Vegetarische Kochausbildung wird Realität
19.06.2013 / ID: 122727
Vereine & Verbände
Gemeinsam mit sieben Partnern aus Deutschland, Belgien, Österreich und den Niederlanden arbeitet der VEBU an der Erweiterung der vegetarischen Inhalte in der Kochausbildung.
Das Projekt wird im Rahmen des Programmes Lebenslanges Lernen von der Europäischen Kommission gefördert.
Die steigende Nachfrage nach vegetarisch-veganer Küche spiegelt sich auch in den Wünschen der Experten wider. Im Dezember 2012 hat der VEBU eine bundesweite Umfrage unter den Berufsschulen durchgeführt, deren Ziel es war herauszufinden, ob und inwiefern die vegetarische Ausbildung von Lehrern und Schülern als verbesserungswürdig empfunden wird. Die Ergebnisse sind eindeutig: 83% der Lehrer und 71% der Schüler gaben an sich eine umfassendere und tiefergehende Ausbildung in der pflanzenbasierten Küche zu wünschen. Neben Interesse an Rezepten haben lehrer und Schüler den Wunsch geäußert, sich intensiver mit nachhaltigen und ethischen Aspekten der Zutatenauswahl zu beschäftigen.
Genau an diesem Punkt setzt Vegucation an. Neben praktischen Fähigkeiten in der pflanzlichen Küche soll auch theoretisches Wissen über die vegetarisch-vegane Ernährung vermittelt werden: "Gesundheit, Nachhaltigkeit und Ethik fließen ebenso ein und sorgen für ein tieferes Verständnis der Ausbildungsziele und der Kundenwünsche", so Julia Schneider, Projektleiterin von Vegucation.
In den nächsten Monaten wird der VEBU zusammen mit seinen Partnern entsprechende Lehrpläne und moderne Ausbildungsmaterialien entwickeln. Dies geschieht in enger mit Zusammenarbeit mit Berufsschullehren und Schülern.
Die Materialien werden entsprechend des europäischen Ansatzes mehrsprachig ausgelegt und können international verwendet werden. So leistet das Vegucation Projekt auch auf internationaler Ebene einen wichtigen Beitrag zu zeitgemäßen Entwicklung der Kochausbildung.
Mehr Informationen auf http://www.vegucation.eu oder über info@vegucation.eu
http://www.vebu.de
Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU)
Genthiner Str. 48 10785 Berlin
Pressekontakt
http://www.vebu.de
Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU)
Genthiner Str. 48 10785 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sebastian Zösch
27.12.2013 | Sebastian Zösch
Gute Vorsätze: Besser essen - Vegetarisch für Einsteiger
Gute Vorsätze: Besser essen - Vegetarisch für Einsteiger
12.12.2013 | Sebastian Zösch
Jahresübersicht für Journalisten - Das vegetarisch-vegane Jahr 2014
Jahresübersicht für Journalisten - Das vegetarisch-vegane Jahr 2014
04.12.2013 | Sebastian Zösch
Berufsbild "vegetarisch-veganer Koch" - VEBU Projekt Vegucation schult erstmals Ausbilder in Berlin
Berufsbild "vegetarisch-veganer Koch" - VEBU Projekt Vegucation schult erstmals Ausbilder in Berlin
03.12.2013 | Sebastian Zösch
51 Prozent der Vegetarier wünschen sich vegetarisch lebenden Partner
51 Prozent der Vegetarier wünschen sich vegetarisch lebenden Partner
29.11.2013 | Sebastian Zösch
Vegetarisch Feiern und Genießen: VEBU-Silvestertagung in Bad Alexandersbad
Vegetarisch Feiern und Genießen: VEBU-Silvestertagung in Bad Alexandersbad
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
15.07.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
15.07.2025 | Yoga Vidya e.V.
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
08.07.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg - der Zahnarzt in Bern - Zahnarztpraxis Bern
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
03.07.2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund - Landesverband Bayern
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
