Deutsches Tierschutzbüro: Kleingruppenhaltung von Legehennen ist verfassungswidrig!
02.09.2015 / ID: 204116
Vereine & Verbände
Das Bundesverfassungsgericht hatte am 12. Oktober 2010 die Kleingruppenhaltung für Legehennen für verfassungswidrig erklärt, da die Tierschutzkommission nicht angehört wurde. Damals wurde eine Neuregelung der Verordnung bis zum 31. März 2012 gefordert, die jedoch nicht zustande kam. Seitdem besteht eine rechtliche Regelungslücke, weswegen es keine konkreten Vorgaben und Anforderungen zur Haltung von Legehennen gibt.
Die Länder forderten für die bestehenden Anlagen eine Übergangsfrist bis Ende 2023, die Bundesregierung ließ sich auf diesen Vorschlag jedoch nicht ein. Grund dafür waren Bedenken gegenüber den Unternehmen, welche inzwischen in diese Haltungsform investiert haben, unwissend, dass es keine Regelungen gibt.
In der Kleingruppenhaltung leben bis zu 60 Tiere auf 2,5 m². Dem einzelnen Tier steht damit ein Lebensraum von etwas mehr als einer DIN-A4-Seite zur Verfügung. "Dieser Platzmangel, fehlendes Tageslicht und harte Gitterböden sind Auslöser für Krankheiten, Verhaltensstörungen und schmerzhafte Verletzungen. Im Mai 2015 lebten in Deutschland 4,5 Mio. Tiere in diesen erbärmlichen Zuständen. Es ist an der Zeit diesem Elend endlich ein Ende zu setzen!" sagt Jan Peifer, Gründer des Deutschen Tierschutzbüros.
Die vom Bund geforderte Auslauffrist bis 2028 bedeutet unnötig herausgezögertes Leid für Millionen Lebewesen. Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. führte deswegen eine Petition durch, in der Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt aufgefordert wird, endlich einzulenken und die tierquälerische Haltungsform schnellstmöglich zu verbieten. Über 10.000 Unterschriften sind bereits zusammengekommen.
Deutsches Tierschutzbüro Tierschutzbüro Jan Peifer Tierqual Tierschutz Hühner Huhn Tiere Tier kleingruppenhaltung Legebatterie Käfighaltung Käfig Eier Ei Eierproduktion
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Genthiner Straße 48 10785 Berlin
Pressekontakt
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Genthiner Straße 48 10785 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jan Peifer
21.02.2017 | Jan Peifer
Digitalexperten von anyMOTION helfen Unternehmen bei gezielter digitalen Kundenkommunikation
Digitalexperten von anyMOTION helfen Unternehmen bei gezielter digitalen Kundenkommunikation
01.04.2016 | Jan Peifer
Landwirtschaftsausschuss des Bundesrats entscheidet über Anbindehaltung von Milchkühen
Landwirtschaftsausschuss des Bundesrats entscheidet über Anbindehaltung von Milchkühen
30.11.2015 | Jan Peifer
Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke!
Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke!
23.10.2015 | Jan Peifer
Deutsches Tierschutzbüro deckt schweren Fall von Tierquälerei auf
Deutsches Tierschutzbüro deckt schweren Fall von Tierquälerei auf
06.10.2015 | Jan Peifer
Legehennen dürfen nicht mehr in Käfigen gehalten werden!
Legehennen dürfen nicht mehr in Käfigen gehalten werden!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.09.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
30.09.2025 | SCJ Berlin e.V. c/o
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
26.09.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt
26.08.2025 | Verband psychologischer Berater e.V.
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
23.08.2025 | Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
