tilgung der Kreditsumme wird das auf diese Weise gebildete Kapital genutzt.
Von Krediten, die zu ihrer Rückzahlung Spekulationen im Devisenmarkt oder an der Börse zugrundelegen ist dringend abzuraten, denn das Risiko ist enorm.
Was ist die richtige Option?
In Deutschland entscheiden sich die meisten Haus-oder Wohnungsbesitzer für das Annuitätsdarlehen. Gleich bleibende Raten bei sinkenden Zinsen schaffen geringere Laufzeiten, die beiden hohen Kreditsummen für ein Eigenheim besonders vorteilhaft sind.
Bauspardarlehen sind günstig, da man unter bestimmten Umständen staatliche Fördermittel beantragen kann. Allerdings eignen sie sich nur für einen Immobilienkauf in der Zukunft, da eine Spar Phase mit einberechnet werden muss. Ungünstig ist auch trotz der niedrigen Zinsen die relativ hohe monatliche Belastung, da es sich um ein einen Kredit mit kurzer Tilgungszeit handelt.
Die Entscheidung für eine Baufinanzierung über die Lebensversicherung bringt den Vorteil mit sich, dass der steuerliche Vorteile für sich in Anspruch nehmen kann. Das gilt aber mehr oder weniger nur für Hausbesitzer, die nicht selber in ihrer Immobilie leben.
Für welche Art von Immobilienkredit man sich auch entscheidet, eine Beratung ist zu empfehlen.
Wer kann einen Immobilienkredit bekommen?
Wer einen Immobilienkredit erhalten möchte muss über ausreichende Bonität verfügen, außerdem muss als Sicherheit für den Kreditgeber die Immobilie in einem Zustand sein, der einen Weiterverkauf möglich machen würde, falls man als Kreditnehmer seine Raten nicht mehr bezahlen kann.
Was ist zu beachten?
Einen Immobilienkredit zusammen mit einem zweiten Kreditnehmer aufzunehmen ist vorteilhaft und kann man nicht alle Bedingungen erfüllen besteht eventuell die Möglichkeit, einen Bürgen zu stellen, der im schlimmsten Fall in der Lage wäre, den Immobilienkredit zu tilgen.
Beachten sollte man auch, dass eine Immobilie nicht nur seinen aktuellen Wert voraussichtlich halten kann, sondern nicht womöglich mit weiteren Kosten verbunden ist, die man vorher nicht bedacht hat. Ein Beispiel wäre da, dass man auf einmal feststellen muss, dass die Lage vielleicht sehr schön ist aber erfordert, dass ein zweites Auto angeschafft werden muss.
Vor dem Kauf oder dem Bau von einem Eigenheim ist es dringend notwendig, die eigenen finanziellen Verhältnisse genau auf ihre Stabilität hin zu untersuchen, um finanzielle Schwierigkeiten und unmögliche Zwangsversteigerung zu vermeiden.
Auf der Suche nach dem besten Immobilienkredit sollte man sich auf einer guten Finanz Vergleich Website, wie zum Beispiel http://www.whichwaytopay.de umschauen und verschiedene Unternehmen und Immobilienkredite eingehend betrachten und untereinander vergleichen. Die ersten Schritte zur Beantragung eines Immobilienkredits können dann ganz leicht online getan werden.
http://www.whichwaytopay.de
Which Way To Pay
Leopoldstr.244 80807 München
Pressekontakt
http://www.whichwaytopay.de
Which Way To Pay
Leopoldstr.244 80807 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mark Maffia
14.02.2013 | Mark Maffia
Kredit - was muss man wissen?
Kredit - was muss man wissen?
14.02.2013 | Mark Maffia
Berufsunfähigkeitsversicherung: Früh abschließen lohnt sich
Berufsunfähigkeitsversicherung: Früh abschließen lohnt sich
13.02.2013 | Mark Maffia
Risikolebensversicherung - was muss man beachten?
Risikolebensversicherung - was muss man beachten?
13.02.2013 | Mark Maffia
Warum ist private Altersvorsorge wichtig?
Warum ist private Altersvorsorge wichtig?
12.02.2013 | Mark Maffia
Girokonto: Falschabbuchungen - was soll man tun?
Girokonto: Falschabbuchungen - was soll man tun?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
13.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Hohe Nachfrage: Aztec Minerals schließt überzeichnete Finanzierung und gewinnt neuen Investor
Hohe Nachfrage: Aztec Minerals schließt überzeichnete Finanzierung und gewinnt neuen Investor
13.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS vereinfacht die Arbeit von Fluglots:innen, Launch von Unified Aeronautical Comms auf der Airspace World 2025
FREQUENTIS vereinfacht die Arbeit von Fluglots:innen, Launch von Unified Aeronautical Comms auf der Airspace World 2025
13.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Nächste Silberfusion: Explorations- und Entwicklungsfirma mit rund 246 Mio. Unzen Silberäquivalent entsteht!
Nächste Silberfusion: Explorations- und Entwicklungsfirma mit rund 246 Mio. Unzen Silberäquivalent entsteht!
13.05.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Globalisierung 2.0: Wie der Magic Circle unsere Welt neu vernetzt
Globalisierung 2.0: Wie der Magic Circle unsere Welt neu vernetzt
