Caritas Rottenburg-Stuttgart bittet um Spenden für kranke wohnungslose Menschen
17.10.2013 / ID: 141307
Vereine & Verbände
Stuttgart, 17. Oktober - Wohnungslose Menschen gehen nur selten zum Arzt. Bei einem Tagessatz von 12,50 Euro können sie sich die Zuzahlung zu den Medikamenten nicht leisten. Außerdem empfinden sie häufig Scham aufgrund ihrer äußerlichen Erscheinung und wollen nicht in einem Wartezimmer Platz nehmen. Zunehmend bieten Ärzte Sprechstunden in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe an. Solche Angebote ermöglicht auch die Caritas in ihren Unterkünften für Obdachlose. Durch Spenden unterstützt sie außerdem die Zuzahlung zu Medikamenten oder Fahrten zum Arzt und ins Krankenhaus. Um dieses Angebot aufrecht zu erhalten bittet die Caritas in der Diözese Rottenburg-Stuttgart unter dem Motto "Arm, krank, wohnungslos" um Spenden..
Von der Aktion profitieren Frauen und Männer ohne Zuhause, die in den Einrichtungen der Caritas zum Beispiel in Aalen, Balingen oder Ulm medizinische Versorgung finden. Jedes Jahr unterstützt die Caritas in der Diözese rund 600 Klienten, damit ein Arzt sich um sie kümmert. Damit sie auch alle notwendigen Medikamente erhalten, steuert die Caritas jährlich rund 5.000 Euro aus Spendengeldern bei. Die Caritas geht davon aus, dass in der Diözese Rottenburg-Stuttgart noch viel mehr Obdachlose dringend medizinische Hilfe bräuchten. Hier sind über 5.000 Menschen ohne Wohnung oder von Wohnungslosigkeit bedroht. Fast ein Viertel davon sind Frauen. Immer mehr Jugendliche kommen dazu. Die Dunkelziffer ist vermutlich hoch.
Obdachlose sterben im Schnitt 30 Jahre früher als medizinisch gut versorgte Menschen. Daher hält es die Caritas Rottenburg-Stuttgart für unumgänglich, dass über die Angebote von Caritas und Diakonie hinaus flächendeckend weitere medizinische Angebote speziell für wohnungslose und arme Menschen aufgebaut werden. "Hier sehen wir auch das Land Baden-Württemberg und das gesamte Gesundheitssystem in der Pflicht, die vorhandene medizinische Versorgung so auszubauen, damit wohnungslose Menschen auch tatsächlich erreicht werden", so Caritasdirektor Prälat Wolfgang Tripp. Er fordert die grün-rote Landesregierung dazu auf, hierfür einen finanziellen und organisatorischen Rahmen zu schaffen.
Für die Aktion "Arm, krank, wohnungslos" ist ein Spendenkonto eingerichtet:
Spendenkonto 170 88 01
BLZ 601 205 00 Bank für Sozialwirtschaft.
Wohnungslose medizinische Versorgung Wohnungslose Obdachlose Caritas Rottenburg-Stuttgart Zuzahlung Medikamente Wohnungslosenhilfe Spenden arm krank
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Strombergstr. 11 70188 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Strombergstr. 11 70188 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eva-Maria Bolay
09.10.2020 | Eva-Maria Bolay
Welthospiztag: Ehrenamtliche bringen ein Stück weit Normalität und Alltag in die Hospize
Welthospiztag: Ehrenamtliche bringen ein Stück weit Normalität und Alltag in die Hospize
01.10.2020 | Eva-Maria Bolay
Am Wohnort in lebenswerten Umfeld alt werden: dauerhaftes Quartiersmanagement gefragt
Am Wohnort in lebenswerten Umfeld alt werden: dauerhaftes Quartiersmanagement gefragt
18.09.2020 | Eva-Maria Bolay
Wir dürfen diese Menschen nicht der Hoffnungslosigkeit überlassen
Wir dürfen diese Menschen nicht der Hoffnungslosigkeit überlassen
14.09.2020 | Eva-Maria Bolay
"Vielfalt ist das Wesensmerkmal einer Demokratie"
"Vielfalt ist das Wesensmerkmal einer Demokratie"
09.09.2020 | Eva-Maria Bolay
Fernsehlotterie unterstützt Caritas-Projekte in Württemberg
Fernsehlotterie unterstützt Caritas-Projekte in Württemberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
15.07.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
15.07.2025 | Yoga Vidya e.V.
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
08.07.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg - der Zahnarzt in Bern - Zahnarztpraxis Bern
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
03.07.2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund - Landesverband Bayern
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
