Bayern: Immer weniger Sozialwohnungen
09.03.2017 / ID: 255630
Vereine & Verbände
München (24.02.2017) - In Bayern sinkt die Zahl der Sozialwohnungen immer weiter. Aus einer aktuellen Übersicht der Bundesregierung geht hervor, dass es im Freistaat 2014 noch 147.078 Sozialwohnungen gab. 1988 waren es noch 495.240, so die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken zum sozialen Wohnungsbau.
Die meisten bayerischen Sozialwohnungen sind im Bestand der Mitgliedsunternehmen des VdW Bayern (http://vdwbayern.de). Aktuell verwalten die Verbandsmitglieder noch 107.780 Sozialwohnungen. Tendenz sinkend. Im Jahr 2015 standen den 2.419 Zugängen - 1.780 neue Wohnungen und 639 modernisierte Wohnungen - 3.173 Abgänge aus der Sozialbindung gegenüber. "Vor dem Hintergrund des enormen Bedarfs an bezahlbaren Wohnungen war die Kürzung der bayerischen Landesmittel für die Wohnraumförderung das falsche Signal", sagt Verbandsdirektor Xaver Kroner. Bayern hat es verpasst, ein starkes Zeichen für eine Wohnungsbauoffensive zu setzen.
* * *
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 965
* * *
Diese und weitere Pressemitteilungen sowie druckfähiges Bildmaterial finden Sie unter http://www.vdwbayern.de/presse/
Wohnungspolitik Sozialwohnungen sozialer Wohnungsbau Wohnraumförderung Bundesregierung Bayern VdW Bayern Wohnen
http://www.vdwbayern.de
Verband bayerischer Wohnungsunternehmen e.V. (VdW Bayern)
Stollbergstraße 7 80539 München
Pressekontakt
http://www.script-consult.de
SCRIPT Consult GmbH
Isartorplatz 5 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tobias Straubinger
26.09.2018 | Tobias Straubinger
Wohnungsbau: Engpässe im Bauhauptgewerbe und Mangel an preisgünstigen Grundstücken
Wohnungsbau: Engpässe im Bauhauptgewerbe und Mangel an preisgünstigen Grundstücken
04.09.2018 | Tobias Straubinger
Bezahlbares Bauland ist Mangelware
Bezahlbares Bauland ist Mangelware
02.08.2018 | Tobias Straubinger
Wohnungsmarkt: Lange Genehmigungsverfahren bremsen Neubau
Wohnungsmarkt: Lange Genehmigungsverfahren bremsen Neubau
14.06.2018 | Tobias Straubinger
"Tooooor!" - Wie viel Krach ist erlaubt?
"Tooooor!" - Wie viel Krach ist erlaubt?
16.05.2018 | Tobias Straubinger
VdW Bayern: Wir brauchen mehr bezahlbare Wohnungen
VdW Bayern: Wir brauchen mehr bezahlbare Wohnungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.09.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
30.09.2025 | SCJ Berlin e.V. c/o
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
26.09.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt
26.08.2025 | Verband psychologischer Berater e.V.
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
23.08.2025 | Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
