Mit Open Data zur neuen Verwaltung
09.05.2011 / ID: 13379
    
  Vereine & Verbände
    
  Das E-Government-Netzwerk Amt24 wird auf dem Fachkongress "neueVerwaltung" wieder mit einem Forum vertreten sein. Amt24 beschäftigt sich dieses Jahr insbesondere mit dem Thema Open Data als Baustein der Open-Government-Philosophie. Der Kongress findet am 10. und 11. Mai 2011 im Congress Center in Leipzig statt und steht unter dem Motto "Verwaltung neu denken".
"Open Data ist ein wichtiges Element einer modernen Verwaltung. Transparenz und Datenjournalismus stehen als Ziele dabei nicht allein; offene Daten bergen darüber hinaus zahlreiche Potenziale für eine effizientere Verwaltung, z. B. durch neue Geschäftsmodelle und schlankere Prozesse", so Dirk Stocksmeier, Vorstandsvorsitzender von Amt24.
Das Forum von Amt24 bringt Experten aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft zum Thema Open Data zusammen. Dr. Wolfgang Both von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin berichtet aus dem EU-Projekt "Open Cities" unter der Überschrift "Offene Verwaltungsdaten für mehr Innovation". Über die konkreten Potenziale von Open Data für Bund, Länder, Städte und Gemeinden spricht Prof. Dr. Jörn von Lucke von der Zeppelin-Universität. Wie sich mit offenen Daten Geld verdienen lässt, zeigt Dr. Martin Fornefeld von der MICUS Management Consulting GmbH auf, und der Frage "Hype oder Alltag?" geht Sebastian Sklarß von der ]init[ AG für Digitale Kommunikation in seiner Bestandsaufnahme zu Open Data nach.
Auf dem Fachkongress "neueVerwaltung" beschäftigen sich die Teilnehmer mit dem Aus- und Umbau der öffentlichen Verwaltung und deren Modernisierung mithilfe von organisatorischen und technischen Erneuerungen. In mehr als 120 Vorträgen werden unterschiedliche Aspekte von E-Government thematisiert. Auch hier beteiligen sich Vertreter mehrerer Amt24-Mitgliedsunternehmen mit Referaten z. B. zur eID-Funktion des neuen Personalausweises, zur Neuausrichtung der IT des Kraftfahrzeugbundesamtes oder zu Open-Source-Webshops mit integrierter Zahlfunktion.
_______________
Zu Open Data
Unter dem Schlagwort "Open Data" wird der offene Zugang zu nicht personenbezogenen und nicht sicherheitsrelevanten Datenbeständen verstanden, deren freie Nutzung und Weiterverwendung im Interesse der Öffentlichkeit stehen. Die Daten sollen dabei in einer Form zur Verfügung gestellt werden, die die einfache Weiterverarbeitung erlaubt. Die damit zu erreichende Transparenz ist neben Partizipation und Kollaboration eine der drei Säulen von Open Government.
Amt24@Neue Verwaltung
12. Kongress mit Fachmesse eGovernment
10./11. Mai 2011, Congress Center Leipzig
http://www.neue-verwaltung.de/
Das Forum von Amt24 zum Thema Open Data findet am Dienstag, 10. Mai 2011 ab 16.15 Uhr statt.
E-Government-Netzwerk Amt24 Fachkongress neueVerwaltung Open Data Open-Government Verwaltung neu denken 
http://www.amt24.de 
Amt24
Breite Straße 29 10178 Berlin
Pressekontakt
http://www.sympra.de 
Sympra GmbH (GPRA)
Stafflenbergstraße 32 70184 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Veit Mathauer
    21.11.2011 | Veit Mathauer
Metelli will Geschäft mit Kühlwasserpumpen ausbauen
Metelli will Geschäft mit Kühlwasserpumpen ausbauen
    27.10.2011 | Veit Mathauer
Ist das Geschäft mit Open Data überhaupt ein Geschäft?
Ist das Geschäft mit Open Data überhaupt ein Geschäft?
    03.08.2011 | Veit Mathauer
Untersuchung zum Einsatz von Open Innovation in KMUs
Untersuchung zum Einsatz von Open Innovation in KMUs
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | ANDHERI HILFE e.V.
Gut aufgestellt für die Zukunft: neues ANDHERI-Vorstandsmitglied
Gut aufgestellt für die Zukunft: neues ANDHERI-Vorstandsmitglied
    30.10.2025 | ANINOVA e.V. 
Neue Beweise belasten Schweinezucht des Bauernfunktionärs aus Rheinland-Pfalz
Neue Beweise belasten Schweinezucht des Bauernfunktionärs aus Rheinland-Pfalz
    16.10.2025 | The Wave Project e.V.
The Wave Project e.V. - Weg der Zukunft
The Wave Project e.V. - Weg der Zukunft
    09.10.2025 | Allgemeiner Tierhilfsdienst e.V.
Tierhilfsdienst fordert bundesweite Kastrationspflicht
Tierhilfsdienst fordert bundesweite Kastrationspflicht
    30.09.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten

