Telefonische AWO Pflegeberatung kostenlos unter 0800 60 70 110
12.05.2011 / ID: 13871
Vereine & Verbände
Einrichtungsleitungen aus AWO Seniorenzentren stellen dazu ihr fundiertes Wissen zur Verfügung.
Immer wieder sind AWO-Mitarbeiter in den Pflegeeinrichtungen und -diensten konfrontiert mit der Unsicherheit von Betroffenen und Angehörigen, wenn es um die Finanzierung oder die Frage geht, ab wann man einen Anspruch auf einen Pflegeplatz hat. Fragen nach der Ein- und Höhergruppierung bei Verschlechterung des Gesundheitszustandes oder auch die vorübergehende Unterbringung nach einem Krankenhausaufenthalt sind ebenfalls häufig relevant. Ebenso besteht Bedarf nach Hilfe und Beistand bei komplizierten Betreuungs- und Pflegesituationen, wie es bei der Betreuung von Demenzkranken oft der Fall sein kann.
Auch nach ausgiebiger Recherche im Internet besteht sehr hoher persönlicher Beratungsbedarf, so die Erfahrung. Die Beratung am Telefon hat den Vorteil, dass Ratsuchende ortsunabhängig und trotzdem individuell beraten werden können.
"Wir stellen unser umfangreiches Wissen nun in einem geregelten Verfahren zur Verfügung", so AWO Gschäftsführer Wolfgang Schuth. Dabei ist es selbstverständlich, dass bei der gebührenfreien Servicenummer, die rund um die Uhr geschaltet ist, nicht mit einem technischen Gerät wie beispielsweise einem Anrufbeantworter gearbeitet wird. Geschultes Personal nimmt die Anrufe entgegen. Je nach Tageszeit des Anrufes wird spätestens am folgenden Werktag der Rückruf des Experten erfolgen.
Die Initiative ist aus dem Bemühen entstanden, sich auch als Ratgeber in Sachen Pflege zu verstehen. "Mit dem neuen Serviceangebot ermöglicht die AWO leichte Orientierung in einem Feld, das vielen als undurchdringlicher "Pflegedschungel" erscheint", erklärt Schuth.
An mehr als 45 Standorten in Sachsen-Anhalt pflegen, beraten und begleiten AWO MitarbeiterInnen nahezu 3000 alte und pflegebedürftige Menschen: in Pflegeheimen, in der häuslichen Pflege, in betreuten Wohnanlagen sowie mit Angeboten zur Urlaubs-, Tages- und Kurzzeitpflege. Sie helfen bei den alltäglichen Verrichtungen, unterstützen, wenn Fähigkeiten eingeschränkt sind, und sorgen für Selbstständigkeit, wo das Leben beispielsweise durch Krankheit beeinträchtigt ist.
Weitere Infos: http://www.awo-pflegeberatung.de
http://www.AWO-LSA.de
AWO Landesverband Sachsen-Anhalt
Klausenerstr. 17 39112 Magdeburg
Pressekontakt
http://www.AWO-LSA.de
AWO Landesverband Sachsen-Anhalt
Klausenerstr. 17 39112 Magdeburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | Verband psychologischer Berater e.V.
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
23.08.2025 | Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
22.08.2025 | TV 1905 Mainzlar e.V.
Nach Stern des Sports und Schloss Bellevue-Einladung: TV 1905 Mainzlar hofft auf nächsten Preis
Nach Stern des Sports und Schloss Bellevue-Einladung: TV 1905 Mainzlar hofft auf nächsten Preis
18.08.2025 | WirthMedien-Arbeitsgruppe
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
18.08.2025 | Yoga Vidya e.V.
Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025
Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025
