Neues Beratungsprodukt Ingenics Due Diligence
14.01.2013 / ID: 96606
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Ulm) - Jede zweite Unternehmensfusion oder -übernahme erweist sich zumindest in Teilen als Wert vernichtend. Obwohl in zwei Dritteln aller Fälle Geld für Wertgutachten ausgegeben wird, tun sich Unternehmer und Investoren mit dem Mergers & Acquisitions (M&A) Geschäft schwer. Eine Erklärung dafür ist, dass die "klassischen" Due Diligence (DD) Untersuchungen meist die organisatorischen und technischen Aspekte vernachlässigen. Fehler beim Integrationsmanagement sind dann oft die Folge. Auf der Grundlage ihrer Erfahrung als technische Unternehmensberatung hat die Ingenics AG (http://www.ingenics.de) einen neuen Ansatz entwickelt: das Produkt "Ingenics Due Diligence".
Die "Ingenics DD" ist sowohl als Ergänzung der herkömmlichen Unternehmensbewertung in Kooperation mit einem Wirtschaftsprüfungsunternehmen als auch als eigenständiges Beratungsprodukt - im Rahmen von Ertragssteigerungs-, Veränderungs- und Sanierungsprojekten - gedacht und geeignet. Da nicht der Anspruch erhoben wird, ein Unternehmen komplett abzubilden, treten die Berater nicht in Konkurrenz zu den Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (WPG). Im Gegenteil ist das neue Produkt bestens geeignet, kooperierende WPG zu unterstützen.
"Klassische" und neue Anforderungen
Ziel der meisten M&A-Transaktionen ist es, Wettbewerbspositionen zu stärken und neue Märkte zu erschließen. Obgleich die umfangreiche Untersuchung des Zielunternehmens, wie es im Zuge einer DD erfolgt, als wichtiger Erfolgsfaktor gilt, wird - um die Transaktionskosten niedrig zu halten - der Prüfung der Zielunternehmen oft eine zu geringe Bedeutung beigemessen. So ist die DD zwar gängige Praxis, aber sie beschränkt sich in der Regel auf die "klassischen" Bereiche Finanzen, Steuern und Recht, während die - für Banker und Investoren schwerer zu erfassenden - operativen Bereiche meist vernachlässigt werden. Genau hier setzt Ingenics mit der Entwicklung eines neuen Beratungsprodukts an.
Was von einer DD üblicherweise erwartet wird, ist die Gewinnung eines Gesamteindrucks von der wirtschaftlichen Lage, den Zukunftsaussichten und dem Chancen- und Risikoprofil eines Unternehmens. Das Potenzial einer DD ist jedoch wesentlich umfassender.
Um die Kaufpreisfindung und Vertragsgestaltung zu unterstützen, sind Transparenz, die Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken sowie die Nutzbarmachung aller benötigten Informationen über das Unternehmen und seine relevante Umwelt erforderlich. Da keines der etablierten Modelle geeignet ist, ein Zielunternehmen vollständig und zufriedenstellend abzubilden, haben Experten der Ingenics AG die Vorzüge verschiedener Modelle kombiniert, die Untersuchungsfelder neu geclustert und zwölf Felder definiert:
-Financial DD (Ertragslage und Potenziale)
-Tax DD (steuerliche Situation und Risiken)
-Legal DD (rechtliche Einordnung, Rechtsbeziehungen zu Dritten, Haftungsrisiken, wettbewerbsrechtliche Situation)
-Market DD (Risiken, Synergiepotenziale, Wachstums- und Ertragspotenziale, Exit-Optionen)
-HR DD (Analyse des Humankapitals nach arbeitsrechtlichen und finanziellen Aspekten, nach Qualifikation und Motivation)
-Cultural DD
-Produktion (Technical DD, und Commercial-Technological DD)
-Supply Chain (sämtliche Wertschöpfungsstufen, vor-/nachgelagerte Wertketten, Einkauf/Materialbeschaffung, Lieferanten, After Sales)
-Forschung und Entwicklung
-Environmental DD
-Organisation
-IT
Fokussierte DD - Ingenics DD
Für ein Unternehmen, das im Rahmen seiner Beratungstätigkeiten immer wieder um Aussagen zum Wert von Unternehmen gebeten wird, lag es nahe, sich mit dem Thema DD intensiv zu beschäftigen und ein Beratungsprodukt zu entwickeln, das über die etablierten Methoden hinausgeht. Im Zusammenhang mit der Restrukturierung und dem Zukauf von Produktionsstätten im In- und Ausland untersuchen Ingenics Berater vor allem jene technischen Bereiche und internen Abläufe, die sich den WPG nicht ohne weiteres erschließen. Da die Gefahr eines Scheiterns desto geringer ist, je zuverlässiger potenzielle Erträge, Investitionsbedarfe und die Investitionskraft prognostiziert werden, wurde - im Wesentlichen auf der Grundlage des praxiserprobten Methodenrepertoires - ein Produkt entwickelt, das die umfassende Untersuchung von Chancen und Risiken zuverlässig ermöglicht. Dabei geht die Ingenics Perspektive weit über die - definitiv unverzichtbaren - Finanzkennzahlen hinaus und versteht das eigene Angebot als Ergänzung der Finanzkennzahlen aus technischer Sicht - als Lösung, die auf mittlere Frist zum Standardrepertoire einer DD gehören soll.
