Cornelia Kiel: Nicht alles Wichtige ist auch ein Projekt wert
19.11.2012 / ID: 88839
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Eppstein. Unternehmer und Manager treffen täglich wichtige und weitreichende Entscheidungen - manchmal allein und eigenverantwortlich, manchmal auch nach Abschluss und Bewertung eines umfassenden Projektes. Letztere Variante nimmt zu. Immer mehr Entscheidungen werden vertagt, erörtert und in Modellprojekten eruiert. Das verschlingt jeweils viele Ressourcen und bringt nicht immer den gewünschten Erfolg. "Projekte müssen einem unternehmerischen Ziel dienen und sind kein Instrument, mit dem Verantwortlichkeiten delegiert werden sollten", meint Projektcoach Cornelia Kiel.
"Es hat sich eine Projekteritis eingeschlichen in vielen Unternehmen", beklagt die zertifizierte Projektmanagerin und Expertin für Projekt-Performance Kiel. Natürlich seien Projekte wichtig und hätten ihre Daseinsberechtigung. Und sicher seien auch sehr viele Projekte sinnvoll. Aber eben nicht alle. Bisweilen, so Kiel, habe man den Eindruck, es würde mit Kanonen auf Spatzen geschossen. "Ein Projekt braucht ein eindeutiges Ziel im Rahmen der Unternehmensstrategie, einen definierten Auftrag, einen klaren Anfang und ein klares Ende, einen permanent moderierten und gemanagten Ablauf sowie eine intelligente Kommunikationssteuerung", fasst sie zusammen. So manche Komponente fehle eben oft.
Immer häufiger würden Projekte mit Arbeitsanweisungen, Prozessentwicklungen oder klaren Entscheidungsstrukturen verwechselt. Nicht alles sei eben ein Projekt wert und rechtfertige den damit verbundenen Aufwand, sagt Kiel. Anstelle von Projekten könnten auch mal Instrumente wie Mitarbeiter- und Kundenbefragungen, gut moderierte Workshops oder eine neue Managementstruktur genutzt werden. Projekte, so die erfahrene Projektmanagerin, die vor allem in der IT-Wirtschaft, im Automotive und in der Mobilitäts- und Logistikbranche zu Hause ist, lohnten sich bei wichtigen Weichenstellungen, seien aber kein Ersatz für Beteiligungsmodelle, Erfahrungs- oder Best-Practice-Berichte.
Manche Manger müssen wieder zwischen Projekten und Prozessen unterscheiden lernen, bemerkt sie kritisch. Es brauche eine neue Projektkultur, die sich auf das Wesentliche beschränke, die Menschen mitnehme und die kommunikativen Bedürfnisse einbeziehe. So würden mehr Projekte zum Abschluss geführt und Ressourcen geschont - menschliche und finanzielle.
Weitere Informationen rund um die Themen Projektmanagement, Projekt-Coaching, Projektmoderation und Projekt-Performance gibt es auch unter http://www.pins-performance.de.
Cornelia Kiel Projektcoach Projektcoaching Projekt-Management-Office (PMO) Portfolio-Management Programm-Management Projektmoderatorin
http://www.pins-performance.de
PINS Partner für Performance
Zum Kohlwaldfeld 6a 65817 Eppstein
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Rydoo GmbH
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
01.07.2025 | JS Research
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
01.07.2025 | NinjaOne
KI - Herausforderung und Chance für CIOs
KI - Herausforderung und Chance für CIOs
01.07.2025 | formativ.net GmbH - Agentur für Webentwicklung, Webdesign und Onlinemarketing
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
01.07.2025 | Alvarez & Marsal
Deutsche Chemie- & Pharmabranche arbeitet an Lösungen für Kostendruck und Innovationskraft
Deutsche Chemie- & Pharmabranche arbeitet an Lösungen für Kostendruck und Innovationskraft
