Neues Fleischlabel sorgt für mehr Transparenz - 100 % Massentierhaltung
13.10.2014 / ID: 177202
Vereine & Verbände
Die Kennzeichnung von Eiern je nach Haltungsform hat sich in den letzten Jahren bewährt. Eier aus Käfighaltung sind im Einzelhandel fast nicht mehr zu finden, zu gering ist die Nachfrage. Fleisch muss jedoch bislang nicht gekennzeichnet werden. Bei vielen Verbrauchern führt dies zu Verunsicherung.
Ein neues Label soll jetzt für Transparenz schaffen. Herausgegeben wird es vom Deutschen Tierschutzbüro e.V.. Auf der dazugehörigen Internetseite http://www.fleisch-herkunft.de (http://www.fleisch-herkunft.de) können sich Verbraucher informieren, unter welchen Bedingungen das Tier zuvor gehalten wurde.
Jan Peifer, Gründer des Deutschen Tierschutzbüro e.V. und Initiator des Labels, erklärt: "Dies ist das erste wahre Fleischlabel. Wir zeigen den Verbrauchern bildlich, unter welchen Bedingungen das Fleisch erzeugt wurde." Appetitlich sind diese nicht. Denn 98% des in Deutschland verzehrten Fleischs stammt aus der industriellen Massentierhaltung. Dicht gedrängt stehen dort tausende Tiere in ihrem eigenen Fäkalien, leiden oftmals an Verletzungen oder zuchtbedingten Krankheiten, so dass sie sich kaum noch auf den Beinen halten können.
"Mit bunten Verpackungen und markigen Werbesprüchen versucht die Fleischindustrie die Verbraucher einzulullen und sie die Bilder, die sie tagtäglich in den Medien sehen, vergessen zu machen", erklärt Peifer, "mit unserem Label wollen wir den Verbrauchern direkt an der Ladentheke deutlich machen, dass sie gerade Fleisch aus tierquälerischer Haltung kaufen."
Bislang hat sich noch kein Fleischproduzent gefunden, der das Label auf seinen Produkten anbringen möchte. Daher bittet das Deutsche Tierschutzbüro nun um Unterstützung bei der Markteinführung. "Das Label kann bei uns kostenlos von jedem als Aufkleber bestellt und auf Produkten aus der Massentierhaltung angebracht werden", so Peifer, "wir würden uns sehr freuen, es in Zukunft häufiger in Supermarktregalen zu sehen."
Weitere Informationen unter http://www.fleisch-herkunft.de
http://www.fleisch-herkunft.de Fleisch-Herkunft Jan Peifer Deutsches Tierschutzbüro Tierschutzbüro Massentierhaltung
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Genthiner Straße 48 10785 Berlin
Pressekontakt
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Genthiner Straße 48 10785 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jan Peifer
21.02.2017 | Jan Peifer
Digitalexperten von anyMOTION helfen Unternehmen bei gezielter digitalen Kundenkommunikation
Digitalexperten von anyMOTION helfen Unternehmen bei gezielter digitalen Kundenkommunikation
01.04.2016 | Jan Peifer
Landwirtschaftsausschuss des Bundesrats entscheidet über Anbindehaltung von Milchkühen
Landwirtschaftsausschuss des Bundesrats entscheidet über Anbindehaltung von Milchkühen
30.11.2015 | Jan Peifer
Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke!
Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke!
23.10.2015 | Jan Peifer
Deutsches Tierschutzbüro deckt schweren Fall von Tierquälerei auf
Deutsches Tierschutzbüro deckt schweren Fall von Tierquälerei auf
06.10.2015 | Jan Peifer
Legehennen dürfen nicht mehr in Käfigen gehalten werden!
Legehennen dürfen nicht mehr in Käfigen gehalten werden!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Yoga Vidya e.V.
Ehrungen für Sukadev Volker Bretz: Leiter von Yoga Vidya e.V. erhält bedeutende indische Auszeichnungen
Ehrungen für Sukadev Volker Bretz: Leiter von Yoga Vidya e.V. erhält bedeutende indische Auszeichnungen
12.05.2025 | Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V.
Natürlich Schwimmen lernen: Neue Schwimmkurse der Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V. an Badeseen
Natürlich Schwimmen lernen: Neue Schwimmkurse der Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V. an Badeseen
07.05.2025 | FBDI e. V.
Distributor ROTIMA tritt dem FBDi-Verband bei
Distributor ROTIMA tritt dem FBDi-Verband bei
26.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Klima trifft Kirche
Klima trifft Kirche
23.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