Die Prozessschritte einer fokussierten DD im Sinne von Ingenics umfassen die Informationsbeschaffung, die Analyse und Bewertung sowie die Ableitung von Handlungsempfehlungen.
In fünf Schritten zur verlässlichen Bewertung
Diese Erweiterung der Perspektive ist nur konsequent, denn eine Prüfung und Bewertung auch unter technischen und organisatorischen Aspekten kann den Wert (und damit den empfohlenen Kaufpreis) erheblich beeinflussen. Indem die Frage nach erforderlichen Veränderungs- bzw. Sanierungsprojekten frühzeitig gestellt und beantwortet wird, lassen sich Risiken reduzieren und falsche Entscheidungen vermeiden.
Die Ingenics DD gelangt über
-Vorbereitungsphase (Definition der Ziele, des Umfangs und der Organisation des Projekts)
-Initialisierungsphase (Projekt-Kickoff, Festlegen der Untersuchungsschwerpunkte, Definition der Soll-Werte)
-Analysephase (in- und externe Informationsbeschaffung, Interviews, Betriebsbesichtigungen, Bearbeitung der Ingenics DD Checklisten)
-Bewertungsphase (Auswertung der Checklisten, Soll-Ist-Vergleich, Risikobewertung, Mehrwert-Ausweisung, Benchmarking)
-Abschlussphase (Ergebnisse werden aufbereitet, dokumentiert und in den Gesamtzusammenhang der DD integriert, Handlungsempfehlungen abgeleitet)
zu einem zuverlässigen, realistischen Ergebnis.
Die Analyse gescheiterter Transaktionen macht deutlich, dass ein falsches Integrationsmanagement während der Post-Merger-Integration-Phase und eine falsche Transaktionsvorbereitung die größten Probleme darstellen. Mehr als zwei Drittel befragter Beteiligter sind der Meinung, dass sich Versäumnisse vor der Vertragsunterzeichnung selbst durch intensive Integrationsbemühungen nicht kompensieren lassen. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass die Transaktionsvorbereitung die entscheidende Phase ist - und die DD einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren für eine gelungene Transaktion.
Das Produkt als Checklisten-Tool
So ist 1. der Markt für eine technisch orientierte DD gegeben und 2. liegt es auf der Hand, dass eine technische Unternehmensberatung über alle für eine Produktentwicklung erforderlichen Kompetenzen verfügt. Die Ingenics DD umfasst die Untersuchungsfelder
-Produktion (Grunddaten, Anlagen/Maschinenpark, Produktionsplanung-/Steuerung, Qualität, Produktionsprozess, Produktionslogistik)
-Supply Chain (mit Einkauf und Beschaffungslogistik, Lieferantenmanagement, Vertrieb und After-Sales)
-Standort & Umwelt (Grundstück, Gebäude, Standortfaktoren, Umweltorientierung)
-F&E (Organisation, Effizienz, Entwicklungsprozess)
-Organisation (Kultur, Prozessgestaltung, Standardisierung, Selbstorganisation, KVP, Arbeitsorganisation)
-IT (Organisation, Bewertung der eingesetzten Technologie, Bewertung Informationssysteme, Bewertung Kompatibilität)
und bildet einen wichtigen Baustein im Rahmen einer vollständigen DD.
