Kfz-Finanzierung und was man darüber wissen soll
04.01.2013 / ID: 95321
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Außer ein Hauskauf ist die Anschaffung eines Autos der Regel die größte im Leben überhaupt. Versteht sich, dass die Finanzierung eines Autos (http://www.whichwaytopay.de/kfz-kredit.asp) gut geplant werden sollte. Die Hälfte der deutschen Autobesitzer schließt dafür einen Autokredit ab. Das lohnt sich auf jeden Fall, denn auf diese Weise kann man beim Autohaus Rabatte für den Barkauf in Anspruch nehmen.
Wie bekommt man einen Autokredit?
Zunächst sollte man sich auf einer guten Finanzvergleichs- Website (http://www.whichwaytopay.de/kfz-kredit.asp) mehrere Anbieter betrachten. Zahlreiche Banken und Kreditfirmen bieten Ratenkredite an oder auch spezielle Darlehen für den Autokauf. Auch Autohändler bieten Finanzierungen an, meistens sind diese aber nicht ganz so günstig, außerdem verliert man so attraktive Rabatte.
Beim Vergleich von verschiedenen Autokrediten (http://www.whichwaytopay.de/kfz-kredit.asp) sollte man die Zinssätze, Rückzahlungsbedingungen und die verschiedenen Konditionen genau betrachten und dabei auch Gebühren und das Kleingedruckte überprüfen.
Welche Voraussetzungen braucht man für einen Autokredit?
Auf jeden Fall müssen Sie volljährig sein, sollten keinen Schufa-Eintrag haben und in einem festen Arbeitsverhältnis stehen. Selbstständige müssen zusätzliche Nachweise für ein geregeltes Einkommen vorlegen.
Wohnsitz und Bankverbindung sollten in Deutschland sein. Bei geringerer Bonität ist es bei einigen Autokrediten möglich, seinen Fahrzeugbrief als Sicherheit zu hinterlegen.
Was muss man beachten?
Auf jeden Fall ist es günstiger, sich für einen unabhängigen Kreditgeber zu entscheiden, anstatt die bequeme Lösung über den Autohändler zu wählen - man spart so viel Geld.
Einige Unternehmen, die Sofortkredite anbieten, stellen auch so genannte Autokredite zu Verfügung. Oft sind dies normale Ratenkredite, die man auch für andere Anschaffungen verwenden kann. Echte Autokredite sind vorzuziehen, denn die Konditionen sind hier oft sehr viel günstiger. Bei einem echten Autokredit ist der Kauf eines Fahrzeuges innerhalb einer bestimmten Zeit nachzuweisen.
Einen Autokredit kann man mit oder ohne Schlussrate abschließen. Der Autokredit ohne Schlussrate bedeutet, dass am Ende der Laufzeit das Auto vollständig bezahlt ist. Der Autokredit mit Schlussrate wird meist zu einem niedrigeren Zinssatz angeboten.
Ein Kredit mit Schlussrate bedeutet, dass zum Ende der Laufzeit noch eine Summe übrig ist, die man dann auf einmal tilgen oder weiterhin finanzieren kann. Die Höhe der Schlussrate ist in der Regel auf den voraussichtlichen wehrt des Autos zum Ende der Laufzeit abgestimmt und bietet so die Möglichkeit das Auto zu diesem Zeitpunkt abzugeben.
Auf jeden Fall sollte man die Laufzeit eines Autokredits sorgfältig planen, damit man nicht womöglich noch ein Auto abbezahlt, was man gar nicht mehr hat. Bei einem Autokauf lohnt es sich außerdem, eine Restschuldversicherung abzuschließen, denn wenn es zu einem unerwarteten Zahlungsausfall kommen sollte kann es bei solch hohen Summen leicht zu finanziellen Notlagen führen.</a>
http://www.whichwaytopay.de
Which Way To Pay
Leopoldstr.244 80807 München
Pressekontakt
http://www.whichwaytopay.de
Which Way To Pay
Leopoldstr.244 80807 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mark Maffia
14.02.2013 | Mark Maffia
Kredit - was muss man wissen?
Kredit - was muss man wissen?
14.02.2013 | Mark Maffia
Berufsunfähigkeitsversicherung: Früh abschließen lohnt sich
Berufsunfähigkeitsversicherung: Früh abschließen lohnt sich
13.02.2013 | Mark Maffia
Risikolebensversicherung - was muss man beachten?
Risikolebensversicherung - was muss man beachten?
13.02.2013 | Mark Maffia
Warum ist private Altersvorsorge wichtig?
Warum ist private Altersvorsorge wichtig?
12.02.2013 | Mark Maffia
Girokonto: Falschabbuchungen - was soll man tun?
Girokonto: Falschabbuchungen - was soll man tun?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | JS Research
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
15.05.2025 | Alvarez & Marsal
Aktuelle Analyse zeigt: PE-Fonds mit starkem ESG-Fokus zeigen Outperformance
Aktuelle Analyse zeigt: PE-Fonds mit starkem ESG-Fokus zeigen Outperformance
15.05.2025 | GOLDiNVEST.de
Sranan Gold meldet Stichproben mit bis zu 108 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
Sranan Gold meldet Stichproben mit bis zu 108 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
15.05.2025 | JS Research
Gold als monetäres Anlagegut glänzt - Goldminenaktien sollten folgen
Gold als monetäres Anlagegut glänzt - Goldminenaktien sollten folgen
15.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS und AirHub schließen strategische Partnerschaft, um UTM-Zugänglichkeit zu verbessern
FREQUENTIS und AirHub schließen strategische Partnerschaft, um UTM-Zugänglichkeit zu verbessern
