Bewerben Sie sich um den Arthur-Koestler-Preis 2011
19.04.2011 / ID: 11123
Vereine & Verbände
Auch im Jahr 2011 schreibt die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V. den "Arthur-Koestler-Preis" aus. In diesem Jahr werden die Kategorien Print und Hörfunk um die Kategorie Fernsehen erweitert.
Die Teilnahme-Kriterien: Mit dem mit jeweils 2.000 Euro pro Kategorie dotierten Medienpreis würdigt die DGHS herausragende Beiträge zum Thema Sterben unter besonderer Berücksichtigung des Selbstbestimmungsrechts. Die Arbeiten sollen geeignet sei, eine breite gesellschaftliche Diskussion der Selbstbestimmung am Lebensende zu befördern. Es können Berichte, Reportage, Hörfunkbeiträge oder Filmbeiträge eingereicht werden. Eine Jury bewertet die Einsendungen. Die Preisverleihung wird am 2. November 2011 in Berlin stattfinden - dem 4. Internationalen Tag des Rechts auf ein Sterben in Würde.
Wer kann sich bewerben? Alle Journalisten im deutschsprachigen Raum, die auch Verfasser des jeweiligen Beitrags sind. Der Beitrag muss zwischen dem 1. September 2010 und dem 15. August 2011 veröffentlicht worden sein.
Was muss eingereicht werden?
Der Beitrag als Kopie oder CD/DVD (3 Expl.) und eine Vita des/der Verfasser/-in.
Ihre Bewerbung bitte bis zum 15. August 2011 (Posteingang) per Briefpost an:
Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V.
Stichwort: Arthur-Koestler-Preis 2011
Kronenstr. 4
10117 Berlin Oder per E-Mail an: presse@dghs.de
Wir bitten, diese Ausschreibung auch an freie Mitarbeiter weiterzuleiten. (http://www.dghs.de/presse/medienpreise.html)
http://www.dghs.de
Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V.
Kronenstr. 4 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.dghs.de
Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V.
Kronenstr. 4 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Wega Wetzel
21.12.2017 | Wega Wetzel
Künstliche Lebensverlängerung war rechtswidrig
Künstliche Lebensverlängerung war rechtswidrig
20.06.2014 | Wega Wetzel
"Absolut indiskutabel"
"Absolut indiskutabel"
27.05.2014 | Wega Wetzel
Hilfe zur Selbsttötung KANN eine ärztliche Aufgabe sein!
Hilfe zur Selbsttötung KANN eine ärztliche Aufgabe sein!
21.05.2014 | Wega Wetzel
"Mein Ende gehört mir!"
"Mein Ende gehört mir!"
05.05.2014 | Wega Wetzel
Die neue Pflege-Verfügung der DGHS
Die neue Pflege-Verfügung der DGHS
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.07.2025 | 7us media group GmbH
Die Barber Angels erneut ausgezeichnet
Die Barber Angels erneut ausgezeichnet
15.07.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
15.07.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
15.07.2025 | Yoga Vidya e.V.
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
08.07.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg - der Zahnarzt in Bern - Zahnarztpraxis Bern
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