Während sich keines der etablierten Modelle ohne Einschränkungen für eine DD eignet, die auch technische und organisatorische Aspekte abdeckt, berücksichtigt das erweiterte Bewertungsmodell neben der Identifizierung und Bewertung von Risiken und Kennzahlen auch Werte und Perspektiven, die nicht in der Bilanz aktiviert oder immateriell sind und fasst alle Ergebnisse in einer qualitativen Gesamtbewertung zusammen. Am Ende steht eine konkrete, wohl begründete Handlungsempfehlung.
Mit der Berücksichtigung des technischen und organisatorischen Bereichs steigt die Wahrscheinlichkeit, dass DD zum Erfolgsfaktor für die nachhaltige Steigerung des Unternehmenswerts wird.
Im Zusammenhang mit M&A wird die DD in den technischen und organisatorischen Bereichen in Zukunft genauso zum Standard gehören wie im betriebswirtschaftlichen Bereich. Da diese Aspekte nicht zu den Kernkompetenzen von WPG und Banken gehören, die eine Unternehmensbewertung in der Regel durchführen oder begleiten, gewinnt die Expertise kompetenter Partner an Bedeutung. Als technisches Beratungsunternehmen mit Erfahrung aus tausenden von Projekten sieht sich Ingenics als prädestiniert dafür, eigene Methoden in diesem Sinne anzuwenden, um als Partner z. B. von WPG die erkannte Lücke zu schließen. Für WPG und Berater eröffnen sich Chancen, sich mit überschaubarem Aufwand neue Ziel- bzw. Kundengruppen zu erschließen. Neben strategischen Investoren, die in erster Linie Synergieeffekte quantifizieren und realisieren wollen, ist Ingenics DD auch interessant für Private-Equity-Gesellschaften ohne eigenes produktionstechnisches Know-how, die eine Unternehmensoptimierung vor allem zur Attraktivierung des Kaufobjekts und der Realisierung einer kurzfristigen Rendite anstreben.
Unternehmensbewertung Betriebsübernahme Due Diligence Mergers & Acquisitions Fusion Unternehmenswert Wertermittlung Consulting
http://www.ingenics.de
Ingenics AG
Schillerstraße 1/15 89077 Ulm
Pressekontakt
http://www.zeeb.info
Zeeb Kommunikation GmbH
Hohenheimer Straße 58a 70184 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hartmut Zeeb
08.07.2014 | Hartmut Zeeb
Industrie 4.0 - Post an 8.000 Entscheider
Industrie 4.0 - Post an 8.000 Entscheider
02.07.2014 | Hartmut Zeeb
9. "Glückstour" bringt über 140.000 Euro für krebskranke Kinder
9. "Glückstour" bringt über 140.000 Euro für krebskranke Kinder
18.06.2014 | Hartmut Zeeb
Die große "Glückstour" endet am 30. Juni nach 1.000 Kilometern in Berlin
Die große "Glückstour" endet am 30. Juni nach 1.000 Kilometern in Berlin
12.06.2014 | Hartmut Zeeb
Das Potenzial von Effizienzsteigerung durch mehr Intelligenz in Prozessen und Systemen ist beeindruckend
Das Potenzial von Effizienzsteigerung durch mehr Intelligenz in Prozessen und Systemen ist beeindruckend
05.06.2014 | Hartmut Zeeb
Ingenics mit positiver Geschäftsentwicklung 2013
Ingenics mit positiver Geschäftsentwicklung 2013
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS und Oro Navigacija gewinnen ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies
FREQUENTIS und Oro Navigacija gewinnen ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies
14.05.2025 | Premium Diamonds
Diamanten im Fokus: Inflationsschutz oder nur ein glänzender Mythos?
Diamanten im Fokus: Inflationsschutz oder nur ein glänzender Mythos?
14.05.2025 | JS Research
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
14.05.2025 | Journal-Direkt
Kurz vor dem Börsengang: Eurobit Systems plant über 300 Neueinstellungen - Digitaler Euro sorgt für Rückenwind
Kurz vor dem Börsengang: Eurobit Systems plant über 300 Neueinstellungen - Digitaler Euro sorgt für Rückenwind
14.05.2025 | Online VersicherungsVergleich GmbH
Test-Zahnzusatzversicherung.de ermöglicht Echtzeit-Abfrage von Versicherungsleistungen
Test-Zahnzusatzversicherung.de ermöglicht Echtzeit-Abfrage von Versicherungsleistungen
