Internationale Verträge im Musikbusiness
22.07.2011 / ID: 22227
Vereine & Verbände
"Musik kennt keine Grenzen" - das gilt sicher für die kreative Seite und den Genuss der Kunstform, jedoch nicht für das Musikgeschäft, mahnt der Verband Deutscher Musikschaffender / Union of German Musicians, Federation of German Music-Creatives (www.VDMplus.de). Es gilt: andere Länder - andere Gesetze, andere Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs), andere Mentalitäten. Ein internationaler Vertrag bedarf in der Regel langer Vorverhandlungen und besonderer Kenntnisse, da zahlreiche Probleme auftreten, die mit inländischen Geschäftspartnern bereits durch die einheimische Gesetzgebung geregelt sind.
"Mal eben eine E-Mail versenden und Abmachungen mit Partnern in anderen Ländern treffen, kann schlimme Folgen haben und auch zum finanziellen Ruin führen", weiß VDM-Vorstand und Branchenexperte Klaus Quirini.
Bei internationalen Verträgen kann der Teufel schon im Detail der Formulierung stecken. "Britisches, amerikanisches und australisches Englisch unterscheiden sich teilweise voneinander, und Trend- oder Fantasiebegriffe in "Denglisch" (Mischung aus Deutsch und Englisch) haben meist keinen juristischen Bestand", erklärt Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands Deutscher Musikschaffender.
Er rät zu allgemein verständlichen Ausdrücken, also zu Formulierungen, die in beiden Sprachen klar definiert sind.
Bevor man Verträge mit ausländischen Geschäftspartnern abschließt, sollte man einige Dinge unbedingt wissen, erläutert Quirini: "Wir klären unsere Mitglieder intensiv über internationale Lizenzen, die Wahl des Gerichtsstands, Banksicherheit, Kreditversicherung und vieles mehr auf. Der VDM berät natürlich auch in individuellen Fällen persönlich und stellt außerdem internationale Vertragsmodelle zur Verfügung."
Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Komponisten, Textdichtern, Produzenten, Musikern, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Managern und Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender.
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaus Quirini
28.07.2014 | Klaus Quirini
Gewinner der VDM-Awards gekürt
Gewinner der VDM-Awards gekürt
24.07.2014 | Klaus Quirini
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
19.05.2014 | Klaus Quirini
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
30.04.2014 | Klaus Quirini
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
29.03.2014 | Klaus Quirini
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | Verband psychologischer Berater e.V.
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
23.08.2025 | Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
22.08.2025 | TV 1905 Mainzlar e.V.
Nach Stern des Sports und Schloss Bellevue-Einladung: TV 1905 Mainzlar hofft auf nächsten Preis
Nach Stern des Sports und Schloss Bellevue-Einladung: TV 1905 Mainzlar hofft auf nächsten Preis
18.08.2025 | WirthMedien-Arbeitsgruppe
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
18.08.2025 | Yoga Vidya e.V.
Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025
Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025
