DMB begrüßt Vereinfachung bei elektronischen Rechnungen
29.06.2011 / ID: 19170
Vereine & Verbände
Durch Änderungen im Umsatzsteuergesetz ab dem 1. Juli 2011 werden die bisher hohen Anforderungen an die elektronische Übermittlung von Rechnungen reduziert. "Wir begrüßen diese Vereinfachung im Umgang mit elektronischen Rechnungen, da so Bürokratiekosten für die Wirtschaft in Milliardenhöhe abgebaut werden können. Besonders mittelständische Unternehmen bekommen damit die Möglichkeit, ihre innerbetrieblichen Prozesse deutlich zu vereinfachen", sagt Marc S. Tenbieg, geschäftsführender Vorstand des Deutschen Mittelstands-Bundes (DMB).
Bis jetzt konnte diese kostengünstige Art der papierlosen Rechnungsstellung steuerrechtliche Probleme nach sich ziehen. Finanzverwaltungen erkennen elektronische Rechnungen nur an, wenn sie beispielsweise mit der qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind oder das sogenannte EDI-Verfahren (ElectronicDataInterface) verwendet wurde. "Wer bisher Rechnungen akzeptierte, die nicht auf eine anerkannte Art versendet wurden, riskierte, dass die enthaltene Vorsteuer nicht gegenüber dem Finanzamt geltend gemacht werden konnte. Im Falle einer Betriebsprüfung wurden dann die Vorsteuerbeträge plus Zinsen fällig", erklärt Marc S. Tenbieg.
Nun berechtigen elektronische Rechnungen, die per Mail als PDF- oder Textdatei übermittelt werden, zum Vorsteuerabzug, ohne dass es einer qualifizierten Signatur bedarf. Diese technikneutrale Lösung unterscheidet nicht mehr zwischen Papier- und elektronischen Rechnungen. Allerdings müssen weiterhin die Echtheit der Herkunft der Rechnung, die Unversehrtheit ihres Inhalts und die Lesbarkeit der Rechnung gewährleistet sein. Dies haben Unternehmen durch ein innerbetriebliches Kontrollverfahren zu gewährleisten. Die Rechnungen müssen auch in Zukunft alle gesetzlich erforderlichen Angaben enthalten. Interessierte Leserinnen und Leser erhalten weitere Informationen unter http://www.mittelstandsbund.de .
Diese Mitteilung basiert auf einer öffentlich zugänglichen DMB Unternehmer-Information, die ansonsten nur exklusiv den DMB-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht. Der Verband gibt in regelmäßigen Abständen kurze zusammenfassende Experten-Ausarbeitungen mit wichtigen Tipps für die Unternehmenspraxis zu den Themen BWL, Recht, Steuern und Sozialversicherung heraus.
Das vollständige Dokument ist unter http://www.mittelstandsbund.de/index/cmd/catalogue_details/modul/portal/kernwert/presse/block/catalogue_1/field/2/show/0/search// zu finden.
http://www.mittelstandsbund.de
Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
Tonhallenstraße 10 40211 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.knowbodies.de
[know:bodies] gesellschaft für integrierte kommunikation und bildungsberatung mbh
Sophie-Charlotten-Str. 103 14059 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Astrid Nelke
06.10.2020 | Dr. Astrid Nelke
Jetzt erschienen: Handbuch Employer Branding von Dr. Astrid Nelke - mit aktuellen Ergebnissen zu den Auswirkungen von Corona auf das Employer Branding
Jetzt erschienen: Handbuch Employer Branding von Dr. Astrid Nelke - mit aktuellen Ergebnissen zu den Auswirkungen von Corona auf das Employer Branding
25.02.2016 | Dr. Astrid Nelke
Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) startet Initiative "Aus Fehlern lernen" zusammen mit dem Unternehmermagazin impulse
Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) startet Initiative "Aus Fehlern lernen" zusammen mit dem Unternehmermagazin impulse
22.07.2014 | Dr. Astrid Nelke
A&O setzt offizielle Partnerschaft der U-17 Mädchenmannschaften fort
A&O setzt offizielle Partnerschaft der U-17 Mädchenmannschaften fort
02.07.2014 | Dr. Astrid Nelke
A&O und ASTUR feiern zehnjähriges Partner-Jubiläum
A&O und ASTUR feiern zehnjähriges Partner-Jubiläum
02.07.2014 | Dr. Astrid Nelke
Grand Hotel Esplanade Berlin: Trainees werden mit Nachhaltigkeitspreis geehrt
Grand Hotel Esplanade Berlin: Trainees werden mit Nachhaltigkeitspreis geehrt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | Verband psychologischer Berater e.V.
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
23.08.2025 | Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
22.08.2025 | TV 1905 Mainzlar e.V.
Nach Stern des Sports und Schloss Bellevue-Einladung: TV 1905 Mainzlar hofft auf nächsten Preis
Nach Stern des Sports und Schloss Bellevue-Einladung: TV 1905 Mainzlar hofft auf nächsten Preis
18.08.2025 | WirthMedien-Arbeitsgruppe
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
18.08.2025 | Yoga Vidya e.V.
Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025
Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025
