Zukunftssicher Produkte codieren mit neuester Technologie aus Deutschland
18.01.2013 / ID: 97318
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Immer mehr Produkte und Verpackungen müssen bereits bei der Herstellung individuell, direkt und rückverfolgbar bedruckt werden. Maschinenlesbare Codes sind dabei weltweit auf dem Vormarsch.
Auch der Verbraucher gewöhnt sich zunehmend daran, mit dem Mobiltelefon Codes zu entschlüsseln und sich darüber im Internet weiterführende Produktinformationen zu beschaffen.
Je nach Produkt- und Verpackungsmaterial kommen laser- und/oder tintenbasierte Beschriftungssysteme zum Einsatz. Hersteller und Verpacker sind deshalb gut beraten, beide Technologien mit einem einzigen geräte- und technologieübergreifenden Bedienkonzept flexibel einsetzen zu können.
REA JET aus Deutschland setzt genau hier an und präsentiert der Industrie eine hochmoderne, modulare Gerätefamilie für den internationalen Einsatz, made in Germany.
Die anwenderfreundliche, intuitiv bedienbare Bedienoberfläche ist für Tinte- und Lasersystem nahezu identisch. Dies ermöglicht eine flexible, technologieunabhängige Druckjobzuweisung. Dadurch können Aufträge schnell eingerichtet und gestartet werden, der Schulungsaufwand wird minimiert.
Das variable System eignet sich ideal für die zuverlässige, industrielle Kennzeichnung von Waren. Die durchgängige Verwendung von Unicode ermöglicht Beschriftungen in allen Sprachen. Das System ist damit für den weltweiten Einsatz ausgelegt. Es bietet völlige Gestaltungsfreiheit bei der Zeichenerstellung und beschriftet nahezu jedes Material mit Informationen wie DataMatrix- und Barcode, Mindeshaltbarkeitsdatum, Chargennummer, Text, Logo oder QR-Code. Auch wechselnde Produktionsgeschwindigkeiten oder glatte Oberflächen sind kein Problem für die Lösung von REA JET. Die kompakte Abmessung und der modulare Aufbau der Systeme garantiert die flexible Integration in die bestehende Produktionsumgebung.
Mit der neuen Gerätegeneration will REA JET den Verpackungsprozess schneller, effizienter und prozesssicher gestalten. Das Drucksystem kann über das Netzwerk am Computer mit Druckjobs versehen und überwacht werden. Bei Bedarf kann das Geschehen auch im Echtzeit-Modus per kostenlosem Virtual Network Computing-Dienst (VNC) an einem entfernten Rechner verfolgt werden. Die ortsungebundene Gerätesteuerung flexibilisiert die Bedienung und Integration. Die hohe Überwachungs-, Prozess- und Datensicherheit minimiert die Fehlerquote, moderne Ferndiagnose- und Wartungstools sorgen für geringe Ausfallraten. Dies vereinfacht die exakte Kalkulation von Betriebs- und Druckkosten.
Als zentrale Komponenten eines Track-&-Trace-Systems ermöglichen REA JET HR und REA JET CL die individuelle Serialisierung bei höchster Datenverarbeitungsgeschwindigkeit. Sie verarbeiten sowohl XML-Formate als auch komplette Datenbankinhalte von einem übergeordneten Rechner und schaffen so die Voraussetzung für eine lückenlose Nachverfolgung. Die serienmäßige Ausstattung mit einem Webserver sowie USB- und TCP/IP- Schnittstellen komplettiert das zukunftssichere Paket.
Text und Bild dieser Pressemitteilung stehen Ihnen zum Download unter http://www.faktum-redaktion.de zur Verfügung.
Abdruck frei - Beleg erbeten
Bildrechte: REA Elektronik GmbH
http://www.rea-jet.de
REA Elektronik GmbH
Teichwiesenstr. 1 64367 Mühltal
Pressekontakt
http://www.faktum-kommunikation.de
FAKTUM MARKETING | KOMMUNIKATION | PUBLIC RELATIONS
Friedrich-Ebert-Anlage 27 69117 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniel Plaga
04.05.2015 | Daniel Plaga
Für sichere Kommunikation in der digital vernetzten Anlage der Zukunft
Für sichere Kommunikation in der digital vernetzten Anlage der Zukunft
31.07.2014 | Daniel Plaga
Funktional, flexibel, fortschrittlich - Kunststofflösungen zum Verpacken pulverförmiger Güter
Funktional, flexibel, fortschrittlich - Kunststofflösungen zum Verpacken pulverförmiger Güter
05.06.2014 | Daniel Plaga
CEO Roland Roth wechselt in den Aufsichtsrat der RKW-Gruppe - Harald Biederbick wird neuer Vorstandsvorsitzender
CEO Roland Roth wechselt in den Aufsichtsrat der RKW-Gruppe - Harald Biederbick wird neuer Vorstandsvorsitzender
21.05.2014 | Daniel Plaga
Standort Unseburg der Biofol Film jetzt in der RKW-Gruppe
Standort Unseburg der Biofol Film jetzt in der RKW-Gruppe
19.05.2014 | Daniel Plaga
RKW auf der RosUpack in Moskau, 17. bis 20 Juni 2014
RKW auf der RosUpack in Moskau, 17. bis 20 Juni 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS und Oro Navigacija gewinnen ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies
FREQUENTIS und Oro Navigacija gewinnen ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies
14.05.2025 | Premium Diamonds
Diamanten im Fokus: Inflationsschutz oder nur ein glänzender Mythos?
Diamanten im Fokus: Inflationsschutz oder nur ein glänzender Mythos?
14.05.2025 | JS Research
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
14.05.2025 | Journal-Direkt
Kurz vor dem Börsengang: Eurobit Systems plant über 300 Neueinstellungen - Digitaler Euro sorgt für Rückenwind
Kurz vor dem Börsengang: Eurobit Systems plant über 300 Neueinstellungen - Digitaler Euro sorgt für Rückenwind
14.05.2025 | Online VersicherungsVergleich GmbH
Test-Zahnzusatzversicherung.de ermöglicht Echtzeit-Abfrage von Versicherungsleistungen
Test-Zahnzusatzversicherung.de ermöglicht Echtzeit-Abfrage von Versicherungsleistungen
