Achtung: Aufsichtsräte börsennotierter Gesellschaften haften länger!
01.04.2011 / ID: 9059
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Nahezu ohne große Aufmerksamkeit zu erregen ist am 01. Januar 2011 das "Gesetz zur Restrukturierung und geordneten Abwicklung von Kreditinstituten, zur Errichtung eines Restrukturierungsfonds für Kreditinstitute und zur Verlängerung der Verjährungsfrist der aktienrechtlichen Organhaftung" (Restrukturierungsgesetz - RstruktG; http://www.buzer.de/gesetz/9536/index.htm ) in Kraft getreten. Speziell zu den Änderungen des Aktiengesetzes ist den Fachzeitschriften bis dato nahezu nichts zu entnehmen. Vielmehr gilt die ungeteilte Aufmerksamkeit der anstehenden Aktienrechtsnovelle 2011.
Zum 01. Januar hat § 93 AktG, der im Zusammenspiel mit § 116 AktG die Sorgfaltspflichten und Verantwortlichkeit des Aufsichtsrats und dessen Haftung regelt, in Absatz 6 eine kleine, aber weitreichende Änderung erfahren:
Die Verjährungsfrist von Schadensersatzansprüchen gegen Vorstände und Aufsichtsräte börsennotierter Gesellschaften sowie von Geschäftsleitern und Mitgliedern des Aufsichts- oder Verwaltungsorgans von Kreditinstituten wurden von bisher fünf auf nunmehr zehn Jahre verdoppelt. Bei Gesellschaften, die zum Zeitpunkt der Pflichtverletzung nicht börsennotiert sind/waren, bleibt die alte Verjährungsfrist von fünf Jahren bestehen. Für börsennotierte Gesellschaften resultiert aus der Verlängerung der Verjährungsfrist neben einer beträchtlich verschärften Haftung auch noch ein Dokumentationsproblem.
Ist strittig, ob die Aufsichtsratsmitglieder die Sorgfalt eines gewissenhaften Aufsichtsratsmitglieds angewandt haben, so trifft sie die Darlegungs- und Beweislast (§ 93 Abs. 2 S. 2 AktG). Das Aufsichtsratsmitglied muss zu seiner Entlastung also darlegen und ggf. beweisen, dass die ihm vorgeworfene Verhaltensweise entweder nicht pflichtwidrig oder aber nicht schuldhaft war (vgl. Krieger/Sailer-Coceani in Schmidt/Lutter, AktG, 2. Auflage, § 93, Rn. 31). Deshalb kommt der Dokumentation von Entscheidungen sowie der Aufbewahrung der Unterlagen eine entscheidende Bedeutung zu, zumal die zehnjährige Verjährungsfrist die handelsrechtliche Aufbewahrungsfrist nach § 257 Abs. 4 HGB überschreiten kann (sechs und zehn Jahre).
http://www.germanboardroom.de
GermanBoardRoom GmbH
Prinz-Georg-Str. 91 40479 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.germanboardroom.de
GermanBoardRoom GmbH
Prinz-Georg-Str. 91 40479 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Peter H. Dehnen
12.11.2012 | Peter H. Dehnen
Wulf Bernotat, Heinz Dürr, Manfred Fuchs und Detlev Riesner diskutieren auf dem 2. Deutschen Aufsichtsratstag über den modernen Aufsichtsrat
Wulf Bernotat, Heinz Dürr, Manfred Fuchs und Detlev Riesner diskutieren auf dem 2. Deutschen Aufsichtsratstag über den modernen Aufsichtsrat
17.10.2012 | Peter H. Dehnen
Führungsversagen oder Organizational Burnout?
Führungsversagen oder Organizational Burnout?
08.08.2012 | Peter H. Dehnen
BaFin überprüft Directors' Dealings bei der WMF AG
BaFin überprüft Directors' Dealings bei der WMF AG
30.07.2012 | Peter H. Dehnen
Frauen in US-Amerikanischen Boards sind Mangelware
Frauen in US-Amerikanischen Boards sind Mangelware
18.04.2012 | Peter H. Dehnen
Deutsche Aufsichtsräte gründen eigene Interessenvertretung
Deutsche Aufsichtsräte gründen eigene Interessenvertretung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | JS Research
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
15.08.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
15.08.2025 | Minol-ZENNER-Gruppe
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
15.08.2025 | DAS MANDAT c/o Steinbeis Augsburg Business School
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
15.08.2025 | Antonio Silva
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
