Messe Düsseldorf will dem Employer Branding der Unternehmen neue Optionen bieten
28.01.2013 / ID: 98633
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Düsseldorf, 28. Januar 2013 - Der demografische Wandel, daraus resultierend wachsender Fachkräftemangel und das Anwerben von qualifizierten Bewerbern aus dem Ausland sind für die Industrie zentrale Themen. Im Fokus stehen dabei vor allem die technisch-naturwissenschaftlichen Berufe. Der "Kampf um die besten Köpfe" ist schon lange in Gang - auch auf dem Marktplatz Messe. Die hier ausstellenden Unternehmen suchen das Gespräch mit Bewerbern und versuchen, diese frühzeitig an sich zu binden. Die Messe Düsseldorf will auf ihren Veranstaltungen dieses Thema verstärkt aufgreifen, den Ausstellern und potenziellen Bewerbern unterstützende Services bieten. Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf: "Wir wollen dieses Thema entsprechend seiner Bedeutung verstärkt in unsere Messen integrieren. Ziel ist es, Personal-Recruiting messeübergreifend zu thematisieren".
Die Messe Düsseldorf ist mit ihren Investitionsgütermessen national wie international der führende Veranstalter. Die Weltleitmessen der Kunststoff-, Printmedien-, Verpackungs-, Glas-, Metall-, Draht-, Kabel- und Rohrindustrie wie auch der Medizintechnik führen hunderttausende Besucher aus aller Welt auf das Veranstaltungsgelände am Rhein. International agieren die Düsseldorfer Messemacher mit den genannten Themen und eigenen Veranstaltungen in allen Wachstumsmärkten. Neben der "Basis for Business", die man der Industrie weltweit garantiert, rückt das Employer-Branding der ausstellenden Unternehmen immer mehr in den Fokus. Werner M. Dornscheidt: "Die Bundesagentur für Arbeit weist in ihrer Studie "Perspektive 2025 - Fachkräfte für Deutschland" darauf hin, dass sich die Fehlstellen von 840.000 qualifizierten Arbeitskräften in 2010 bis zum Jahr 2030 nochmals vervierfachen werden". Grund ist der demografische Wandel und die anhaltend rasante Veränderung nachgefragter Qualifikationen. "Auch in anderen Ländern", so Dornscheidt, "ist Personal-Recruiting ein zentrales Thema. In China droht die Vergreisung der Gesellschaft, einhergehend mit weiterem geplantem Wirtschaftswachstum und hoher Bereitschaft der Mitarbeiter zum Arbeitgeberwechsel. Der Know-How-Verlust in den Unternehmen belastet eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung".
Darüber hinaus ist für deutsche Industrieunternehmen die Ansprache qualifizierter Ingenieure, IT-Fachleute und Fachkräfte, auch aus dem Ausland, hoch aktuell. Die internationalen Investitionsgüter-Veranstaltungen der Messe Düsseldorf, die unter dem Motto "Global Competence, Local excellence" stattfinden, sind dafür eine überzeugende Plattform.
Die Messe Düsseldorf bietet Ausstellern wie Besuchern ihrer Messen traditionell vielfältige Möglichkeiten für die Kontaktaufnahme mit den Unternehmen durch Schul- und Hochschulabgänger sowie Young Professionals. Im Oktober 2010 wurde zur Kunststoffmesse K die Ausbildungsinitiative "kai" gegründet, die auch in 2013 aktiv sein wird. Veranstaltungen und Informationsstände für Nachwuchskräfte aller beteiligten Verbände und Institutionen werden Bewerber und Unternehmen zusammenbringen: Der Verband deutscher Ingenieure (VDI) veranstaltete schon 2010 ein Schülerforum. Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) organisierte Gespräche und Kontakte im Rahmen eines Ausbildertages sowie ein Internetangebot zum Thema Nachwuchsförderung. Die Ausbildungsplatzbörse "ZACK" platzierte online ihr Kontakt- und Informationsangebot.
Bei anderen Veranstaltungen wie der Messe METAV überzeugt die "Sonderschau Jugend", die von der Nachwuchsstiftung des VDW organisiert wird. Werner M. Dornscheidt "Unser Ziel muss es sein, noch stärker - gemeinsam mit Verbänden und Unternehmen - den Fachkräftemangel und das Nachwuchs-Recruiting zu thematisieren. Plattformen auch im Internet sowie Sondershows und Veranstaltungen, die Fachkräfte, Schul- und Hochschulabgänger mit den Unternehmen zusammenbringen, sind ein Muss". In Düsseldorf hat man konkrete Ideen, die zunächst in Gesprächen mit den Industrieverbänden und ausstellenden Unternehmen auf ihre Praktikabilität hin überprüft werden. "Klar ist: Die Zeit drängt. Das Thema ist auf den Messen präsent, Aussteller wie Besucher fordern unsere Unterstützung ein. Spezielle, darauf abzielende Services der Messe Düsseldorf können dem Employer Branding der Unternehmen völlig neue Optionen eröffnen", so Dornscheidt.
Bildrechte: Messe Düsseldorf GmbH
http://www.messe-duesseldorf.de
Messe Düsseldorf
Messeplatz 40474 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.faktum-kommunikation.de
FAKTUM I MARKETING I KOMMUNIKATION PUBLIC RELATIONS
Friedrich-Ebert-Anlage 27 69117 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Fass
26.01.2018 | Michael Fass
"KNOWLYTICS XM ist ein FAKTUM!" Markenbildung funktioniert nicht eindimensional. Kampagnen dafür sind dringend erforderlich!
"KNOWLYTICS XM ist ein FAKTUM!" Markenbildung funktioniert nicht eindimensional. Kampagnen dafür sind dringend erforderlich!
08.08.2017 | Michael Fass
"KNOWLYTICS XM ist ein FAKTUM!" Individuell - über alle Kanäle und Formate - so muss heute die Kundenansprache sein
"KNOWLYTICS XM ist ein FAKTUM!" Individuell - über alle Kanäle und Formate - so muss heute die Kundenansprache sein
21.02.2017 | Michael Fass
"KNOWLYTICS XM ist ein FAKTUM!" Public Relations verlangt nach Erfolgsstrategien
"KNOWLYTICS XM ist ein FAKTUM!" Public Relations verlangt nach Erfolgsstrategien
04.11.2016 | Michael Fass
"KNOWLYTICS XM ist ein FAKTUM!" Public Relations verlangt nach Erfolgsstrategien
"KNOWLYTICS XM ist ein FAKTUM!" Public Relations verlangt nach Erfolgsstrategien
13.10.2016 | Michael Fass
"KNOWLYTICS XM ist ein FAKTUM!" Public Relations verlangt nach Erfolgsstrategien
"KNOWLYTICS XM ist ein FAKTUM!" Public Relations verlangt nach Erfolgsstrategien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Höcker Polytechnik GmbH
Höcker Polytechnik auf der LIGNA 2025
Höcker Polytechnik auf der LIGNA 2025
14.05.2025 | URimpuls AG
Zuwanderung in der Schweiz: Zwischen Integration und Irritation
Zuwanderung in der Schweiz: Zwischen Integration und Irritation
13.05.2025 | Florschuetz Consulting
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
13.05.2025 | Drexler & Gross Versicherungsmakler GmbH
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
13.05.2025 | JS Research
Junk-Silber oder der Silbersack
Junk-Silber oder der Silbersack
