Studie: Die Hälfte der Versicherer ignoriert Nachhaltigkeit
03.01.2013 / ID: 95229
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Ressourcen schonen, soziale Aspekte und den demografischen Wandel berücksichtigen, kurz: nachhaltig Wirtschaften. Das spielt nur in jedem zweiten Versicherungsunternehmen Deutschlands eine entscheidende Rolle. Zu diesem Ergebnis kommt der "Managementkompass Nachhaltige Wertschöpfung" des Beratungsunternehmens Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.
Nur 50 Prozent der befragten Fach- und Führungskräfte aus deutschen Versicherungen sind der Ansicht, dass ihr Unternehmen in die Verbesserung der Nachhaltigkeit ihrer eigenen Wertschöpfung investiert oder solche Investitionen plant. Damit stellen die Versicherungen das Schlusslicht der untersuchten Branchen dar: Über alle Unternehmen liegt die Quote bei 74 Prozent. Führend sind die Banken, von denen 82 Prozent in diesem Bereich Investitionen vornehmen oder vorhaben.
Die Versicherer laufen so Gefahr, den Anschluss an einen der wichtigsten aktuellen Wirtschaftstrends zu verlieren. "Soziales und ökologisches Engagement ist längst ein relevanter Wachstumsfaktor. Das gilt auch und gerade für die Versicherungsbranche", sagt Ronald Mentzl-Heitmann, Insurance-Experte bei Steria Mummert Consulting. Ein Grund: Durch den demografischen Wandel in Deutschland sinkt die Zahl der Berufsanfänger, die als Erstkunden für die Assekuranzen besonders attraktiv sind. Gerade junge Menschen achten aber verstärkt auf Nachhaltigkeit und fragen gezielt darauf zugeschnittene Produkte nach. Wer am Gemeinwohl interessiert und ökologisch orientiert ist, verfügt darüber hinaus im Schnitt über ein höheres Nettoeinkommen und bessere Schadenverläufe.
"Versicherer, die Nachhaltigkeit ignorieren, verlieren damit ein besonders attraktives Kundensegment", sagt Mentzl-Heitmann. Bei der Hälfte der Versicherungen scheint diese Botschaft noch nicht angekommen zu sein. Laut den befragten Fach- und Führungskräften garantiert nur jede zweite Versicherung die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards. Produkte mit nachhaltigen oder ökologischen Merkmalen bietet sogar nur jede dritte an, so ein weiteres Ergebnis des "Managementkompass Nachhaltige Wertschöpfung".
Branchenexperte Mentzl-Heitmann empfiehlt den Assekuranzen, Nachhaltigkeit fest in die Unternehmensstrategie zu integrieren - und dieses Engagement über soziale Netzwerke wie Facebook zu kommunizieren. Denn dort erreicht man die junge, an Nachhaltigkeit orientierte Zielgruppe besonders gut. Zumindest dieses Potenzial scheint die Branche schon für sich entdeckt zu haben: Zwei Drittel der befragten Versicherungen nutzen bereits soziale Netzwerke, weitere acht Prozent planen dies.
Hintergrund
Der "Managementkompass Nachhaltige Wertschöpfung" bietet Kompaktwissen für Manager. Er zeigt, wie sich Unternehmen nachhaltiger ausrichten, um damit ihre Reputation zu sichern und sich neue Zielgruppen und Erlösquellen zu erschließen. Er beinhaltet zudem die wichtigsten Ergebnisse der gleichnamigen Potenzialanalyse. Mittels einer Online-Befragung vom 20. bis zum 26. Juni 2012 wurden 244 Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen der deutschen Wirtschaft befragt.
Über Steria Mummert Consulting (http://www.steria-mummert.de)
Steria Mummert Consulting bietet Unternehmen und Behörden Business-Services auf Basis modernster IT und zählt heute zu den zehn führenden Business Transformation Partnern in Deutschland. Als Teil der Steria Gruppe verbindet das Unternehmen die tiefgehende Kenntnis der Geschäftsmodelle seiner Kunden mit einer umfassenden internationalen Expertise in IT und Business Process Outsourcing.
Mit seinem kooperativen Beratungsstil begleitet Steria Mummert Consulting seine Kunden bei ihren Transformationsprozessen, und ermöglicht so, dass sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und ihre Erfolgsposition nachhaltig verbessern können. 20.000 Steria-Mitarbeiter in 16 Ländern stehen hinter den Systemen, Services und Prozessen, die Tag für Tag die Welt in Gang halten, und berühren dabei das Leben von Millionen Menschen weltweit.
1969 gegründet, unterhält Steria heute Standorte in Europa, Indien, Nordafrika und Südostasien. Der Umsatz des Unternehmens betrug im Jahr 2011 1,75 Milliarden Euro. 21 Prozent* des Kapitals sind im Besitz der Steria-Mitarbeiter. Die Gruppe, mit Hauptsitz in Paris, ist an der Euronext Paris gelistet.
*Inkl. Trust für Mitarbeiter-Aktien in UK.
http://www.steria-mummert.de
Steria Mummert Consulting
Hans-Henny-Jahnn-Weg 29 22085 Hamburg
Pressekontakt
http://www.faktenkontor.de
Faktenkontor
Ludwig-Erhard-Straße 37 20459 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jörg Forthmann
16.07.2013 | Jörg Forthmann
Studie: Datenschutz größte Hürde beim Outsourcing
Studie: Datenschutz größte Hürde beim Outsourcing
11.07.2013 | Jörg Forthmann
81 Prozent der Bürger sind für Biometrie gegen Straftäter
81 Prozent der Bürger sind für Biometrie gegen Straftäter
09.07.2013 | Jörg Forthmann
Steria stellt Schengener Informationssystem
Steria stellt Schengener Informationssystem
02.07.2013 | Jörg Forthmann
Telekommunikation: Servicequalität leidet unter Netzausbau
Telekommunikation: Servicequalität leidet unter Netzausbau
27.06.2013 | Jörg Forthmann
Versicherer verschenken Chancen beim Outsourcing
Versicherer verschenken Chancen beim Outsourcing
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | JS Research
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
15.05.2025 | Alvarez & Marsal
Aktuelle Analyse zeigt: PE-Fonds mit starkem ESG-Fokus zeigen Outperformance
Aktuelle Analyse zeigt: PE-Fonds mit starkem ESG-Fokus zeigen Outperformance
15.05.2025 | GOLDiNVEST.de
Sranan Gold meldet Stichproben mit bis zu 108 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
Sranan Gold meldet Stichproben mit bis zu 108 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
15.05.2025 | JS Research
Gold als monetäres Anlagegut glänzt - Goldminenaktien sollten folgen
Gold als monetäres Anlagegut glänzt - Goldminenaktien sollten folgen
15.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS und AirHub schließen strategische Partnerschaft, um UTM-Zugänglichkeit zu verbessern
FREQUENTIS und AirHub schließen strategische Partnerschaft, um UTM-Zugänglichkeit zu verbessern
