Skier, Schnee und Sonne satt
19.11.2012 / ID: 88874
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Frankfurt, den 19. November 2012. Die Temperaturen sinken und in den Bergen fällt der erste Schnee. Viele freuen sich jetzt schon auf ihren Winterurlaub. Aber kaum einer denkt gerne darüber nach, dass gerade beim Skifahren auch einmal etwas passieren kann. Wer auf der sicheren Seite sein und den Urlaub entspannt genießen möchte, sollte sich frühzeitig Gedanken über ausreichenden Versicherungsschutz machen. Die Schweizer Versicherung Helvetia (http://www.helvetia.de) hat wichtige Tipps zusammengestellt.
Häufig sind für den Urlaub keine zusätzlichen Versicherungen nötig. Viele Hausratversicherungen schützen beispielsweise die mitgebrachten Sachen auch im Hotelzimmer. Wichtig ist daher, bereits bei Vertragsabschluss die Versicherungsbedingungen genau zu lesen. Zahlt der Versicherer, wenn auf dem Autobahnrastplatz die Dachgepäck-Box mit der teuren Skiausrüstung aufgebrochen wird? Da allerdings bei Schäden außerhalb der eigenen vier Wände meist nur ein bestimmter Teil der Versicherungssumme übernommen wird, lohnt ein Blick in die Versicherungsdetails.
Gerade Skifahren ist zudem eine unfallträchtige Sportart. In jeder Saison verletzen sich circa 50.000 Skifahrer und müssen sich ärztlich behandeln lassen. Private Unfallversicherungen bieten in aller Regel weltweiten Schutz und zahlen zum Beispiel den Rücktransport des Versicherten aus dem Ausland. Verletzungen können aber nicht nur durch Einwirkung von außen (etwa zwei Skifahrer kollidieren), sondern auch durch eigene Bewegungen verursacht werden - wenn der Skifahrer zum Beispiel die Kontrolle verliert und stürzt.
In klassischen Unfallpolicen ist nur der erste Fall versichert. Einige moderne Policen schließen inzwischen auch sogenannte Eigenbewegungen in den Versicherungsschutz ein. Immerhin jeder Zweite (49 %) wünscht sich, dass seine Unfallversicherung auch bei unglücklichen eigenen Bewegungen zahlt, wie eine repräsentative Umfrage der GfK Marktforschung im Auftrag der Helvetia (http://www.helvetia.de) ergab. Wer auf der sicheren Seite sein möchte, sollte daher die Versicherungsbedingungen seiner Unfallversicherung genau prüfen, rät die Helvetia (http://www.helvetia.de).
* * *
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.202
* * *
Der Abdruck ist frei.
* * *
Bildrechte: Thommy Weiss/pixelio.de
http://www.helvetia.de
Helvetia Versicherungen AG
Berliner Straße 56-58 60311 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.helvetia.de
Helvetia Versicherungen AG
Berliner Straße 56-58 60311 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Beatrix Höbner
03.02.2015 | Beatrix Höbner
Zusammenschluss von Helvetia und Nationale Suisse nimmt Gestalt an
Zusammenschluss von Helvetia und Nationale Suisse nimmt Gestalt an
08.01.2015 | Beatrix Höbner
Unfallumfrage der Helvetia
Unfallumfrage der Helvetia
18.12.2014 | Beatrix Höbner
Neue Risiken absichern - Helvetia baut Unfallschutz aus
Neue Risiken absichern - Helvetia baut Unfallschutz aus
08.12.2014 | Beatrix Höbner
Klassenprimus im Doppelpack: Zwei Haftpflicht-Tarife der Helvetia mit Bestnoten ausgezeichnet
Klassenprimus im Doppelpack: Zwei Haftpflicht-Tarife der Helvetia mit Bestnoten ausgezeichnet
06.11.2012 | Beatrix Höbner
Helvetia sponsert Ski-Olympiasiegerin Rebensburg
Helvetia sponsert Ski-Olympiasiegerin Rebensburg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | JS Research
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
10.11.2025 | JS Research
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
10.11.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
10.11.2025 | synatos GmbH
Mehr Zeit fürs Handwerk:
Mehr Zeit fürs Handwerk:
10.11.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Potenziale statt Abbruch - Studienaussteiger als Fachkräfte von morgen
Potenziale statt Abbruch - Studienaussteiger als Fachkräfte von morgen

