Tierrettung Friesland voll im Zeitplan
08.05.2015 / ID: 194895
Vereine & Verbände
Nach der offiziellen Gründungsversammlung wurde zwischenzeitlich beim Amtsgericht Oldenburg die Eintragung in das Vereinsregister beantragt. Zeitgleich wurde beim Finanzamt in Wilhelmshaven die Anerkennung der Gemeinnützigkeit beantragt, damit die Tierrettung Friesland zukünftig auch Spendenquittungen ausstellen darf.
Die weitere Planung des Dienststartes für den tierischen Rettungsdienst läuft ebenfalls auf Hochtouren. Derzeit werden zwei Fahrzeuge, die zunächst aus den privaten Beständen der Mitglieder kommen, zu sogenannten First Responder - Fahrzeugen umgerüstet. Dies bedeutet, dass die Fahrzeuge über eine umfangreiche medizinische Grundausstattung, entsprechende Transportboxen sowie diverses Zubehör für Notfälle aller Art verfügen. Besetzt sind die Fahrzeuge i.d.R. mit zwei ausgebildeten Tiersanitätern, die dem Tier schnell und kompetent helfen können. Im Notfall können diese Fahrzeuge, koordiniert durch die eigene Rettungsleitstelle im Wangerland, schnell und gezielt zum Einsatzort geleitet werden, damit dort die Tiersanitäter dem verletzten oder kranken Tier die nötige Erstversorgung zukommen lassen und dieses dann schnell und schonend zum Tierarzt verbringen können. Schon heute, so Jörg Schlüter, 1. Vorsitzender und Leiter Rettungsdienst, vor Beginn des eigentlichen Dienststartes im Juli, werden wir zu diversen Notfällen gerufen. Hierzu gehören Störungen des Allgemeinzustandes bei Katzen wie auch eine verletzte Eule oder ein angefahrenes Reh. Aber auch die Bergung von TotFunden gehört zum Aufgabengebiet der Tierrettung Friesland, wozu diese bereits mehrfach gerufen wurde.
Anfang Juli findet eine umfangreiche Schulung und Ausbildung der Helfer zum Tiersanitäter statt. Hierzu konnten bereits drei ansässige Tierärzte gewonnen werden, die die Ausbildung des medizinischen Bereiches übernehmen.
Der Dienststart für den Rettungsdienst ist für Mitte Juli geplant. So können direkt tierische Notfälle, die bei Touristen oft unerwartet zu Problemen führen, versorgt werden. Das Ziel der Tierrettung ist es, nicht nur für die Tiere vor Ort da zu sein, sondern auch den tierischen Begleitern der Touristen zu helfen. Gerade diese wissen oft im Notfall nicht, an wen sie sich wenden können. Deshalb ist es, so Schlüter, auch unser Ziel, speziell die Anbieter von Unterkünften anzusprechen, damit diese über unseren Dienst ihre Gäste informieren.
Die Geschäftsstelle des Vereines wird in Tettens im Wangerland untergebracht sein. Hier wird gerade ein Haus privat umgebaut, welches dann auch die eigens eingerichtete Funk- und Telefon-Rettungsleitstelle beherbergen wird. Bis zur Fertigstellung der Räumlichkeiten wird diese provisorisch eingerichtet, so dass auf jeden Fall ein ordnungsgemäßer Dienst von Beginn an möglich ist. Auf jeden Fall sind die tierischen Retter rund um die Uhr erreichbar, um zu jeder Tages- oder Nachtzeit helfen zu können. Dies erfolgt völlig ehrenamtlich und aus reiner Überzeugung an der guten Sache.
Größter Wunsch der Tierretter ist es, in naher Zukunft ein entsprechendes Fahrzeug zu erhalten, um dieses zu einem Rettungswagen umbauen zu können. Am liebsten wäre uns, so Jörg Schlüter, ein ausgedienter aber noch gut erhaltener Rettungswagen aus der Humanrettung. Dieser könnte mit wenig Aufwand an die tierischen Bedürfnisse angepasst werden. Jedoch fehlt hierzu derzeit noch das Geld. Deshalb sucht der Verein dringend Sponsoren, um das Geld für so ein Fahrzeug ansparen zu können. Oder, das wäre das Optimum, so Schlüter, jemand spendet uns so ein Fahrzeug.
Interessenten, die gerne bei der Tierrettung aktiv mitwirken möchten, sind selbstverständlich gern gesehen und können sich gerne unter Kontakt@tierrettung-friesland.de oder auf http://www.tierrettung-friesland.de melden.
http://www.tierrettung-friesland.de
Tierrettung Friesland e.V.
Friesenweg 9 26434 Wangerland
Pressekontakt
http://www.tierrettung-friesland.de
Tierrettung Friesland e.V.
Friesenweg 9 26434 Wangerland
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jörg Schlüter
17.09.2018 | Jörg Schlüter
Sonder-Einsatz-Gruppe (SEG) für Schadenslagen mit Tieren
Sonder-Einsatz-Gruppe (SEG) für Schadenslagen mit Tieren
26.03.2018 | Jörg Schlüter
Tierrettung aus Hattingen fährt Fundtiere für das Tierheim Bochum
Tierrettung aus Hattingen fährt Fundtiere für das Tierheim Bochum
13.03.2018 | Jörg Schlüter
Tierrettung für Bochum und Hattingen
Tierrettung für Bochum und Hattingen
29.10.2014 | Jörg Schlüter
Neues Portal für Hausverwaltersuche hat sich etabliert
Neues Portal für Hausverwaltersuche hat sich etabliert
08.04.2014 | Jörg Schlüter
Dritter Partner ist an Bord
Dritter Partner ist an Bord
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.10.2025 | The Wave Project e.V.
The Wave Project e.V. - Weg der Zukunft
The Wave Project e.V. - Weg der Zukunft
09.10.2025 | Allgemeiner Tierhilfsdienst e.V.
Tierhilfsdienst fordert bundesweite Kastrationspflicht
Tierhilfsdienst fordert bundesweite Kastrationspflicht
30.09.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
30.09.2025 | SCJ Berlin e.V. c/o
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
26.09.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt
