PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 30. Januar 2013 in Berlin
31.01.2013 / ID: 99346
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

"Deutschland braucht klare Regeln bei der Zuwanderung. Weg von Einzelfallbetrachtungen und Vorrangprüfungen und hin zu regelbasierten Systemen. Unseres Erachtens ist dieses Ziel am ehesten mit einem Punktesystem nach kanadischem Vorbild zu erreichen", fordert Dr. Knut Bergmann, Leiter des Hauptstadtbüros des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Dem widerspricht Norbert Geis: "Klassische Einwanderungsländer wie Australien und Kanada setzen die Messlatte für die Zuwanderung durch das Punktesystem von vorneherein sehr hoch. Deutschland hat zwar seit Jahrzehnten einen großen Anteil an Zuwanderern, aber als "klassisches Einwanderungsland" kann man es dennoch nicht bezeichnen, wenngleich wir an der Willkommenskultur noch arbeiten müssen. In erster Linie ist es aber wichtig, sich auf das hier lebende Potential von Arbeitskräften zu konzentrieren. Wir müssen diejenigen, die noch unqualifiziert und ohne Ausbildung sind, befähigen, auf dem Arbeitsmarkt zu bestehen und vor allem unsere jungen Nachwuchsakademiker im Land halten. Auch das Potential der Erfahrung von älteren Arbeitsnehmern muss mehr genutzt werden."
"Die fortgesetzte Feinsteuerung im Rahmen des bestehenden Aufenthaltsrechts verspricht wenig Aussicht auf Erfolg. Nur ein transparentes, für Zuwanderungswillige nachvollziehbares und attraktives Aufenthalts- und Niederlassungsrecht verschafft uns im Wettbewerb mit etablierten Zuwanderungsländern die erforderliche Manövrierfreiheit. Hinzukommen muss eine echte Willkommenskultur", so Dr. Knut Bergmann.
"Mit der Blue-Card wurden Rahmenbedingungen geschaffen, die es Hochqualifizierten deutlich einfacher machen, in Deutschland Arbeit aufzunehmen. Das könnte auch ein Beispiel dafür werden, wie wir Facharbeiter ohne akademischen Hintergrund anders willkommen heißen als es bisher der Fall ist. Für die mittelständische Wirtschaft und für das Handwerk in Deutschland ist diese Zielgruppe von der Größenordnung deutlich relevanter als die der Hochqualifizierten", bemerkte abschließend Gerd Galonska, Geschäftsführer der PEAG Unternehmensgruppe.
In der PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK diskutieren einmal im Monat je zwei Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Positionen und gegenwärtige Herausforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
http://www.peag-online.de
peag-online.de
PEAG Personal Personaldebatte Arbeitsmarkt Blue Card Facharbeiter Willkommenskultur Zuwanderung Aufenthaltsrecht Handwerk
PEAG Holding GmbH
Herr Gerd Galonska
Märkische Straße 8-10
44135 Dortmund
Deutschland
fon ..: 0231 56785-171
web ..: http://www.peag-online.de
email : info(at)peag-online.de
Pressekontakt
Fulmidas Medienagentur
Frau Ansprechpartnerin für PEAG Presseanfragen
Schiffbauerdamm 8
10117 Berlin
fon ..: 030.9700-5030
web ..: http://www.fulmidas.de
email : peagpresse(at)fulmidas.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Ansprechpartnerin für PEAG Presseanfragen
14.06.2013 | Frau Ansprechpartnerin für PEAG Presseanfragen
PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 11.06.2013 in Düsseldorf
PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 11.06.2013 in Düsseldorf
29.05.2013 | Frau Ansprechpartnerin für PEAG Presseanfragen
PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 28.05.2013 in Berlin
PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 28.05.2013 in Berlin
10.05.2013 | Frau Ansprechpartnerin für PEAG Presseanfragen
PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 07.05.2013 in Düsseldorf
PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 07.05.2013 in Düsseldorf
10.04.2013 | Frau Ansprechpartnerin für PEAG Presseanfragen
PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 09.04.2013 in Düsseldorf
PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 09.04.2013 in Düsseldorf
27.03.2013 | Frau Ansprechpartnerin für PEAG Presseanfragen
Jubiläum - 25. PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 27.03.2013 in Berlin
Jubiläum - 25. PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 27.03.2013 in Berlin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | IMEX Malta
Professionelle Postadresse und Büroadresse für Unternehmen und Privatpersonen in Malta
Professionelle Postadresse und Büroadresse für Unternehmen und Privatpersonen in Malta
13.05.2025 | PREDICTA | ME GmbH
Wenn das Tagesgeschäft zur Fessel wird
Wenn das Tagesgeschäft zur Fessel wird
13.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Die französische Entwicklungsagentur investiert 150 Millionen Euro in die südlichen Provinzen Marokkos
Die französische Entwicklungsagentur investiert 150 Millionen Euro in die südlichen Provinzen Marokkos
13.05.2025 | ARAG SE
Kündigung nur mit gutem Grund
Kündigung nur mit gutem Grund
13.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS und Dimetor schließen Partnerschaft, um Satellitennavigation für die Luftfahrt zu schützen
FREQUENTIS und Dimetor schließen Partnerschaft, um Satellitennavigation für die Luftfahrt zu schützen
