Stromkosten steigen ab Januar bis zu 20 Prozent
26.11.2012 / ID: 89998
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Ab ersten Januar 2013 werden für 30 Millionen Haushalte in Deutschland die Stromkosten erhöht. Bis spätestens diesen Dienstag stellt sich heraus, welche Stromanbieter ihren Kunden im nächsten Jahr die Preise erhöhen wollen. In dem Fall sind sie nämlich verpflichtet, spätestens dann ihre Kunden zu informieren.
Von den rund 1000 Anbietern in Deutschland haben rund die Hälfte der Unternehmen bereits Preiserhöhungen angekündigt. Im Durchschnitt wird etwa zwölf Prozent mehr Geld verlangt werden, das sind pro Kunde etwa 125 Euro mehr im Jahr. In den vergangenen beiden Jahren lag der Preisanstieg lediglich bei vier Prozent.
Verbraucher, die diesen drastischen Anstieg nicht einfach in Kauf nehmen wollen sollten jetzt von der Möglichkeit Gebrauch machen, den Stromanbieter zu wechseln (http://www.whichwaytopay.de/stromkosten.asp). Sind sie Kunden bei einem unabhängigen Stromanbieter können Sie von einem gesetzlichen Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen, welches einem bei Erhöhungen der Preise erlaubt, zu kündigen, ohne eine vereinbarte Kündigungsfrist einzuhalten. Bezieht man seinen Strom vom örtlichen Grundversorger hat man ohnehin die Möglichkeit, innerhalb von zwei Wochen zu kündigen und auf einen anderen Stromversorger umzusteigen.
Was viele nicht wissen ist, dass der Wechsel des Energieversorgers (http://www.whichwaytopay.de/stromkosten.asp) mit keinerlei Formalitäten und Umständen verbunden ist. Es müssen auch keine Veränderungen am Haus vorgenommen werden, und außer dem Ausfüllen eines Online- Formulars ist nichts weiter zu tun - der neue Anbieter erledigt alles.
Allerdings sollte man sich verschiedene Unternehmen vorher betrachten und untereinander vergleichen. Zu beachten gilt es, Firmen zu vermeiden, die Vorauskasse verlangen. Zwar profitiert man in dem Fall von günstigen Konditionen, sollte das Unternehmen aber insolvent werden sind in der Regel schon bezahlte Beträge verloren. Das gleiche gilt für Tarife, bei denen vor dem Beginn der Lieferung eine Kaution anfällt.
Auf der Suche nach einem günstigen Stromanbieter (http://www.whichwaytopay.de/stromkosten.asp)sollte man auch alles Kleingedruckte genau durchlesen, da sich hier oft erst herausstellt, ob das günstige Angebot tatsächlich so günstig ist wie es erscheint.Auf dem Strommarkt herrscht ein harter Konkurrenzkampf und Firmen versuchen, durch zunächst einmal sehr attraktive Angebote Kunden zu locken. Zum Beispiel können diese Bonuszahlungen sein, die die Stromkosten für das erste Jahr erheblich senken, wobei der Kunde aber leicht übersieht, dass eventuell die Kosten im Folgejahr umso höher sind.
Die beste Methode, einen günstigen und zuverlässigen Stromanbieter zu finden ist der Vergleich auf einem unabhängigen Finanzvergleichs- Portal. Hier kann man auf übersichtlichen Tabellen verschiedene Unternehmen näher betrachten, sich über die Konditionen näher informieren, und hier kann man sich auch genau ausrechnen, wie hoch die Stromkosten sind, die auf einen zukommen. Dazu stehen auf den Websites der verschiedenen Firmen praktische Rechner zu Verfügung, die sehr leicht zu bedienen sind.
Hat man seine Wahl getroffen und entschieden, auf welchen Stromanbieter man wechseln möchte ist tatsächlich nichts weiter zu tun, als direkt online den Wechsel zu beauftragen. Alles andere übernimmt der neue Stromversorger, man muss nicht einmal den alten Vertrag selber kündigen. Da auch niemand ins Haus kommen muss und die alten Zähler weiterverwendet werden bemerkt man von dem eigentlichen Wechsel zunächst so gut wie gar nichts, und freut sich umso mehr, wenn die nächste Stromabrechnung auf einmal sehr viel günstiger ausfällt.
http://www.whichwaytopay.de
Which Way To Pay
Leopoldstr.244 80807 München
Pressekontakt
http://www.whichwaytopay.de
Which Way To Pay
Leopoldstr.244 80807 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mark Maffia
14.02.2013 | Mark Maffia
Kredit - was muss man wissen?
Kredit - was muss man wissen?
14.02.2013 | Mark Maffia
Berufsunfähigkeitsversicherung: Früh abschließen lohnt sich
Berufsunfähigkeitsversicherung: Früh abschließen lohnt sich
13.02.2013 | Mark Maffia
Risikolebensversicherung - was muss man beachten?
Risikolebensversicherung - was muss man beachten?
13.02.2013 | Mark Maffia
Warum ist private Altersvorsorge wichtig?
Warum ist private Altersvorsorge wichtig?
12.02.2013 | Mark Maffia
Girokonto: Falschabbuchungen - was soll man tun?
Girokonto: Falschabbuchungen - was soll man tun?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS und Oro Navigacija gewinnen ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies
FREQUENTIS und Oro Navigacija gewinnen ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies
14.05.2025 | Premium Diamonds
Diamanten im Fokus: Inflationsschutz oder nur ein glänzender Mythos?
Diamanten im Fokus: Inflationsschutz oder nur ein glänzender Mythos?
14.05.2025 | JS Research
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
14.05.2025 | Journal-Direkt
Kurz vor dem Börsengang: Eurobit Systems plant über 300 Neueinstellungen - Digitaler Euro sorgt für Rückenwind
Kurz vor dem Börsengang: Eurobit Systems plant über 300 Neueinstellungen - Digitaler Euro sorgt für Rückenwind
14.05.2025 | Online VersicherungsVergleich GmbH
Test-Zahnzusatzversicherung.de ermöglicht Echtzeit-Abfrage von Versicherungsleistungen
Test-Zahnzusatzversicherung.de ermöglicht Echtzeit-Abfrage von Versicherungsleistungen
