PKV: Millionen Privatversicherte ab 2013 in gechlossenen Tarifen
23.11.2012 / ID: 89861
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Spätestens ab dem 21.12.2012 dürfen in der privaten Krankenversicherung nur noch die neuen Unisextarife an Neukunden verkauft werden. Somit wird auch in der PKV ein entsprechendes Urteil des europäischen Gerichtshofes zur geschlechtsspezifischen Benachteiligung bei der Beitragskalkulation umgesetzt. Die privaten Krankenversicherer halten sich noch mit der Bekanntgabe der Beiträge und Tarifmerkmale zu den neuen Unisextarifen bedeckt. Entgegen den Erwartungen werden auch die Beiträge für Frauen in den Unisextarifen nicht günstiger, wahrscheinlich sogar etwas teuer werden. Dies bedeutet für Männer, die sich ab 2013 neu privat versichern möchten, Beitragserhöhungen von bis zu 40 Prozent. Die derzeit noch aktuellen geschlechtsabhängig kalkulierten PKV Tarife werden ab diesem Zeitpunkt für Neukunden geschlossen. Geschlossene Tarife werden in der PKV als Bestandstarife bezeichnet.
Welche Auswirkung hat nun die Einführung der Unisextarife auf die bereits privat vollversicherten Kunden in der PKV?
Zunächst einmal ändert sich für bereits Privatversicherte durch die Einführung der Unisextarife in der privaten Krankenversicherung nichts. Die bisherigen PKV Tarife bleiben in ihrer derzeitigen Form als Bestandstarife weiterhin erhalten.Die umgangssprachlich als "geschlossene Tarife" bezeichneten Bestandstarife sind ausschließlich für Neukunden nicht mehr zugänglich. Versicherte der jeweiligen privaten Krankenversicherung können jederzeit von ihrem derzeitigen PKV Tarif in einen anderen Bestandstarif der PKV wechseln.
PKV Tarifwechsel in Unisextarife nicht ratsam
"Langjährig privat Versicherte sollten sich auf gar keinen Fall von ihrer Versicherung, oder einem Vermittler zu einem PKV Tarifwechsel (http://www.privamed24.de) in einen der neuen Unisextarife drängen lassen. Dies ist mit erheblichen Nachteilen für die Privatversicherten verbunden. Durch eine entsprechende Ergänzung des Tarifwechselrechts (§204VVG) ist bei einem Tarifwechsel in einen Unisex-Tarif eine spätere Rückkehr in die jetzt aktuellen, geschlechtsabhängig kalkulierten Bestandstarife der jeweiligen privaten Krankenversicherung nicht mehr möglich", betont Thomas Ludolph , Geschäftsführer der Beratungsgesellschaft für PKV-Versicherte, Privamed24.
Privamed24 (http://www.privamed24.de) hilft Privatversicherten durch einen PKV Tarifwechsel eine Beitragsreduzierung ohne Verlust der medizinischen Leistungsqualität in ihrer PKV zu erreichen. Langjährig Privatversicherte können kostenfrei ihren PKV Vertrag von Privamed24 auf Einsparmöglichkeiten prüfen lassen. Nur wenn die Versicherten einen PKV Tarifwechsel (http://www.privamed24.de) nach den Vorschlägen von Privamed24 auch umsetzen möchten, ist ein einmaliges Beratungshonorar in Bezug auf die erzielte Beitragsersparnis zu entrichten. Somit können PKV-Versicherte ohne Kostenrisiko eine entsprechende Vertragsanalyse von Privamed24 durchführen lassen.
Vergreisung von PKV Bestandstarifen ist Unsinn
Das Argument einer Vergreisung, und einer damit verbundenen Beitragsexplosion der PKV-Bestandstarife(geschlossene Tarife) ist schlichtweg falsch. Eine private Krankenversicherung wird in so genannten Alterskohorten kalkuliert. Diese sind Beitragskalkulatorisch separat zu betrachten. Der Neuzugang von jungen und gesunden Versicherten in einen PKV-Tarif hat keinerlei Auswirkungen auf die Beitragsentwicklung von älteren Versicherten im selben Tarif der jeweiligen privaten Krankenversicherung. In den PKV-Bestandstarifen ist in der Regel bereits eine etablierte Risikogemeinschaft/Durchmischung innerhalb der jeweiligen Alterskohorten vorhanden. Eine anteilige Abschlusskostenkalkulation in den Beiträgen, wie bei aktuellen PKV-Tarifen entfällt. Eine Entmischung dieser Versichertenkollektive durch Abwanderung kann allerdings zu einer negativen Beitragsentwicklung betroffener PKV Tarife führen. Ein eventuell späterer Wechsel in einen PKV Unisex-Tarif bleibt den Versicherten auf jeden Fall durch das Tarifwechselrecht nach § 204 VVG erhalten. Privatversicherte sollten daher einen PKV Tarifwechsel innerhalb der Bestandstarife ihrer privaten Krankenversicherung durchführen. Weitere Informationen zum Thema PKV Tarifwechsel finden Sie unter: http://www.privamed24.de (http://www.privamed24.de)
http://www.privamed24.de
Privamed24 GmbH & Co. KG
Baunsbergstraße 42 34131 Kassel
Pressekontakt
http://www.privamed24.de
Privamed24 GmbH & Co. KG
Motzstraße 1 34117 Kassel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Ludolph
25.04.2014 | Thomas Ludolph
Private Krankenversicherung: PKV Tarifwechsel spart Beiträge
Private Krankenversicherung: PKV Tarifwechsel spart Beiträge
27.12.2012 | Thomas Ludolph
Wie Privatversicherte ohne Unisex-Tarife in 2013 Beiträge sparen
Wie Privatversicherte ohne Unisex-Tarife in 2013 Beiträge sparen
10.12.2012 | Thomas Ludolph
PKV: Versicherte sollten ihr Recht auf Tarifwechsel nutzen
PKV: Versicherte sollten ihr Recht auf Tarifwechsel nutzen
04.12.2012 | Thomas Ludolph
Private Krankenversicherung: Ohne Kündigung PKV Beiträge sparen
Private Krankenversicherung: Ohne Kündigung PKV Beiträge sparen
20.11.2012 | Thomas Ludolph
PKV Tarifwechsel nach § 204 VVG zur Beitragsreduzierung nutzen
PKV Tarifwechsel nach § 204 VVG zur Beitragsreduzierung nutzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | JS Research
Gold ist der bevorzugte Hafen für Investoren
Gold ist der bevorzugte Hafen für Investoren
12.05.2025 | JS Research
Das autonome Fahren kommt voran - und braucht Rohstoffe
Das autonome Fahren kommt voran - und braucht Rohstoffe
12.05.2025 | JS Research
Kernkraft statt Kohle
Kernkraft statt Kohle
12.05.2025 | Vetter Pharma International GmbH
Vetter investiert weiter in nachhaltiges Wachstum
Vetter investiert weiter in nachhaltiges Wachstum
12.05.2025 | hooves4moves UG
Ein Weckruf für die Pferdewirtschaft
Ein Weckruf für die Pferdewirtschaft
