Das niedrige Zinsniveau kann zu Fehleinschätzungen des Unternehmenswerts führen
08.01.2013 / ID: 95790
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Das Zinsniveau in Deutschland befindet sich seit Monaten auf einem historischen Tief - paradiesische Zustände also für den privaten Investor und die Wirtschaft? Nur auf den ersten Blick, denn das "billige Geld" birgt für Konzerne und Firmen im Hinblick auf die Unternehmensbewertung auch Gefahren.
Denn der Unternehmenswert bestimmt sich aus den künftig erwarteten Zahlungsüberschüssen, die das Unternehmen erwirtschaften kann, abgezinst auf heute. Je niedriger der Diskontierungssatz, desto höher der Unternehmenswert. Und der wird mitunter bestimmt durch das momentan historisch niedrige Zinsniveau.
Führen die in Zeiten der Finanzkrise eingeleiteten geldpolitischen Maßnahmen automatisch zu höheren Unternehmenswerten? Sicherlich nicht. Es empfiehlt sich daher ein kritischer Blick auf den Diskontierungssatz, da die Gefahr besteht, dass Unternehmen zu hoch bewertet werden. Besonders bei einem geplanten Unternehmenskauf schützt ein kritischer Blick auf den verwendeten Diskontierungssatz vor überhöhten Kaufpreisen.
"Hier gilt es zu schauen, ob der verwendete Diskontierungssatz die systematischen Risiken des Unternehmens angemessen abbildet oder zu niedrig bemessen ist", warnt Klaus-Michael Burger, Vorstandsmitglied der VMAG (www.vmag.de). "Unter dem Strich heißt das, dass das temporäre Zinsniveau die Bewertung von Unternehmen in hohem Maße beeinflusst. Es ist deshalb unbedingt ratsam, die Zahlen eines Unternehmens genau auf die Abhängigkeit zum Diskontierungssatz zu prüfen, um eine möglichst realistischen Unternehmensbewertung zu erhalten."
Unternehmensbewertung Unternehmensverkauf Zinsniveau Investor Diskontierungszinssatz Marktrisikoprämie
http://www.vmag.de/
VMAG
Stolberger Str. 200 50933 Köln
Pressekontakt
http://www.aopr.de
Alpha & Omega PR
Buchenallee 20 51427 Bergisch Gladbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Oliver Schillings
28.03.2017 | Oliver Schillings
Cellularline präsentiert MAG4
Cellularline präsentiert MAG4
22.03.2017 | Oliver Schillings
Cellularline präsentiert ANTENNA
Cellularline präsentiert ANTENNA
22.03.2017 | Oliver Schillings
Cellularline führt die neue Easysmart HR ein und erweitert das Sortiment für Wearables
Cellularline führt die neue Easysmart HR ein und erweitert das Sortiment für Wearables
25.03.2015 | Oliver Schillings
Was tun beim Vorwurf "Baumängel"?
Was tun beim Vorwurf "Baumängel"?
25.03.2015 | Oliver Schillings
BKU Frühjahrstagung 2015 in Altenberg
BKU Frühjahrstagung 2015 in Altenberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.07.2025 | Initiative Industrie
Industrie zum Anfassen: Unternehmen als Aussteller für Tag der offenen Tür am 24. September gesucht
Industrie zum Anfassen: Unternehmen als Aussteller für Tag der offenen Tür am 24. September gesucht
22.07.2025 | hrXperts
Die stille Krise im Handwerk
Die stille Krise im Handwerk
22.07.2025 | Ulrich H. Knobel
Führe ich mit Kompetenz?
Führe ich mit Kompetenz?
22.07.2025 | DENIOS SE
Meilenstein: DENIOS knackt erstmals die 300-Millionen-Marke
Meilenstein: DENIOS knackt erstmals die 300-Millionen-Marke
22.07.2025 | Göde Holding GmbH & Co. KG
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung: Die Werte der GÖDE Gruppe und GÖDE-Stiftung
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung: Die Werte der GÖDE Gruppe und GÖDE-Stiftung
